Wo gibts die tollen Osram IRC Lämpchen?

sach mal bitte wie das geschäft hieß und wo das war, dann kann mir das mein kumpel und "ewiger medizinstudent" mitbringen. der studiert nämlich in münster...
:) :) :) :) :) :) :)

:cool: brandy
 
doch natürlich schließlich kommt meine ausgestorbene verwandtschaft aus der ecke.

ich meinte mit dem laden und der adresse aber eigentlich jonas103

also @jonas103: sach mal den laden und díe adresse

brandy
 
uuuuuuuuupppss,

wer lesen kann ist klar im vorteil.:( :( :( :(
das war ja leider gar nicht münster in westfalen...

tja annihilator vielleicht kannste mir ja den namen deines ladens ibbenbüren verraten.
da komm ich auch noch mal vorbei.

brandy
 
Jo, dann hier mal die adresse:

Wysada Gerhard Elektro- u. Sanitärinstallation
Bahnhofstr. 28
49477 Ibbenbüren
Fon (0 54 51) 23 68
Fax (0 54 51) 4 94 79


Würd ich aber vorher anrufen damit die das bestellen können, ich held hab nur eine bestellt....jaja sorry.
 
Im Conrad Business Katalog von 2002 sind se auch drin, die IRC's

20W, 10°:550798-94 6,86€ +MWST
20W, 38°:550799-94 dto.
35W, 10°:550801-94 dto.
35W, 38°:550802-94 dto.

die anderen Winkel oder 50W verwendet warscheinlich eh keiner.
Das 5€ Versandkosten-Problem ist damit allerdings auch nicht gelöst.
 
Original geschrieben von Joerky
Eh... wir verwenden eigentlich NUR die anderen Winkel - nämlich 24°
korrekt :daumen:
24° ist genau das richtige..hatte erst 8° phillips masterline ES...war gut aber viel zu spottig,allerdings reichte mir das streulicht aus um alles zu sehen
jetz hab ich 24° osram irc und es ist perfekt,der ganze weg ist erleuchtet und streulicht zu den seiten macht der eluminator auch reichlich....würde daher immer 24° empfehlen
 
Schei*e ich hätte davor das Thread lesen sollen jetz hab ich 4 Decostar Daheim liegen (sind trotzdem super hell ;))
Was mach ich jetz mit denen
Ach Freundin schenken die hat die Halogenlampen an der decke, so was langweiliges :D

Is euch eigendlich schonmal eine Durchgebrannt von den Birnen ???
 
hmmm,
normalerweise müßte jeder Elektro-Großhändler die Lamoen auf Lager haben,
in Aschaffenburg habe ich die letztes Jahr ohne Probs sofort mitnehmen können, auch als Privatmann und ohne Versandkosten. Für 7,40 €.

Wg Stomversorgung: Mit 10 Stück 1,2 V Metallhybrid Mignon-Zellen mit 2000 mAh Kapazität komme ich eine gute Stunde über die Runden.
 
>genau,
>es gibt im Elekronikhandel passende Batteriehalter.<

Müssen aber spezielle sein, da bei zu schwachen Verbindungen die Federelemente hart werden.

MfG Jan
 
meine irc sind heute gekommen. nachdem ich sämtliche geschäfte der umgebung ohne erfolg abgeklappert hatte und auch per telefon bei bei den meisten händlern nur zu hören bekam "...haben wir nicht...", "...wegen einem spot bestellen wir auch nicht...", "...unser großhändler hat die nicht auf lager..." endlich erfolgreich! witzigerweise im kleinsten elektrogeschäft von allen! aus den versprochenen 2 tagen lieferzeit wurden zwar 2 1/2 wochen , aber naja...
ich kann nur empfehlen sich die osram-bestellnummer des gewünschten irc-spots rauszusuchen und per telefon mal alle elektrogeschäfte zu kontaktieren. spart viel zeit und laufereien!
 
btw,
für bremer und umzu:
hier gibts die irc bei elektro-alpert in der nähe von hellweg / norfag

die sind zwar bei jeder frage angefressen, dafür haben se das zeug !!!

gruss
 
Hallo Allerseits,

ist vielleicht n bischen spät in diesem Jahr, will mir aber auch so ne Lampe aufbauen. Das ist bisher die beste Bauanleitung die ich in der Richtung gesehen hab :) .

Zwecks der Osram IRC war ich gestern mal in nem kleineren Elektroladen, in dem ich sowieso noch was anderes wollte. Eine mit 36° hatten die sogar da, als ich sagte ich wollte je eine mit 10° und eine mit 24°, sagte man mir "kein Problem, die werden zwar selten verlangt, aber müßten in 2 Tagen da sein". Als Preis wurde mir "voraussichtlich 7 Oiro 95" genannt.

Jetzt laß ich mich doch mal überraschen :D

Hinsichtlich Akku bin ich noch recht unentschlossen, n verhältnismäßig schwerer, empfindlicher Bleigelakku, der unter 0°C dann in der Kapazität nachläßt, hmm :rolleyes:

Vielleicht könnte man ja nen Li-Ion Akku nehmen, und per Pulsweitenmodulation mit nem Leistungs-FET die Effektivspannung auf 12V runterswitchen (und hätte gleich noch nen Dimmer mit dabei). Hat hier wer sowas aufgebaut ?
 
Zurück