WLan Laptop über Home-PC ins Inet

Chaka-Checka

Bremse auf!
Registriert
11. August 2002
Reaktionspunkte
67
Ort
Ulm
Hey Leutz...

also... folgendes:

hab zu hause meinen Win2K Rechner mit stinknormalen DSL Anschluss... jetzt hab ich noch nen WLan fähiges Laptop.. das auch auf den Inet Anschluss zugreifen können soll!

Kann man es so einrichten dass ich mir in den Rechner ne PCI-WLan Karte bau... und mit dem Laptop dann ins Inet kann in dem ich ne peer to peer verbindung zum PC aufbau? - wenn ja, wie?

Klar dass dann der PC immer angeschaltet sein muss, aber will die Sache wenn möglich ohne WLan Router gestalten!

Danke schonmal...

Gruß :: Joel
 
Geht bestimmt...
Ich hab im Moment 2 PCs hier, Nr.1 ist mim Internet direkt verbunden, die beiden PCs sind via Router verbunden und somit kann der PC Nr.2 auch ins Internet.
Muss halt die ganzen Einstellungen machen, so wie IP vergeben usw...

Allerdings funktioniert in Windows glaube eine direkte Verbindung mit einem Crossover-Kabel nicht, das hat Microsoft irgendwie mal wieder verbockt, nur via Router!
 
hallo Chaka-Checka,

ja, möglich ist das. Dein Desktop übernimmt dann die Gateway-Funktion. Ist bei XP z.B. sogar relativ simpel einzurichten (über den Netzwerk-Assistenten).

Doch warum kein W-Lan-Router? Die Dinger sind bei Ebay auch nicht wirklich viel teurer als eine W-Lan-Karte. Und Dein PC muß nicht die ganze Zeit laufen. Hatte das am Anfang auch gedacht, och, geht doch auch so. Nach 1 Woche Router gekauft (erst ein D-Link, nieeee wieder, derzeit SMC 2804). Weil immer erst ins Büro rennen, nur weil man vom Wohnzimmer aus mit dem Lap schnell mal das MTB-Forum checken will? Und wenn der wirklich immer läuft, wird sich der Stromanbieter freuen. Da gehen schon ein paar Watt durch im Dauerbetrieb.

Panik wegen der Sicherheit? Ein paar grundlegende Dinge beachtet und dann ist das so sicher wie es halt im Heimbereich geht. Und die totale SIcherheit gibt es eh nicht. Wer es drauf anlegt, hackt sich ein...

Greetz Sandman633
 
kann ich dann mit nem wlan router weiterhin normal mitm pc über kabel ans dsl modem?!

also ich denke ja das es so ist... von dsl modem kabel zu wlan router.. und dann über wlan an beide geräte.... oder hat der router noch zusätlich n anschluss dass ich den pc auch normal anstöpseln kann?!

wie sieht es denn mit der einwahl bei t-online aus... dürfen beide rechner gleichzeitig online sein, oder kann sich immer nur einer einwählen?
 
Chaka-Checka schrieb:
1. kann ich dann mit nem wlan router weiterhin normal mitm pc über kabel ans dsl modem?!

2. also ich denke ja das es so ist... von dsl modem kabel zu wlan router.. und dann über wlan an beide geräte.... oder hat der router noch zusätlich n anschluss dass ich den pc auch normal anstöpseln kann?!

3. wie sieht es denn mit der einwahl bei t-online aus... dürfen beide rechner gleichzeitig online sein, oder kann sich immer nur einer einwählen?

1. Nein, der Ethernet Anschluss wird dann vom Router belegt.
2. Richtig, WLAN-Router haben (zumindest alle, die mir bekannt sind) auch LAN-Anschlüsse. Im besten Fall sogar VoIP und Printserver Funktionen.
3. Technisch gesehen ist keiner der Rechner sondern dein Router online. Dieser allerdings - wenn du ihn nicht ausstöpselst - 24/7; zeitabhängige Tarife machen da wenig Sinn (Ausstöspeln vergisst man, garantiert!).
 
