Winterkleidung für "Winterneuling"

Registriert
11. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.145
Ort
Regensburg
Hi,

möchte diesen Winter ( falls er denn noch kommt ) mein neues Gerät etwas öfters bewegen. Meine normale Kleidung wird allerdings bei knapp über 0°C zu frisch, wenn dann noch Wind dazu kommt - schnell umkehren ;).

Deswegen will ich mir jetzt etwas "wärmeres" anschaffen. Bis jetzt hab ich immer ne Fleece-Joginghose angezogen, da zieht der Wind recht schnell durch, von der Wärme grade noch ok. Am Oberkörper T-Shirt ( langärmelig ), Pulli, und gegen den Wind ne Vaude Dundee II. Bei kälteren Temperaturen kann ich dann noch immer meine Skifunktionskleidung nehmen. Nur wenns Wasser von oben kommt ist die Jacke halt nicht optimal.

Schuhe, Handschuhe wie im Sommer, unterm Helm noch ne Mütze.

Was ich auf jedenfall brauche, ist eine Hose. Da bin ich mir nicht ganz sicher, wie ich vorgehen soll. Was ist empfehlenswerter? Ne wind und wasserdichte Überziehhose, drunter die Fleecehose, eine richtige Winterhose, ...?

Eventuell auch noch ne andere Jacke, wind- und wasserdicht, vielleicht auch gefüttert.

Handschuhe werd ich mir wahrscheinlich im Roeckl-Ausverkauf neue holen, als Schuhe solltens meine Sommerschuhe mit warmen Socken auch tuen.

Habt ihr irgendwelche Empfehlungen für mich, die insgesamt für Jacke und Hose bei ca. 150€ liegen?
Soll ich lieber ungefütterte Sachen nehmen, dafür mehr Schichten ( ist ja besser so ), oder lieber leicht gefütterte Sachen?
Ungefüttertete könnte ich dann halt auch im Sommer wenns Regnet etc. anziehen.

Lockere Sachen sind mir übrigens lieber, meine Figur ist für eng anliegendes nichts ;).
Fahren tu ich jeweils Strecken so um die 30km aufwärts, auch bei leichtem Schneefall oder Regen, Schlamm etc. sowieso. Was Pflegeleichtes wäre also von Vorteil.

Vielen Dank schonmal für Tipps etc.
 
keine fütterung bes. bei jacken
windstopper o.ä. hose lang ohne sitzpolster mit trägern und nierenschutz (ca.80€)
alles eng anliegend, bei weiten kleidern braucht man mind 1 schicht mehr und es wird innen alles nass
2. paar handschuhe zum abfahren, die nassen aus und die trockenen an
hautenge funktionsunterhemden, drüber 1-2 lagen wärmend und dann halt winddicht (jacke/shell)
 
Wenn man sich keine extra-Winterschuhe leisten will, empfehle ich Überschuhe aus Neopren oder ähnlichem. Habe ich mir auch zugelegt und fahre nun mit einigermaßen warmen Füßen.
 
Auf jeden Fall Hose und Jacke mit Windstopper. Bei der Jacke würde ich für die Abfahrten eine mit Windstopper SoftShell empfehlen. Die kannst Du bergauf auch mit nur einem langen Funktionsunterhemd tragen und bergab dann noch'n Trikot dazu. Preislich könnte bei Dir dann die Eigemarke "Alex" von KarstadtSport passen.
 
Danke für die Antworten.

Also ne eng anliegende Hose, muß ich wohl mit Leben wenns warm hält - aber was drüber oder drunter? Lange Unterwäsche, ...?
 
Warme Beinlinge sind auch eine Option. Haben den Vorteil, dass man sie in der Übergangszeit bei langen Touren mit ungewissem Wetter einfach mitnehmen und ggf. unterwegs anziehen kann. Außerdem kann man sie mit bereits vorhandenen kurzen Hosen kombinieren und spart sich so Mehrfachanschaffungen.
Die Gore Thermo Beinlinge halten erfahrungsgemäß auch bei etwas unter 0° problemlos warm.

Bei den Füßen hängt die Wahl der Bekleidung stark davon ab, was für Schuhe deine Sommerschuhe sind. Wenn es leichte Schuhe im Rennrad-Stil sind, werden die sehr schnell extrem kalt. Da braucht man dann Überschuhe. Falls deine Schuhe aber eher massiv und Wanderschuh-artig sind, reichen meist Wollsocken aus. Vorrausgesetzt du fährst im Winter keine ganzen Tagestouren.

Am Oberkörper ist meiner Meinung nach das wichtigste ein eng anliegendes Funktionsunterhemd als unterste, und eine winddichte Softshell Jacke als oberste Schicht. Dazwischen kann man dann Trikots, Fleece oder sogar T-Shirts je nach Temperatur tragen.
Funktionsunterhemden und Softshells "speziell" für den Bikesport sind meist unangemessen teuer. Für deutlich weniger Geld bekommt man funktional gleichwertige Kleidung im normalen Outdoor oder (Winter)Sport- Bedarf.
 
Also ich fahr unter der Windstopper-Hose eine normale Radhose. Bei Frost halt halt ne dreiviertel. Das reicht mit zusammen mit etwas wärmeren (längeren) Socken für die Beine. Also meine meine Windstopper-Hose (von Gore, ca. schon 8 Jahre alt) ist genial. Man spürt von der Kälte NICHTS.

Was ich mir letztes Jahr neu gekauft habe ist so ein Windstopper-Mützchen das man unterm Helm anzieht. Auch sehr empfehlensert...
 
Zur Hose: Ich fahre eine lange, enge Gore Hose mit Windstopper Softshell und Sitzpolster. Drüber eine kurze, weite MTB Hose (Gore Freeride, Platzangst oder Fox). Das hält auch bei unter 0°C noch sehr gut warm.

