Wlan Router-Kaufberatung

Registriert
20. März 2002
Reaktionspunkte
12
Ort
Potsdam
Ich bin auf der Suche nache einem Wlan Router.

Das einzige was er können muss ist schnell sein, Ports für meinen PC haben (der soll verkabelt werden) und mein Notebook wireless ans Netz bringen.

Druckeranschluss kann, muss aber nicht sein.

Wie es um die Sicherheitstechnischen Fragen bei Routern steht weis ich nicht, die sollten allerdings gut bis unüberbrückbar sein ;)

Also legt los.

Danke im Vorraus
Basti
 
Kenn mich bei WLAN nicht so gut aus.
Kumpel hatte nen DLink, der war Schrott. Null Verbindung auf 10m Stahlbetonflur bei direkter Sichtverbindung.
Generell würde ich dir ein Markengerät empfehlen. Firmwareupdates sind nicht gerade unwichtig (Firewall aktualisiert, evtl. höhere Geschwindigkeiten freischalten).
Bin mit nem SMC NonWLAN sehr zufrieden. Netgear soll auch sehr gut sein.
Letztere haben auch nen interessantern Router, der über nen USB-Anschluß verfügt. Hier kann man ne externe Festplatte anschließen und diese im Netz allen PCs zur Verfügung stellen. Sehr sinnvoll, wie ich finde. Spart nen Datenserver.

Bis denne!
 
Hab nen SMC 2804 mit Wlan. Das Modell gibts auch mit Drucker-Anschluß.

Null Probleme, gute Verbindungsqualität, null Abstürze und erschwinglich...

Davor hatte ich einen D-Link 614, taugte nur als Briefbeschwerer oder Bierflaschenuntersetzer.

Greetz Sandman633
 
lebaron schrieb:

Da kann ich mich den Vorrednern anschließen. Mein erster D-Link Router war eher herausfordernd. Nach 10 Tagen hatte ich genug davon und tauschte ihn gegen einen Netgear (WGR614GR).
Dieser arbeitet von Beginn an ohne Probleme (1*PC per Kabel, 2*PC und 1*Pocket PC im W-LAN Betrieb), und ist gut zu konfigurieren.

Draytek Router würde ich mir auch einmal anschauen.

Das dürfte ein Klick wert sein:

http://www.dslrouter-hilfe.de/forum/index.php
 
fwg114p

- bisher keine probleme
- einrichten ohne weiteres
- unregelmässige firmware updates downloadbar

- im vergleich teuer

wie schon erwähnt, schau mal nach draytek, speziell das gerät ist vll dank voip ein gedanke wert..

jemand schon mal ein test gefunden in dem router mit voip getestet werden?
 
Also ich würde mal schauen, dass er folgendes kann:

DNS
DHCP
DYNDNS
VNP
VPN
FW konfigurierbar
Adressweiterleitung also NAT
DMZ
QoS ist ganz praktisch .....

bei den WLAN sachen kenn ich mich nicht so aus.

Soll bei Amazon einen für ca. 6ß eur geben der richtig gut sein soll irgendwas mit 54 bla

Gruss Joachim
 
Hmmm.. also meine Empfehlung: SMC 2804WBR V.2

Wenn Du n wenig mehr Geld ausgeben willst, schau Dich nach ´nem Linksys um.. die lassen sich mit ´n wenig Aufwand auch zu ´nem richtigen VPN-concentrator "umrüsten" ;) ... Was CaptainPsycho mit VPN meint, bedeutet bei den meisten billigen Routern (dazu zähle ich alle eben genannten) einfach nur VPN path through ... d.h. man kann aus dem LAN VPN-Verbindungen in Richtung WAN aufbauen...

Generell kann man bei Geräten in der Preisklasse wohl nicht wirklich viel falsch machen... (ausser man kauft ´nen D-Link ;) )Von Netgear-Routern, die es in 4 verschiedenen Revisionen gibt, würde ich auch die Finger lassen.. zitat der Netgear-Hotline: "das hat schon seinen Grund" :rolleyes: .

Gruss
Bischi
 
Allso ich tendiere ja auch zum SMC - wobei ich auhc gerne einen Druckeprot und einen USB Anschluß hätte ... das mit dem File Server finde ich doch sehr attraktiv!
 
habe auch den smc 2804 v2;
läuft sehr gut und immer stabil.

nur die smc pci karte (2802 oder so) die will nciht so unbedingt wie ich mir das vostelle; scheint aber am treiber zu liegen - hoffe auf den nächsten.
unter linux klappts nämlich mittie verbindung...

der smc cardbus adapter klappt aber ohne probleme...

den 2804 gibt es auch mit druckeranschluss; wäre also eine alternative.

Gruß
knoflok
 
kauf Dir den SMC 2804 WBR V2.

Wie oben geschrieben hab ich den auch und bin restlos zufrieden. 2 Rechner mit Strippe plus Laptop im Wlan-Betrieb alles ohne auch nur 1x bisher resetten zu müssen. Und wenns unbedingt mit Drucker-Anschluß sein soll, 2804WBRP-G. Der hat dann nen USB-Printserver.

Kommt so 65 Eus das Teil, wenn Print-Server ca. 75.

Greetz Sandman633
 
Zurück