Rune Roxx schrieb:
3. Technisch gesehen ist keiner der Rechner sondern dein Router online. Dieser allerdings - wenn du ihn nicht ausstöpselst - 24/7; zeitabhängige Tarife machen da wenig Sinn (Ausstöspeln vergisst man, garantiert!).

Jeder Router hat ne Option die Verbindung zu trennen wenn kein PC ins I-Net will. Meistens kann man da ne Zeit angeben wie lange er warten soll. Ansonsten wäre Router ja wirklich sinnlos für Leute ohne Flat.
 
flatrate, hab ich ja, also kein thema... also werd ich mir wohl n router beschaffen... jemand nen tip für günstig und gut?

vielen dank schonmal für die hilfe..
 
laut AGB's von der Telekom darf immer nur 1 PC online sein. Ist aber nicht prüftbar, da nach außen hin sich nur der Router meldet. Und der hat nur 1 IP.

Ich bin mit dem SMC 2804 WBR V2 glücklich geworden. Der war mal recht günstig, so um die 38 Öcken. Warum der jetzt so teuer ist, keine Ahnung. Aber wozu gibts das BIG E. Hat 4 Lan-Anschlüsse und bis zu 256 W-Lan-Verbindungen (wie fast jeder Router), aber kein Print und/oder VoIP.

Netgear wird auch noch gelobt, und Finger weg von D-Link. Aus eigener Erfahrung: Schrott in Hülle!! :mad:

Greetz Sandman633
 
Sandman633 schrieb:
laut AGB's von der Telekom darf immer nur 1 PC online sein.
so ziemlich alle Anbieter erlauben mittlerweile mehrere PCs pro Anschluss. Sonst bräuchten sie ja keine Router anzubieten. Die Telekom war aber auch früher angeblich schon recht tolerant was die mehrfachnutzung betrifft. Aber wie gesagt steht das eh in den AGB
 
eine Mehrfachnutzung an verschiedenen Anschlüssen ist nach wie vor nicht zulässig. Was erlaubt ist, ist die Einrichtung von Mitbenutzern (welche natürlich gebührenpflichtig ist, was sonst).

Und dafür ist der Router gedacht (wenn nach der T-Com geht. Die haben Ideen tztz.)

Was die Kulanz angeht, würde ich bei denen nicht unbedingt wetten, aber wie gesagt, wer soll das bei einem Router nachprüfen können, wie viele PC's nun letzendlich die Bandbreite nutzen. Mir ist kein Fall bekannt.....

Greetz Sandman633

P.S. Bei Arcor ist es definitiv erlaubt, hab nämlich seit 2 Wochen Arcor
 
¹ Eine gleichzeitige Mehrfachnutzung der Zugangsdaten an mehreren Anschlüssen ist nicht zulässig.
² Nach 24 Stunden ununterbrochener Nutzung erfolgt aus technischen Gründen ein Abbruch der Verbindung. Eine sofortige Wiedereinwahl ist möglich Stand: März 2005
T-Online International AG, T-Online-Allee 1, 64295 Darmstadt

ist ja witzig. So steht's in der Preis- und Leistungsübersicht von T-Online noch drin. Tja, Telekom halt. Denn sie wissen nicht, was sie tun!!
 
Eine Mehrfachnutzung der T-Online Zugangsdaten an mehreren Anschlüssen ist allerdings etwas anderes als mehrere PC an einem DSL-Zugang zu betreiben.

Unter ersterem verstehe ich die parallele Einwahl mit den gleichen T-Online Zugangskennungen über unterschiedliche DSL Anschlüsse (in unterschiedlichen Wohnungen).

Beim lokalen PC-Netzwerk werden die Zugangsdaten genau ein mal genutzt.
 
Zurück