Wir lernen Radfahren!

Registriert
11. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Karlshorst
Nachdem ich im letzten Jahr bei der Erprobung neuer Flugtechniken, unter Beachtung der exakt ausgeführten Zykloide, bereits nach ca. zwei Drittel der absolvierten Stecke, plötzlich und unerwartet durch einen die Flugbahn versperrenden Laternenmast (vermutlich St 37) an der vorschriftsmäßigen Weiterbewegung gehindert wurde und infolge dessen fast senkrecht zu Boden ging, dachte ich mir, dass das so nicht weiter gehen kann. Da ich fahrtechnisch noch nie die Leistung erbringen konnte die ich mir selbst wüschen würde, liegt es sehr nahe, dieses Defizit durch erlernen der Grundkenntnisse auszugleichen. Kurz gesagt die Mountainbike-Schule Freiburg bietet auch Kurse in Berlin an und ich habe Interesse daran teilzunehmen. Nur für mich allein wird leider kein Kurs durchgeführt. Es währe also schön wenn sich noch drei oder vier Personen finden die sich ihres Defizits bewusst sind, sich zu ihrem Defizit bekennen (öffentlich oder per PM) und solch einen schönen Grundlagenkurs belegen wollen.
Infos unter www.mtbschule.de

mfg
Herr Taschenbier
 
Hm... so schlecht ist die Idee nicht, aber lohnt sich das wirklich? Gibts Erfahrungen von anderen Bikern? Ist ja schon eine Stange Geld...
 
Auch ich wäre prinzipiell daran interessiert, mich fortschrittlichen Fahrtechniken zu widmen.
Kommt auf Preis, Termin und Qualifikations des Lehrers an.
Benötige also weitere Informationen.
 
@Pan
Ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Zumal in verschiedenen Schilderungen hier im Forum auch von durch mangelhafte Fahrtechnik hervorgerufene Stürze berichtet wird.

@kolporteur
Ob sich das wirklich lohnt? Ich glaube ja. Aber...
Gibts Erfahrungen von anderen Bikern? Ist ja schon eine Stange Geld... – Viel Geld ist es schon, aber das Angebot in und um Berlin an solchen Kursen ist sehr übersichtlich.

@souldriver
Preis, Termin und Qualifikations des Lehrers – entweder anrufen unter 0178 7852064 oder
www.mtbschule.de
Berlin-Special
Die Tageskurse Basic I und II, jeweils 75,- Euro pro Person sowie Privatkurse für 1 - 2 Personen ( 150,- Euro pro Person ) können auf Anfrage ab sofort nun auch in Berlin angeboten werden. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen, ab 5 Personen Gruppenermäßigung.

@all
Vielleicht – ich meine ja nur wegen der Kosten – könnte man in Form eines gruppendynamischen Prozesses durch eine art Selbststudium zu ähnlichen Wissenszuwachs kommen wie in einem solch schönen Basic-Kurs. Jedoch ist bei mir Wissen zu diesem Fachgebiet nur bedingt verfügbar. Mein gruppendynamisches Einbringen an Wissen währe z. B. wie öffne ich den Erste Hilfe-Beutel ohne alles mit Blut zu beschmieren oder der aktive Umgang mit dem Telefon beim wählen der Notrufnummer.

Ein schönes WE
Taschenbier
 
Die Eisenschweine waren gestern beim Stammtisch der Meinung ihre pädagogischen Fähigkeiten reichen nicht aus, um anderen was beizubringen! :D

Soviel zum Gruppentraining durch nicht-Lehrer bzw. durch hier vorhandene Meister des MTB'fahrens.

Wie gesagt, ich würde gerne Erfahrungen von anderen Bikern zum o.g. Thema hören... äh... lesen!
 
Also,

ich denke für diese Aufgabe, die des Leerkörpers natürlich, mehr als prädestiniert zu sein. Meine beachtlichen pädagogischen sowie fahrtechnischen Fähigkeiten sind ja grenzüberschreitend bekannt.
Leider sind meine Kapazitäten aufgrund meiner Dozentenverpflichtung im ortsansässigen Radball-Verein begrenzt.
Trotdem, der Gedanke, daß jemand hinfallen, gar arg stürzen könnte, lässt mich jaulend aufschreien und nimmt mich in die Pflicht.

