Wo ist der Unterschied zu Magura ?

Riderman

n grosses Radler bitte
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
FR
Fahr jetzt seit ca. 500 km die Beläge von TS auf ner Louise FR, ist aber kein Unterschied zu Magura. oder man muss es mir noch erklären.....
 
Hallo,

welche Beläge hast du denn drin? Die "S" oder die "RSR"?

Performance S (blau) = sehr gute Dosierbarkeit, sehr geräuscharm, hohe Fadingstabilität, hohe Bremsleistung, geringer Verschleiß, für Trockenheit und Nässe
Einsatzgebiet: CC, Marathon, Freeride, Dual, Dirt

Performance RSR (schwarz/rot) = neue Mischung mit geringerem Verschleiß, guter Dosierbarkeit, sehr hoher Fadingstabilität.
Einsatzgebiet: Freeride, Downhill, Extreme,...

Generell legen wir bei unseren Belägen wert auf sehr gute Dosierbarkeit, Fadingstabilität und wenig geräuschentwicklung.

Die unterschiede beim Reibwert sind oft erst bei hohen Temperaturbereichen spürbar.

Die Performance der Bremsbeläge hängt auch immer sehr stark mit dem richtigen Einbremsen zusammen.

viele Grüße

Arne
 
also ich sehe da schon Unterschiede.......

hatte bei meiner Louise FR die Originalbeläge drin...und trotz vorschriftsmässigem Einbremsen waren die echt schlecht ....jetzt ghabe ich die S-Beläge drin ( wie in meinem Hardtail ) und nach der zweiten Bremsung schon war alles klar. Bremsleistung satt und kein quitschen........mittlerweile quitschen sie etwas...aber kein Vergleich zu den Maguras !!!
 
Ich habe jetzt auf Tip meines Händlers von den original magure-Belägen zu den blauen Trickstuff gewechselt. Die bremsleistung ist voll ok, aber:

Die hintere bremse quietscht mit den Trickstuff extrem, wenn sie heiß ist. Das Problem mit dem Quietschen bei langen Abfahrten hatten ich zwar auch mit den Magura-Belägen, aber bei den Trickstuff ist es wesentlich extremer. Werde wieder zu Originalbelägen wechseln.
 
mach mal einen anderen schnellspanner rein (shimano sind sehr stark) oder zieh deinen jetzigen stärker an und kontrollier alle schrauben an scheibe und sattel.

dass eine louise quietscht wenn sie heiß wird hab ich noch nie gehört. weder mit TS noch mit originalbelägen.
fahr selber die louise fr. erst mit originalbelägen jetz mit TS RSR.
die RSR sind bei hohen temperaturen wesentlich stärker. dafür im kalten zustand nich ganz so bissig wie gut eingebremste magura beläge.
 
Hallo make65,

Wenn die Bremse so schlimm quitscht ist oft dreck auf der Scheibe. Versuche doch mal die Scheibe mit Acton zu reinigen (kein Bremsenreiniger!).

anonsten ist der Tipp mit dem Schnellspanner schon sehr gut, generell ist es meist ein zusammenspiel von Laufrad, Bremse, Belag, Rahmen was zum Quitschen führt. Evtl. auch ein lockeres oder ausgeschlagenes Lager im Hinterbau?

Das die Trickstuff mehr quietschen kommt evtl daher dass unsere Beläge einen höheren Reibwert haben und das System Fahrrad so mehr in Schwingungen versetzten.

gruß
Arne
 
Bin die RS-Beläge auf meiner Louise etwa 2000km gefahren, war nicht sonderlich zufrieden damit. Bremsleistung eher mager. War vermutlich auch der falsche Belag für mein Einsatzgebiet.
 
Hi Netbiker,

wie du schon vermutet hast denke ich dass du mit unserem S Belag zufriedener sein wirst wenn die RS bei dir 2000 km gehalten haben.
Die RS sind wirklich mehr für sehr hohe Belastungen wie im DH/Freeride bereich gemacht. Und in diesen Bereichen schafft man 2000km mit einem Belag kaum.
Wenn der RS belag nicht wirklich warm wird bring er einfach nicht die Leistung die er bringen kann. Die nachfolger RSR sind auch bei nicht so hoher beanspruchung schon besser.

Aber für den normalen Touren Einsatz empfehlen sich auf jeden Fall die S.

Gruß
Arne
 
Hi Netbiker,

wie du schon vermutet hast denke ich dass du mit unserem S Belag zufriedener sein wirst wenn die RS bei dir 2000 km gehalten haben.
Die RS sind wirklich mehr für sehr hohe Belastungen wie im DH/Freeride bereich gemacht. Und in diesen Bereichen schafft man 2000km mit einem Belag kaum.
Wenn der RS belag nicht wirklich warm wird bring er einfach nicht die Leistung die er bringen kann. Die nachfolger RSR sind auch bei nicht so hoher beanspruchung schon besser.

Aber für den normalen Touren Einsatz empfehlen sich auf jeden Fall die S.

Gruß
Arne
Ja, das merkte ich. Nur man braucht ganz schön Power in den Oberschenkeln, um einen Bremsbelag in einem XC/MA Betrieb auf Temperatur zu bringen.:D
 
hab auch noch die blauen Beläge drin..... bald steht der Wechsel an.....werd die 3.1. von Magura wieder drauf machen und dann schau'n wir mal
 
Tr!ckstuff-Jam schrieb:
Das die Trickstuff mehr quietschen kommt evtl daher dass unsere Beläge einen höheren Reibwert haben und das System Fahrrad so mehr in Schwingungen versetzten.

