Wo finde ich leichte Biketouren in den (Vor)Alpen ??

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
3.657
Nabend Gemeinde!

Ich stecke in einem kleinem Dillemma. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Folgende Ausgangssituation:

Ich fahre seit Ende der 80´er MTB und habe schon einige Urlaube in den Alpen verbracht. Es ging dabei konditionstechnisch und höhenmetermäßig immer kräftig zur Sache....als Beispieltouren fürs Mounty seien Charberton, Sommeiller, Rettenbachferner...wat weiß ich noch genannt.

Zum Teil 3 - 4 Pässe am Tag mit Gepäck über 10 Tage, wenn es mit dem Reiserad losging.

Ich habe KEINE Ahnung von den modernen Einstufungen der diversen MTB-Arten, die es heute gibt. Ich bin aufgewachsen mit Cross-Country oder Downhill. Mehr gab et da nich.....und so fahre ich heute immer noch. Ja ich fahre auch ausnahmslos (!) alte Schmuckstücke....

Nun will ein Kumpel mit mir und seinem Fully ne Bike Woche machen. Im August. Problem ist nur, er ist blutiger Anfänger und das gilt für Kondition und Fahrtechnik.

Ich soll jetzt die Location aussuchen und weiß nicht, was ne gute Location für diese Kombi wäre.

So als Eckdaten: wenn es 3 - 4 Stunden nur hochgeht an einem Stück, dann dürfte das sicher schon too much sein. Also eher welliges Profil und keine technischen (massiven) Herausforderungen. Es kann ruhig Höhenmeter haben, aber halt in Maßen. Es soll kein Entspannungsradeln werden, soll ruhig schon anstrengend sein (halt für den Anfänger).

Er trainiert bei weitem nicht so viel wie ich, aber er ist jetzt auch nicht der total unfitte Typ.

Kann mir hier einer Tipps zu einer geeigneten Region geben? Alpen oder Voralpen wäre natürlich schon schön und nicht nur irgendwo ins deutsche Mittelgebirge.

Wäre schön, wenn Ihr mir hierzu was erzählen könntet. Oder vielleicht einen Führer empfehlen, in dem schöne Touren finden kann.

Klasse wäre halt ein Location, von wo aus man diverese Tagestouren starten kann. Also keine Tour im Sinne Alpencross mit Gepäck und ständig wechselnden Übernachtungsorten.

So auf Anhieb fällt mir z.B. das Tannheimer Tal ein oder das Kleinwalsertal, wo es - zumindest m.E. - nicht so sehr ans Eingemachte geht. Was meint Ihr?
 
Hallo Nightstorm,
eine Woche nur Einsteigertouren, das ist gar nicht zu einfach wenn es immer vom selben Ausgangspunkt aus losgehen soll.
Mir fällt da in den Voralpen eventuell der Tegernsee und die Gegend um Ruhpolding ein (Vielleicht in Kombination).
In beiden Regionen gibt es ein paar nicht so schwere Touren, die einsteigergeeignet sind.

Gruß
Ricardo
 
Wer schon mal nen Alpencross gefahren ist, weiß, daß Bike-Schieben und manchmal sogar Liftbenutzung :) zum MTBiken dazugehören.
Also insofern würd ich den Focus eher auf schöne Panoramastrecken legen (und eher Forstwegen/Almwege bergauf und selbiges bzw. Trails bergab). Bei Forst-/Almwegen bergauf wirst halt immer wieder mal steile Rampen (> 15 %) haben, aber je nach Tour/Region auch manches auf Asphalt fahren können.
Sowas findest Du eigentlich überall.
Chiemgau/Aschau bzw. Nußdorf/Brannenburg oder Mittenwald mit Kranzberg und Karwendel, Sonthofen/Immenstadt in D wäre meine Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja eigentlich der totale Chiemgaufan. Trotzdem möchte ich noch eine Alternative loswerden: Mittenwald bzw. das Karwendel. Da gibt es auf halter Höhe schon so viele Hütten, oder man macht bike und hike oder es gibt kleinere Buckel (z.B. Kranzberg), wo man trotzdem schon eine tolle Aussicht hat und mit Lauter- und Ferchensee und Barmsee hat es auch paar Tümpel, in denen man nett baden kann. Selbst zum Karwendelhaus sind´s zwar 1000hm, aber 3/4 davon sind echt flach und für einen Anfänger eine schöne Panorma-Einsteigertour. Ansonsten Kristenalm, Kastenalm, evtl. auch Pfeishütte, man man das letzte steile Stück dann zu Fuß macht, durch die Leutsch oder aber auch Ri. Reintalangerhütte. Wenn man nimmer kann / mag, ist´s auch an der Bockhütte schon nett. Fischbachalm und durch´s Isartal zurück, da gibt es wirklich viele Möglichkeiten, die sich unter 1000hm abspielen und auch fahrtechnisch sehr einfach sind.
 
Da kann ich Pfadfinderin nur zustimmen. Rund um Mittenwald/Krün/Wallgau ist es landschaftlich wunderschön und technisch einfach zum Biken.
Man sollte sich aber vorab über die Öffnungszeiten der Hütten informieren die man evtl. anfahren möchte..
 
Moin Moin!

Danke schon mal für den Input. :daumen:

Hört sich gut an, mit den von Euch beschriebenen Zielen werde ich mich mal näher beschäftigen.

Is halt nich so einfach, wenn 2 recht unterschiedliche Konditions- und Fahrtechnik Welten miteinander ne Woche verbringen wollen. Aber es wird halt dem schwächeren keinen großen Spaß bereiten, wenn er sich 7 Tage am Stück nur am quälen ist und kein Blick für das schöne drumrum bleibt.

Zudem will ich ja auch, dass er Blut leckt und dran bleibt. Dann werden irgendwann auch die deftigeren Sachen mal kommen :D

Und ich denke 1000 HM in gemütlicher Art und Weise sind auch für nen Anfänger mit halbwegs vernünftigem Trainingsstand machbar. Mann muss da ja nicht in 2 Std. hochpreschen. Und steil darf es ruhig auch schon mal sein, etwas Herausforderung und Schweiß gehört schon dazu.

Ist halt nur nix, wenn man knapp 2000HM am Stück hoch fährt, das dann auch noch steil und mit An- und Abfahrt von der Unterkunft auf 80 - 100 KM pro Tag kommt oder so. Dann hat der nach dem 2. Tag keinen Bock mehr....

Bis späda mal...

Tom
 
Hey...das sieht auch sehr interessant aus! Besten Dank.

BTW: Ich hab gerade in den Untiefen des Bike-Kellers einen Moser BikeGuide gefunden. Teil 2 Karwendel/Wetterstein/Werdenfels/Achensee.

Sozusagen in NOS Zustand aus 1995 (4. Auflage). Ich glaube eben das erste Mal überhaupt geöffnet....:lol:

Denke an den Touren wird sich grundsätzlich nicht viel geändert haben in den 21 Jahren.....würde auch zu den Rädern passen, die ich mitnehmen würde....:D
 
Nö, aber meiner ist ziemlich abgegrabbelt. So oft schau ich nicht mehr rein aber hin und wieder schon noch. Wenn du in die Gegend fährst ist der Moser immer noch eine gute Quelle - ergänzend findest du die meisten Touren auch als GPS im Netz. Und ich schließe mich meinen Vorrednern an Karwendel, Mittenwald, .... sehr schön....
 
Zurück