winterreifen bis 2.1"

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
2
Tja, da sich nun der Winter unweigerlich nähert muss ich mal über Reifen nachdenken, die auch auf Schnee eine gute Figur machen, da sich mein Arbeitsweg über gestreute Straßen (scheiß salz :mad: ) und auch Waldwege führt. Das ist auch der Grund, warum Spikereifen ausscheiden, da der Anteil Straße nicht zu verachten ist.
Momentan fahr ich die Ritchey Z-Max in 1.9 und war damit letzten Winter nicht so zufrieden, da die sich viel zu schnell zusetzen. Und was mit einem mit schnee verklebten reifen auf schnee passiert brauch ich ja wohl kaum zu erklären.
im auge habe ich den conti explorer, da der ja auch bei normalem bikewetter eine gute figur macht.
achso:falls die temperatur eine rolle spielt, muss ich noch sagen, dass es ruhig kalt werden kann (letzter rekord liegt bei <-10°C)

danke für eure tips

mfg

Tusor
 
Bin schon seit geraumer Zeit auf dem Conti Vertical (gleiches profil wie der Explorer, nur breiter) unterwegs. Auch im letzten Winter, als es hier sagenhafte -15° hatte.
Dem Reifen hat die Kälte nix ausgemacht (das Rad steht tagsüber draußen vor'm Büro)
Bei trockener Straße war auch kein Unterschied in der Haftung auszumachen (wobei ich nat. verhaltener gefahren bin, man weiß ja nie, wo irgendeine Eisfläche nur darauf wartet, mich zu Fall zu bringen)
Und im (losen!) Schnee ging die Post ab! Hab selten einen Non-Spike Reifen mit derartiger Traktion erlebt. Geniale Kurvenführung, selbst steile Anstiege waren astrein zu meistern, kein Durchdrehen, nur meine Waden haben bei 15cm Schnee schlappgemacht. Sehr gute Selbstreinigung, der Schnee blieb nicht ziwschen den Stollen hängen.
Auf festgetretenem Schnee... logischerweise, schwer fahrbar. Aber dort braucht man dann doch eher einen Spikereifen.
Also, Conti kaufen, Luft ablassen (max. 2.5bar bin ich gefahren) und ab in den Wald.

Hoffentlich schneits bald wieder

Gruß
 
das find ich aber schön, dass mich jemand bestätigt. hab aber doch noch zwei fragen:
1. wo is der unterschied zwischen nem explorer pro und nem explorer pro tection und braucht man diesen unterschied als normaler tourenbiker (ich weiß, was is heut eschon normal)?
2. is conti so eine firma, die bei den breitenangaben schummelt, stimmen die 2.1", oder baut der reifen sogar breiter, als andere 2.1er?

danke für eure hilfe

mfg

Tusor
 
Das ProTection steht für eine verstärkte Seitenwand. Ich fahr den Verti in dieser Ausführung, ob's was bringt? Keine Ahnung. Zerschnittene Seitenwände hatte ich mit dem noch nicht, aber abgesehen vom ersten Reifen (Conti Crosscountry) auch bei anderen Exemplaren nicht.
Musst Du selber wissen, ob der Mehrpreis sich lohnt.
Zur Reifenbreite: Conti schummelt, aber nach unten. Der 2.3er Vertical ist im Vergleich mit ebenso breiten Reifen (Schwalbe) extrem schmaler. Dafür 'n bissel höher.
Der Explorer hat jedenfalls auch in meinen alten Rahmen gepasst, der extrem schmaler gebaut war als heutige Rahmen.
Hoffe, weitergeholfen zu haben

Gruß
 
ich denke, dass du mir geholfen hast. werd morgen mal den bikeshop meines vertrauens aufsuchen. vielleicht ist es ja möglich, ob ich erstmal teste, ob der reifen in meinen rahmen passt. mein letzter extrem breiter 2.1er noname reifen hat nämlich mit den gummifäden geschliffen und ich bin zu faul, die alle abzuschneiden
 
hab mir heute den explorer geholt und gleich montiert. die schummeln ja extrem. der is ja fast schmaler als mein 1.9er ritchey zmax. :eek: naja wenn er sich im einsatz behauptet solls mir egal sein.
 
Zurück