Winterkleidung

Registriert
3. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo Leute,
schon klar...noch ist Sommer, aber bisher konnt ich mich im Winter immer nicht so recht aufraffen wegen der Kälte. Ich würd aber doch so gerne das Biken beibehalten. Was zieht ihr im Winter zum Biken an um warm zu bleiben?
Und ich weiß nicht ob ich hierzu jetzt ein extra Thema aufmachen sollte...
Welche Bereifung fahrt ihr im Winter? Schon mal jemand Spikes versucht??

Danke für eure Antworten!

Greets
trail4fun
 
Ich hab im Winter sowas an:

1987-borat-mankini4.jpg
 
Hi!

Im Winter ziehe ich immer eine Softshelljacke, lange Radhosen und Überschuhe und GUTE Winterhandschuhe an. Unter der Jacke trage ich meist ein Spotunterhemd mit Langarmtrikot. Mit diesem Zwiebellook bin ich bis jetzt immer gut durch den Winter und Schnne gekommen und hab trotzdem sehr viel Spaß. Bergauf Jacke auf, runterzus logischerweise schön zugezogen und man friert nicht. Tipp: Wenn du oben kurz verweilen willst, werden die Handschuhe, da feucht durch Schweiß, sehr schnell kalt und runterzus kanns dann mit eingefrorenen Händen bränzlich mit dem Bremsen werden. Von daher einfach zweites paar für bergab in den Rucksack werfen. Wenn es sehr kalt ist, kann auch eine Mütze unter dem Helm angenehm sein. Das wirst du dann aber auch merken. Fazit: Biken im Winter macht Spaß, ist wieder was ganz anderes und Geht auch ohne Probleme wenn man beim Anziehen einfach den Kopf einschaltet.
Zu den Spikereifen: Da ich immer 8 km Straße bis zum Wald fahren muss, rentieren sich Spikes für mich nicht, da diese sich zu schnell abfahren würden. Wenn man am Waldrand wohnt, auf jeden fall eine Überlegung wert. Auf Eis fährt man damit echt super. Ansonsten geht es auch gut mit gröberen Reifen auf Schnee. Ein bisschen Schieben bleibt halt oft nicht aus.

Gurß David
 
Moin!

Also auch Winter ist ja immer recht relativ, aber wenns nicht allzu kalt ist, dann reicht es oft schon aus sich einfach nur windicht einzupacken...die Wärme kommt dann schon von innen...bei mir spätestens beim ersten Uphill....:-)

So eine Softshell Jacke ist dann für die ganz eisigen Temperaturen, wenn man sich durch Schnee und Eis kämpft eine optimale Lösung. Aber allein mit einer Softshellweste kommt man schon sehr weit.
Ich achte auch immer darauf, dass ich was direkt auf der Haut habe, was den Schweiss aufnimmt, da haben sich enge Kompressionsshirts bei mir bewährt.
Ebenfalls halte ich Funktionssocken im Winter für essentiell, denn wenn die Füße immer trocken bleiben, dann kühlen die auch nicht so schnell aus. Im Extremfall kann es auch hilfreich sein Wechselsocken im Tourenrucksack zu haben.
Was den Helm angeht, da ist ein Buff drunter schon eine angenehme Kiste, ich fahr im Winter fast ausschließlich mit nem Dirthelm rum. An den Beinen trage über der kurzen oder langen radlerhose immer so eine schnelltrocknende und winddichte Wander/Bergsteigerhose.

gruß,
Wally
 
Klickpedale abschrauben, Plattformpedale dranschrauben. Dann kann man vernünftige Winterstiefel benutzen. Skihandschuhe in den Rucksack.
Am Vorderrad kann man bedenkenlos einen Spikereifen aufziehen. Solange man nicht ständig Vollbremsungen auf Asphalt macht, hält sich der Verschleiß in Grenzen. Ein wegrutschendes Hinterrad kann man eher einfangen als ein Vorderrad.
Im Winter sind die Untergründe seeeehr vielfältig. Manchmal ist auch ein Spikereifen am Hinterrad angebracht - was dann aber viel Verschleiß und Rollwiderstand auf Asphalt bedeutet.
Grundsätzlich gilt bei Spikereifen: Je breiter desto universeller.
 
Zurück