Ich möchte, um Schäden an Mensch und Maschine zu vermeiden, an dieser Stelle mein Wissen und Können anbieten.
In einer speziellen Art des von mir entwickelten Foren-Fernstudiums werde ich euch durch Frage-Antwort-Spielchen die Türen zur geheimnisvollen Welt des Radfahrens öffnen und den Wurzeltrail ebnen. So ihr wollt.

Persönliche Seminare an der Basis würden leider nur ein- bis zweiköpfigen Damengruppen möglich sein, dafür bitte ich um Verständnis.

Mit frdl. Gruß
Der Leerkörper
 
eL schrieb:
na so pauschal kannst du das hier aber nicht wiedergeben!!!!

Den Protokollauszug würde ich gerne mal lesen.

Aber mal im ernst. Kondition ist bekantlich nicht alles und ein bischen Technik kann niemanden schaden. Der Kurs ist mir zu teuer aber wenn es zu der vorgeschlagenen Selbshilfegruppe kommt - Ich bin dabei!
 
eL schrieb:
na so pauschal kannst du das hier aber nicht wiedergeben!!!!

Herr eLuminator: Da der Eisenschweinekader ja einer Hydra gleicht, die die Ostzonen beherrscht und in den restlichen Ländereien gefürchtet ist, dachte ich die von Dir zu meinen Ohren getätigte Aussage würde soweit stimmen und stimmlich der der restlichen Kadermitglieder entsprechen. Ausserdem ist es verständlich, seinen eigenen Vorteil nicht so gerne preiszugeben. Allerhöchstens nach einer Assimilation - oder? :lol:

@Entchen: Soweit ich weiß werden keine Protokolle mehr geschrieben, da man Angst hat, diese könnten "dem Feind" in die Hände fallen und somit jegliche Annektionen unkalkulierbar machen!
 
@Taschenbier
Da ich gern meine Fahrkünste verbessern würde, bin ich unter folgenden Bedingungen dabei:
- Der Termin passt
- Der Lehrer hat was drauf (technisch und pädagogisch)

Den Preis finde ich akzeptabel, wenn ich was dabei lerne.

Hattest du an einen oder zwei Tage gedacht?
Hast du Lust dich drum zu kümmern? :daumen:
 
Ich kenne auch noch zwei Leute, die eventuell Lust haben so einen Kurs zu machen. Nötig haben sie den auf jeden Fall, ich werde mal nachfragen ;)

Gruss, Nicolai
 
@souldriver
unter folgenden Bedingungen sind wir schon zwei:
- Der Termin passt
- Der Lehrer hat was drauf (technisch und pädagogisch)

Zum Termin denke ich, wird sich ein schönes Wochenende finden lassen. Beim „Fahrradfahrlehrer“ hörte sich das an Telefon sehr flexibel an.

Ob der Lehrer technisch und pädagogisch über ausreichend wissen verfügt fällt mir schwer zu beurteilen, aber ich glaube schon. Vielleicht rufst du einfach mal an und fragst Ihn.

Zum Umfang des Kurses hatte ich an zwei Tage gedacht, könnte mir aber auch vorstellen es erstmal mit einen Tag zu versuchen.

So, und jetzt fange ich an mich drum zu kümmern.

Unter o. g. Voraussetzungen sind dabei:

Taschenbier
souldriver

Wenn kolporteur sein „Interesse“ in ein „Ja ich will“ steigern würde, währen wir schon drei und könnten uns auf einen Termin einigen.

Wenn nicolai noch zwei Leute akquirieren könnte, können wir noch eine Gruppenermäßigung rausholen.

@nicolai
Frag bitte nach. (Danke)

@kolporteur
Geb dir einen ruck und sag „ja ich will“

Taschenbier
 
JA ICH WILL! Mein Schatz... äh... ne da habe ich was verwechselt... :D

Klar würde ich gerne, ABER: Ich bin den März nicht im Lande und habe das erste Aprilwochenende kein Zeit (Gigs)... beim Rest stehen unsichere Termine an... ich kann also leider immer nicht hundert prozentig zusagen...

Macht einen Termin und ich schaue ob ich kann...
 
Taschenbier schrieb:
Wenn nicolai noch zwei Leute akquirieren könnte, können wir noch eine Gruppenermäßigung rausholen.