Windstopper Mütze unterm Helm kann ich auch "wärmstens" empfehlen.
 
hallo zusammen,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Also ich hab im Winter untenrum immer meine normale enge kurze Radhose mit Polster an, darüber eine lange Fleeceunterhose vom Decathlon und dann noch eine Fahrradregenhose von tchibo. :daumen: Am Oberkörper trage ich nur ein langes Funktionsshirt, Windweste und eine Bike-Winterjacke vom Aldi, diese kombination war gestern bei -3° optimal:daumen:
Alles in allem hat der Kram ungefähr 50 € gekostet, viel billiger geht es glaub ich kaum.
ich hoffe, das ich helfen konnte

MfG rockrider

Achja: an den Füssen hab ich ein paar Wanderschuhe gehabt und für den Kopf ganz wichtig eine Helmunterziehmütze;)
 
unten :
Knielinge - eine Laufhose vom Aldi - dann noch eine 3/4 oder knielange Bundeswehrhose oder ähnliches

oben:

Funktionsunterhemd - langärmeliges Trickot - (evtl. Fleeceweste) - Winterjacke/Windstopper/Regenjacke (je nach Temperatur und Witterung)

kopf:

längers H.A.D Halstuch - Buff-Tuch um die Stirn oder Unterhelmmütze - Helm
 
Hallo,

habe heute mal meine (zum Teil) neue Winterkleidung getestet. Dazu muss ich noch sagen das mir normal eher schnell kalt wird. Die Temperaturen lagen zwischen -3° und -5°:

Kopf:
Radhelm
dünnes Stirnband über die Ohren

Oberkörper:
Gore Tempo Jacke (Windstopper)
Gore Queens 2 Trikot
Odlo Shirt Warm (lang)

Hände:
Roeckl Winterhandschuhe 3103-752 (Wind- und Wasserdicht)

Beine:
lange Trainingshose
kurze Laufhose
lange Radhose mit Trägern, Sitzpolster und hochgeschnittenem Rückenbereich

Schuhe:
MTB-Sommerschuh für Klickpedale
Gore AlaskaThermo Überschuhe (windstopper)
Tshibo/TCM beheizbare Einlegesohlen


Fazit: :daumen:

Pro:
- Es war zu keinem Zeitpunkt zu Warm oder zu Kalt
- Die Kleidung hat sich nicht geschwitzt angefühlt. Nach dem Fahren waren die Oberteile von aussen nass, aber von innen trocken -> die Haut war trocken
- Warme Füße (nach der hälfte der Fahrt musste ich die Sohlen von 4 auf 3 stellen weils einfach zu Warm wurde ;) )

Kontra:
- Preis - das Gore-Zeugs ist teuer aber funktioniert einwandfrei


An den Ohren und and den Beinen wäre was winddichtes noch von Vorteil gewesen (vor allem bei langen Abfahrten). War aber noch ok so.
Für den Hals noch ein Buff-Tuch und alles ist Perfekt.
 
Ums mal zusammenzufassen: WindStopper an allen Ecken und Enden ! Sonst wirds kalt. Das reicht eigentlich als Grundregel. :daumen:
 
Ich hab nach viel schwitzen und frieren die opt. Kombi für mich von 0 bis -10 Grad gefunden.
Kopf:Helm und Buff Polar(einfach super)
Oberkörper:Adidas Funktionsunterhemd langarm,Asics Funktions Fleecepulli,und Softshelljacke(nur 38€,die hält auch was aus was ich von meiner Gore-Windstopperjacke nicht behaupten Kann)
Beine:Northwave Termo-Trägerhose mit Polster(eng) ;)
Füsse:Platformpedale und meine hohen Trekkingschuhe mit Goremembran
 
Ich habe eine GOREBIKEWARE Profi II Hose. Die ist sehr weit. Bis ca. 5 Grad ist die super. Darunter wirds mir sowieso zu kalt und habe sie eignetlich auch noch nicht bei Minusgraden getestet. Auf jeden Fall geht eine weite Hose mit Windstopper auch sehr gut, wenn man nicht bei sehr tiefen Temeraturen fährt.

Für den Oberkörper habe ich eine Windstopperjacke mit Softshell. Da schwitze ich immer relativ viel, obwohl die Jacke wesentlich enger als die Hose ist. Das kann aber auch daran liegen, dass ich immer mit Rucksack unterwegs bin.

Dann nutze ich noch Gonso Unterwäsche. Vorher habe ich 20 EURO billig Kram benutzt. Vielleicht bilde ich mir das nur ein, aber ich habe das Gefühl, dass die Gonso Wäsche deutlich schneller trocknet, als die Billigvariante.

Die Hose kann ich uneingeschränkt empfehlen, kostet aber leider 130 EUR. Ich mag auch keine enganliegenden Sachen, daher ist sie mir das Geld wert.
 
Habe mir am Freitag oben erwähnte Gore Profi Hose bestellt, auch wenns nicht wirklich im angestrebten Budget liegt, aber die Hose wurde mir im Laden empfohlen, und außerdem isses ne ZipOff ;).
Wenns von der Wärme nicht ausreicht, nimm ich halt meine Fleecehose drunter oder Beinlinge.

Hab im Laden auch nen paar enganliegende Sachen probiert, aber irgendwie ist das überhaupt nicht mein Ding. Da frier ich lieber :lol:

War gestern abend kurz draußen mitm Radl um meine Lampe zu testen, nach 5min fühlten sich meine Finger gefroren an, trotz Handshuhe. Nach weiteren 5min wären sie auch sicher gefroren... Blöderweise fährt sichs mit Skihandschuhen recht bescheiden. Mein armes Stereo, ich spür schon den Freiheitsdrang ;)
 
Zurück