Sohnemann ist 11 Jahre und fährt seit seinem 8. Lebensjahr aktiv im Verein. Aufgrund vereinsinterner Querelen findet im Moment kein geordnetes Training statt. Wir Eltern sind keine Trainer, der Junge ist aber sehr ehrgeizig und will etwas tun. Letzten Winter hat er sich übertrainiert, was in einem ziemlichen Desaster (Leistungsabfall, dauern krank, psychischer Druck) endete. Ich schreib mal, was er im Moment tut und wer Ahnung hat kann ja gern etwas dazu sagen, ob das so ok ist:
Mo: Pause
Di: 60 min. GA 1 Rolle oder Laufen
Mi: 60 min. GA 1 Rolle oder 60 min. Spinning im Sportcenter
Do: Pause
Fr: Hallentraining beim Verein, Athletik, Spiele oder Technik auf dem Rad
Sa: 90-120 min. GA 1 Rolle
So: ca. 30 min. Athletik zu Hause (Liegestütze, Klimmzüge, Crunches, Seilspringen usw.)
täglich: Liegestütze, Klimmzüge (da will er unbedingt 50 LS und 10 KZ schaffen)
So in etwa sieht sein Plan aus. Ist das ok oder zuviel, zu uneffektiv? Sein Ziel ist in der nächsten Saison wieder vorn dabei zu sein.
WIR wollen, dass er sich nicht wieder übertrainiert. Letzten Winter ist er fast täglich auf der Rolle gewesen und viel zu intensiv gefahren. Leider wird sein Training nicht wirklich von einem erfahrenen Trainer gesteuert und wir haben nur bedingt Ahnung.
Mo: Pause
Di: 60 min. GA 1 Rolle oder Laufen
Mi: 60 min. GA 1 Rolle oder 60 min. Spinning im Sportcenter
Do: Pause
Fr: Hallentraining beim Verein, Athletik, Spiele oder Technik auf dem Rad
Sa: 90-120 min. GA 1 Rolle
So: ca. 30 min. Athletik zu Hause (Liegestütze, Klimmzüge, Crunches, Seilspringen usw.)
täglich: Liegestütze, Klimmzüge (da will er unbedingt 50 LS und 10 KZ schaffen)
So in etwa sieht sein Plan aus. Ist das ok oder zuviel, zu uneffektiv? Sein Ziel ist in der nächsten Saison wieder vorn dabei zu sein.
WIR wollen, dass er sich nicht wieder übertrainiert. Letzten Winter ist er fast täglich auf der Rolle gewesen und viel zu intensiv gefahren. Leider wird sein Training nicht wirklich von einem erfahrenen Trainer gesteuert und wir haben nur bedingt Ahnung.