@nicolai
Frag bitte nach. (Danke)

Okay, gesagt getan, einer hat großes Interesse und will soweit ich das verstanden habe auf jeden Fall mitmachen, der andere möchte erstmal genau Wissen wie teuer das alles wird. Was kostet das Ganze mit Gruppenermäßigung?

Gruss, Nicolai
 
nicolai schrieb:
...der andere möchte erstmal genau Wissen wie teuer das alles wird. Was kostet das Ganze mit Gruppenermäßigung?

Prinzipiell habe ich Interesse, aber 75 Euro sind ja nicht gerade wenig Geld. Es ist sicherlich schön, wenn sich hier einige zwecks Gruppenrabatt zusammenfinden, aber wenn die Gruppe dann bezüglich ihrer Vorkenntnisse zu heterogen zusammengesetzt ist, ist niemandem gedient - weder den Anfängern noch den Fortgeschrittenen.

Gruss, Stefan
 
nicolai schrieb:
... einer hat großes Interesse und will soweit ich das verstanden habe auf jeden Fall mitmachen, ....

Joho,

also ich moechte schon mitmachen, aber wuerde gerne mehr darueber wissen. Ich bin kein guter Fahrer, aber auch kein Anfaenger. Welcher Kurs interessiert Euch denn, Basic I oder II? Und wie hoch waere der Gruppenrabatt?

* Flocke *
 
Hier noch ein wenig Details.
Fahrradfahrlehrer: Andreas Kromer (Weltmeister Trial, dt. Meister Trial u.s.w.)
http://www.andi-oli.de/d/homepage.htm

Basic I

Gleichgewichtsübungen
Kurventechnik
Vor- und Hinterrad anheben
Kleine Treppe

Basic II

Bunny Hop und diverse andere Sprünge
Schnelle Kurven
und wer unbedingt Trial will – kann er haben

So wie ich es am Telefon verstanden habe richten sich die Kursinhalte nach dem vorhandenen oder im diesen Fall nicht vorhandenen Kenntnissen. Bei fünf Leuten ist es auch kein Problem auf unterschiedlichem Niveau aufzubauen.
Ein Gruppenrabat würde ca. 10 % ausmachen.

Wenn ihr noch mehr wissen wollt, kann ich euch nur empfehlen den Fahrradfahrlehrer anzurufen.

Herr Taschenbier
 
Zum Thema Fahrtechnik ein Tip von mir:

Das BUCH "Bike Fahrtechnik" von Holger Meyer und Thomas Rögner (siehe hier)

Ich habe schon viele MTB-Fahrtechnik-Bücher gelesen, aber dieses ist IMHO das Beste. Ich würde fast jedem Biker empfehlen, sich das zuzulegen, von den absoluten Basics wie richtiges Bremsen und Kurven Fahren bis zu fortgeschrittenem Stuff wie Wheelie, Manual und Freeride-Drops ist alles drin - und zwar sehr anschaulich und vor allem praktikabel erklärt.
Ich empfehle, das ganze Buch zuerst in aller Ruhe komplett durchzulesen und sich dann je nach Lust und Laune mit den einzelnen Übungen hochzuarbeiten, am besten mindestens zu zweit, dann kann immer einer schauen, was falsch gemacht wurde.
Zum (empfohlenen!) Üben mit Bärentatzen würde ich übrigens dringend Schienbeinschützer ans Herz legen, es gibt Spezialisten, die sich das Pedal dauernd genau da hin hauen...

Ich geh jetzt nach dem Buch Bunny Hop (an selbstgebauter Hochsprunglatte) und Wheelie üben...

:bier:
 
@madbull: Hab mir das Buch aus der Bücherei geholt und erneut festgestellt was ich alles nicht kann – Danke für den Tipp.

Und nun zum Bikekurs:
Ich fasse mal zusammen, dabei sind: zwei und evtl. dabei aber sehr unsicher weil keine Zeit: einer
Flocke und Rochester wollen nicht – oder doch?

Also Leute - Sollte Pan etwa Recht haben? Liegt es am Preis oder gibt es keinen Bedarf?

