Wo ist der Fehler? Belagabstand nach dem Entlüften.

Aldar

MimiMi
Registriert
5. April 2011
Reaktionspunkte
4.914
Ort
Minga
Servus , letzte Woche hab ich die Kinderfreie Zeit genutzt um bei meinem Rad die Scheibenbremsen ( SLX 7000) zu Entlüften, obwohl ich der Meinung war sauber gearbeitet zu haben teilten mir das Bremsquitschen und mangelnde Bremsleistung danach mit das ich das wohl doch nicht gemacht habe.
Also neue Beläge besorgt , Kolben Kontrolliert und Mobilisiert , alles saubergemacht, Bremsbeläge eingebaut und Bremssattel quick & dirty neu ausgerichtet.
Vorne hat das zu einer Verbesserung geführt , hinten aber nicht. Als Anhaltspunkt : Ohne Beläge dreht sich das Hinterrad nach einer Kurbelumdrehung sicher über 20 mal , mit Belägen unter 10 ( eher so 4-6). Bremsleistung passt ( auch wenn noch nicht 100% eingebremst) , Geräuschkulisse passt auch ( kein Quitschen oder Schleifen) was könnte also nicht passen?
Noch mehr Öl raus lassen? Erst mal fertig Einbremsen und danach noch mal schauen?
 
Du hast mit den abgefahrenen Belägen entlüftet und dann neue eingebaut. Ungünstig ...

Vorschlag:
die alten Beläge nochmal kurz einsetzen, oben am Geber die Entlüftungsschraube auf, Trichter drauf, und dann unten die Beläge maximal zurückdrücken..
Trichter mit Stöpsel wieder runter, Schraube wieder zu, neue Beläge wieder einbauen, Bremszange neu ausrichten. Dann sollte alles passen.

Wie hast du die Kolben 'mobilisiert'? Mit Öl und dann alles in Öl belassen? Dann sind die neuen Beläge auch recht bald hinüber bzw. es wird ordentlich quietschen.
 
Ich hab die Kolben rausgepumpt , Öl drauf , dann wieder rein gedrückt und geschaut ob sie sich gleichmäßig bewegen , dann wieder reingedrückt und ohne groß sauber zu machen wieder reingedrückt bevor ich die alten Beläge wieder eingebaut habe was wohl zu deren Verschmutzung geführt hat , vor dem Einbau der neuen hab ich dann saubergemacht :rolleyes: .

oben am Geber die Entlüftungsschraube auf

das hatte ich zwar schon gemacht und es ist auch etwas öl rausgequilt wohl aber nicht genug ?

dann unten die Beläge maximal zurückdrücken
Kolben hatte ich vor dem Einbau der neuen Beläge bereits zurückgedrückt...

Werde das ganze aber nochmal überprüfen , danke für den Input
 
Evtl. Beläge verdreht eingebaut? Was vorher links von der Bremsscheibe war ist jetzt rechts und umgekehrt. Das kann schon zu Schleifen führen.
 
Wie willst du denn den Bleedblock zum Zurückschieben der Beläge verwenden? Aber egal ..
Tatsache ist aber schon, daß wenn der Bleedblock zwischen den Kolben steckt, die Kolben noch nicht ganz zurück sind. D.h. da ginge noch was.
 
Alter , ernst jetzt . Doch nicht mit dem Bleedblock zrückschieben . Sondern :
Wenn du die Kolben maximal zurückdrückst ( mit Hilfe der Beläge um die Kolben nicht zu beschädigen )
Und das Maß des Bleedblocks währe dann genau das richtige . Sonst würden die Firmen diese Bleedblocks nicht zu ihren Entlüftungssets dazupacken . Und ob der 9,9 / 10,0 / 10,1 mm hat ist sowas von scheißegal .
 
Eben nicht. Der Bleedbock ist zum entlüften da. Dabei ist es offenbar nicht wünschenswert, daß die Kolben ganz zurück sind. Meine Erfahrung, wenn der Bleedblock passt, dann gehen die Kolben noch etwas zurück, z.B. mit alten Belägen.

Was willst du für die oben beschriebene Aktion (Vermeidung von Überfüllung) überhaupt mit dem Bleedblock anfangen? Den braucht man überhaupt nicht...
 
Eben nicht. Der Bleedbock ist zum entlüften da. Dabei ist es offenbar nicht wünschenswert, daß die Kolben ganz zurück sind.
Und ich verrate dir auch warum : Weil dann , wenn manche Spezialisten die Beläge auf den letzten zentel Millimeter abfahren , die Ölmenge im AGB möglicherweise zuwenig wird um in jeder Situation eine ordnungmäßige Funktion zu gewährleisten . Wenn man glaubt alles zu wissen könnte man das auch wissen . Und wenn du mir jetzt glaubhaft versichern kannst dass ich damit falsch liege gilt natürlich der vorige Satz für mich .
 
Zurück