Wo holt ihr Kleinteile/Ersatzteile ?

Registriert
9. Juni 2013
Reaktionspunkte
11
Hey,
wollte mal fragen, wo ihr euch Kleinteile besorgt, wenn ihr Ersatz braucht ?

z.b. gehen an meiner Avid-Bremsen am Bremssattel die Spacer auf (Verschleiß).
In dem einen Fahrradladen (die haben auch ne Werkstatt), wo ich gefragt haben , haben die sowas nicht.
Bei google findet man natürlich ein Ersatzteil-Kit für Avid ( https://www.amazon.de/Avid-Bremsen-Spacerset-Adapter-00-5318-008-003/dp/B009P3LYU8 ) , aber ich brauche ja nicht zig Teile, sondern eben nur 2 Spacer (siehe Fotos).

Desweiteren wird die eine Einstellschraube am Umwerfer auch langsam rund, will die gerne austauschen, bevor sie mendgültig rund ist und man sie nicht mehr raus bekommt... 20180604_062601.jpg 20180604_062626.jpg
 

Anhänge

  • 20180604_062601.jpg
    20180604_062601.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 138
  • 20180604_062626.jpg
    20180604_062626.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 135
Du scheinst gleich mehrere Probleme zu haben:
1) So eine Scheibe ist kein Verschleißteil, hast du das Drehmoment so ganz grob eingehalten oder mit Kraft das Teil gesprengt?
2) Jeder Radladen mit Werkstatt sollte die Teile haben (und wenn die von verschlissenen V-Brakebelägen kommen). Also entweder ein fürchterlich schlechter Laden oder die hatten keinen Bock auf dich.
3) Du bist nicht gut genug vernetzt, die meisten Kumpels und Radduds haben Kleinteile rumliegen.

In allen 3 Punkten steckt eine Antwort auf deine Frage ;)
 
Was du bei den Bremssätteln als Spacer bezeichnest sind sogenannte Kugelscheiben und Kegelpfannen, die verwendet werden wenn sich Spannelemente an nicht parallele Flächen anpassen sollen. Wenn du danach suchst, wirst du auch fündig werden. Der Suchbegriff "Unterlegscheibe konkav konvex" liefert auch passende Ergebnisse.
Auch die Einstellschraube am Umwerfer wird so ein Normteil sein... Falls du einen Konstrukteur oder Maschinenbauer kennst, sollte der dir da weiterhelfen können. Kennt man die korrekte Bezeichnung, bekommt man fast alles im Internet als Einzelteil oder sogar beim örtlichen Eisenwaren-Handel - dort meistens sogar für einen Bruchteil des Internet-Preises.
 
Wirkliche Verschleißteile (schaltzug, Hüllen, Bremsbeläge, Scheibe etc) bestelle ich ob größerer Stückzahl online und hab die dann auf Lager...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst gleich mehrere Probleme zu haben:
1) So eine Scheibe ist kein Verschleißteil, hast du das Drehmoment so ganz grob eingehalten oder mit Kraft das Teil gesprengt?
2) Jeder Radladen mit Werkstatt sollte die Teile haben (und wenn die von verschlissenen V-Brakebelägen kommen). Also entweder ein fürchterlich schlechter Laden oder die hatten keinen Bock auf dich.
3) Du bist nicht gut genug vernetzt, die meisten Kumpels und Radduds haben Kleinteile rumliegen.

In allen 3 Punkten steckt eine Antwort auf deine Frage ;)

1) Nö, hab nie an den Schrauben gezogen

2) Radladen war B.O.C. , aber ja, das mit dem ''fürchterlich schlecht'' stimmt bei B.OC. :-D

3) Das stimmt allerdings, in meinem Freundeskreis fährt niemand MTB


Was du bei den Bremssätteln als Spacer bezeichnest sind sogenannte Kugelscheiben und Kegelpfannen, die verwendet werden wenn sich Spannelemente an nicht parallele Flächen anpassen sollen. Wenn du danach suchst, wirst du auch fündig werden. Der Suchbegriff "Unterlegscheibe konkav konvex" liefert auch passende Ergebnisse.
Auch die Einstellschraube am Umwerfer wird so ein Normteil sein... Falls du einen Konstrukteur oder Maschinenbauer kennst, sollte der dir da weiterhelfen können. Kennt man die korrekte Bezeichnung, bekommt man fast alles im Internet als Einzelteil oder sogar beim örtlichen Eisenwaren-Handel - dort meistens sogar für einen Bruchteil des Internet-Preises.

Ok danke, ich suche nochmal.
 
Du scheinst gleich mehrere Probleme zu haben: (...)
(1) koennte auch ein marodes Teil (Materialfehler) gewesen sein. Ist mir zwar noch nie passiert, aber es ist mir auch noch nie passiert, dass so eine Scheibe derart geborsten ist. Irgendwann passierts immer zum ersten Mal, also will ich das nicht ausschliessen :D

Ansonsten wie bereits gepostet, solche Scheiben bleiben bei jedem Bremsbelagwechsel an einer V-Brake uebrig, also wen fragen der solche nutzt. Somit in jedem zweiten deutschen Keller zu finden :D

Schreib halt einfach wo Du wohnst, vermutlich kannst Du Dir solche Hohlscheiben irgendwo in der Naehe bei einem anderen Forumisten ab-hohlen (au weia :D )

Bei der Schraube einfach die abgenudelte im Schraubenladen auf die Theke legen und 'einmal in neu' anfragen.
 
Zurück