- Registriert
- 4. Mai 2009
- Reaktionspunkte
- 3.657
Nabend Gemeinde!
Ich stecke in einem kleinem Dillemma. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Folgende Ausgangssituation:
Ich fahre seit Ende der 80´er MTB und habe schon einige Urlaube in den Alpen verbracht. Es ging dabei konditionstechnisch und höhenmetermäßig immer kräftig zur Sache....als Beispieltouren fürs Mounty seien Charberton, Sommeiller, Rettenbachferner...wat weiß ich noch genannt.
Zum Teil 3 - 4 Pässe am Tag mit Gepäck über 10 Tage, wenn es mit dem Reiserad losging.
Ich habe KEINE Ahnung von den modernen Einstufungen der diversen MTB-Arten, die es heute gibt. Ich bin aufgewachsen mit Cross-Country oder Downhill. Mehr gab et da nich.....und so fahre ich heute immer noch. Ja ich fahre auch ausnahmslos (!) alte Schmuckstücke....
Nun will ein Kumpel mit mir und seinem Fully ne Bike Woche machen. Im August. Problem ist nur, er ist blutiger Anfänger und das gilt für Kondition und Fahrtechnik.
Ich soll jetzt die Location aussuchen und weiß nicht, was ne gute Location für diese Kombi wäre.
So als Eckdaten: wenn es 3 - 4 Stunden nur hochgeht an einem Stück, dann dürfte das sicher schon too much sein. Also eher welliges Profil und keine technischen (massiven) Herausforderungen. Es kann ruhig Höhenmeter haben, aber halt in Maßen. Es soll kein Entspannungsradeln werden, soll ruhig schon anstrengend sein (halt für den Anfänger).
Er trainiert bei weitem nicht so viel wie ich, aber er ist jetzt auch nicht der total unfitte Typ.
Kann mir hier einer Tipps zu einer geeigneten Region geben? Alpen oder Voralpen wäre natürlich schon schön und nicht nur irgendwo ins deutsche Mittelgebirge.
Wäre schön, wenn Ihr mir hierzu was erzählen könntet. Oder vielleicht einen Führer empfehlen, in dem schöne Touren finden kann.
Klasse wäre halt ein Location, von wo aus man diverese Tagestouren starten kann. Also keine Tour im Sinne Alpencross mit Gepäck und ständig wechselnden Übernachtungsorten.
So auf Anhieb fällt mir z.B. das Tannheimer Tal ein oder das Kleinwalsertal, wo es - zumindest m.E. - nicht so sehr ans Eingemachte geht. Was meint Ihr?
Ich stecke in einem kleinem Dillemma. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Folgende Ausgangssituation:
Ich fahre seit Ende der 80´er MTB und habe schon einige Urlaube in den Alpen verbracht. Es ging dabei konditionstechnisch und höhenmetermäßig immer kräftig zur Sache....als Beispieltouren fürs Mounty seien Charberton, Sommeiller, Rettenbachferner...wat weiß ich noch genannt.
Zum Teil 3 - 4 Pässe am Tag mit Gepäck über 10 Tage, wenn es mit dem Reiserad losging.
Ich habe KEINE Ahnung von den modernen Einstufungen der diversen MTB-Arten, die es heute gibt. Ich bin aufgewachsen mit Cross-Country oder Downhill. Mehr gab et da nich.....und so fahre ich heute immer noch. Ja ich fahre auch ausnahmslos (!) alte Schmuckstücke....
Nun will ein Kumpel mit mir und seinem Fully ne Bike Woche machen. Im August. Problem ist nur, er ist blutiger Anfänger und das gilt für Kondition und Fahrtechnik.
Ich soll jetzt die Location aussuchen und weiß nicht, was ne gute Location für diese Kombi wäre.
So als Eckdaten: wenn es 3 - 4 Stunden nur hochgeht an einem Stück, dann dürfte das sicher schon too much sein. Also eher welliges Profil und keine technischen (massiven) Herausforderungen. Es kann ruhig Höhenmeter haben, aber halt in Maßen. Es soll kein Entspannungsradeln werden, soll ruhig schon anstrengend sein (halt für den Anfänger).
Er trainiert bei weitem nicht so viel wie ich, aber er ist jetzt auch nicht der total unfitte Typ.
Kann mir hier einer Tipps zu einer geeigneten Region geben? Alpen oder Voralpen wäre natürlich schon schön und nicht nur irgendwo ins deutsche Mittelgebirge.
Wäre schön, wenn Ihr mir hierzu was erzählen könntet. Oder vielleicht einen Führer empfehlen, in dem schöne Touren finden kann.
Klasse wäre halt ein Location, von wo aus man diverese Tagestouren starten kann. Also keine Tour im Sinne Alpencross mit Gepäck und ständig wechselnden Übernachtungsorten.
So auf Anhieb fällt mir z.B. das Tannheimer Tal ein oder das Kleinwalsertal, wo es - zumindest m.E. - nicht so sehr ans Eingemachte geht. Was meint Ihr?