Entchen schrieb:
... Selbshilfegruppe ...- Ich bin dabei!
Wenn es am Preis-Leistungsverhältnis liegt, hätte ich noch den Vorschlag anfang Mai in Himbeertoni´s (Nordforum) Einsteigercamp zu reisen. Kostet inkl. Bahnfahrt auch um die 150 €.
Ich hoffe auf euer Interesse und verabschiede mich bis nächste Woche.
Taschenbier
 
Taschenbier schrieb:
Wenn es am Preis-Leistungsverhältnis liegt, hätte ich noch den Vorschlag anfang Mai in Himbeertoni´s (Nordforum) Einsteigercamp zu reisen. Kostet inkl. Bahnfahrt auch um die 150 €.
Hier auch der Link dazu: Himbeertonis Einsteiger-Camp

Kann ich nur empfehlen: Bringt IMHO nicht nur was für die Fahrtechnik, sondern wird 100 Pro vor allem ein richtig geiles Wochenende mit Gleichgesinnten... :daumen: Jedenfalls wenn Nico diesmal fette Schlappen auflegt... :eek: ;)
Und im Selbstkostenpreis sind ja auch schon Speis, Trunk, Unterkunft und mehr enthalten.
 
Siehste und schon kann ich nicht. Spiele am 30.04. im Mauerpark... :wut:

Ansonsten coole Sache! :daumen:

Fährt jemand am 1.05. früh aus Berlin hin? Wird wohl nix bringen oder? ansonsten ist da WE bei mir noch frei...
 
Hallo in die Runde!

Bin begeistert!! Seit Wochen finde ich keine Zeit mal in Ruhe ins Forum zu schauen und Stellung zu beziehen und nun hab ich Zeit und sogar `nen Lösungsvorschlag für alle eure hier genannten Probleme. Toll, nicht?!

Arthur plant im April sein 1. Kundenevent. Termin: das Wochenende 24./ 25.April. Ort: mitten im Quakenwald bei Luckenwalde.

Und eben dort ist Fahrtechnik - Training fest mit im Programm! Wir haben Stefan Schlie (Vize-Weltmeister im Trial) engagiert, der Fahrtechnikseminare anbietet. Geplant sind am Tag 2 Kurse a 120 min. Ob Basics oder Übungen für Advanced kann vor Ort entschieden werden. Wir und er sind da ganz spontan, je nach Bedarf. Kostenbeitrag für diesen Kurs sind 15 Euro. Voranmeldung ist nicht notwendig, ihr könnt eure Spontanität voll ausleben.

Naja, und die restliche Zeit kann auch sinnvoll genutzt werden. Wir haben unsere 2 Lieblingsfirmen eingeladen, um ihre Räder zu testen, bieten Touren verschiedener Länge und Schwierigkeitsgrade an, und was noch viel wichtiger ist: Grill, Bier und Musik den ganzen Tag.

Wer Interesse hat, kann hier klicken:der Laden und der Trainer oder/ und schreibt einfach ne kurze mail an Arthur und bekommt mehr Informationen über dieses Wochenende.

Liebste Grüße von trillian
 
genau! leute nutz lieber diese möglichkeit dort in berlin und haltet euch den ersten mai frei um dort bei uns bei neubrandenburg am ultimativen mtb-event teil zu nehmen. da geht es dann 3 stunden über unsere strecke, egal ob allein, zu zweit oder mit drei leuten.
info's dazu erhaltet ihr hier
auch dort gibt es dann wieder sport, musik, Party und bier!
wollte das zwar eigentlich in einem eigenem thema veröffentlichen, doch erschein es mir grad hier auch ganz passend
also, ich hoffe man sieht sich noch vor august
:bier:
 
Hallo Trilli
also wenn der K´Leu und kapitän der "Herz aus Gold" ein "fahradfahrBiertrinkundWürstegrillWeekend" macht dann kann man da sehr schlecht nein sagen und ich werd mir den termin schon mal vormerken.

trillian schrieb:
mitten im Quakenwald bei Luckenwalde.

nun wie vieleicht einige wenige wissen ist Luckenwalde meine Heimatstadt :love:
schön das eure wahl auf die "Perle" Brandenburgs fiel :daumen: ich weis zwar nicht welche 3 bäume im zuge der umstrukturierung und verWestung den nahmen Quakenwald bekommen haben aber egal :p
Schließlich und schlußendlich wurde ich in den wäldern um Luckenkien mit dem Geländefahradfahr virus inviziert.Wenn also die bulldozer welche den legendären "Flämingskate" erschufen den wald nicht vollends umgestaltet haben so sollte ich mich auch nach den vielen jahren doch ein wenig auskennen :D

trilli ike freu mir schon :cool:

eL
 
Zurück