Kann ich nur bestätigen, Magura Louise FR 180/ 160 hier mit trickstuff performance S (blau) nur im bergigen Terrain Einastz, u.a SBM in Küblis ...

Kein Nabenspiel, harte Speichenspannung, Lack an den Aufnahmen entfernt, Scheibe mittig ausgerichtet, Unterlegscheibe 'aussen' verwendet, sämtliche Lagerpunkte wie Lenkkopf und Schwinge ohne Spiel ...
... und blaue trickstuff Beläge quietschen wirklich (!) erbärmlich (!!), d.h. vor allem im wichtigen "Anbremsbereich", also dann falls quasi weder ein bischen noch voll zu gebremst wird (bei ein bischen und voll zu herrscht Ruhe) -- also, man traut sich fast nicht zu bremsen, gerade in technisch anspruchsvolleren Abschnitten bei denen ein Finger an der Bremse unumgänglich ist!!

Auch, die Bremsleistung dieser perrformance 'S' (blau) ist nicht besser als bei originalen Magura.

So benutze ich wieder Magura Beläge und meine Ohren als auch die Umgebung ist froh. Zudem ist gerade die Vorderbremse mit Magura originalen feinfühliger für mich.

Ich habe fast 40 Euro für diese Trickstuff-Erfahrung ausgegeben (Beläge vo+hi), eine teure Erfahrung (... und gut für trickstuff Umsatz).

Ergo: Für mich persönlich und mein aktuelles MTB gilt zur Zeit:
Keine Trickstuff-Beläge mehr!
 
Quietschen muß nicht allein von den Belägen kommen. Bei mir hat ein Wechsel der Scheiben die damals auch lauten RS Beläge absolut ruhig gestellt. Selbst bei Nässe quietscht jetzt nichts mehr.
 
Wie mühsam!

Na? Ich sprach hier über meine blauen "S" Erfahrungen von heute (konkret über ca. 500km im bergigen Gelände mehrere Tausend Höhenmeter im Juli/ August 2007).

Wechseln der Scheiben mag bei manchen Fahrern helfen -- sofern sie a) das Geld übrig, b) die Zeit für Bestellungen und c) die Nerven für den Umbau und folgenden Anpassungen haben...

Meinereins möchte lediglich bergradeln ohne Quietschen bei durchschnittlichen & normalen Bedingungen, d.h. trockenes Wetter und gewartetes MTB im bergigen Einsatz (z.B. durchschnittlich 30km bei ca. 1100Hm...).

Entsprechend meiner ersten post, blaue "S" sind nicht besser als Magura originale, aber quietschen dafür erbärmlich unter durchschnittlichen und normalen Bedingungen an dem MTB welches is benutze. Auch hatte ich verschiedene Anti-quietsch Massnahmen berücksichtigt.

Neue Scheiben und neue Beläge kosten zuviel, zumal die üblichen antiquietsch Massnahmen berücksichtigt wurden.

Trickstuff nimmt für sich in Anspruch Premiumanbieter zu sein, sowohl technisch, innovatorisch als auch preislich.

Ich kann für mich persönlich und mein benutztes MTB diesen Anspruch nicht bestätigen.
 
Was sind denn übliche Anti-Quietsch Maßnahmen? Wohl keine Kupferpaste oder ähnlicher Kram? :D
Wenn man andere Beläge montiert sollte man zumindest vorher die Scheiben mal ordentlich reinigen, um den Abrieb der alten Beläge zu entfernen. Wenn der neue Belag grundlegend anders als der davor ist, macht sich auch das bemerkbar.
 
Hallo,

ist aus der ferne natürlich immer schwer eine diagnose zu stellen, allerdings ist es in der tat oft eine Verdreckte Scheibe die das Quietschen verursacht.

Oft werden die Scheiben auch mit Bremsenreiniger vom Auto oder Motorrad gereinigt, das geht immer in die Hose da diese extrem viele rückstände hinterlassen was fast sicher zum Quitschen oder rubbeln führt.
Wir verwenden nur Aceton und viel Wasser. Ebenso mit feinen Schmiergelpapier die Scheiben abziehen hilft.

Wenn die Beläge einmal mit Bremsenreiniger, Mineralöl, DOT oder auch normalen Radreiniger in verbindung gekommen sind ist auch fast sicher mit Quitschen zu rechnen.
Und das ist nicht nur mit Trickstuff Belägen so!

Generell haben wir mit den S Belägen extrem gute erfahrungen was die Geräuschentwickling angeht, auch mit der Luise!

Grüße
Arne
 
@Tr!ckstuff-Jam & @Radical_53
Offensichtlich scheint's wir sprechen nicht die gleiche Sprache.
Warum antwortet ihr auf Dinge die schon angesprochen wurden mit irgendwelchen Vermutungen. Drastisch: Wollt ihr uns als blöd darstellen?

Übliche Antiquitschmasssnahmen sind beschrieben u.a. auf magura.com als .pdf zum downloaden ...
Gewartetes MTB wird nicht in DOT oder Mineralöl oder welchen "Fahrradreinigern" (??) gebadet. Ihr solltet das eh wissen.

Trickstuff Beläge auf Magura Hardware ist nicht zu empfehlen.
 
Uns? Sprichst du von dir öfter im Plural? Nu ja, egal.
Wie das mit der Sprache bei dir ausschaut weiß ich nicht, aber du scheinst ja wenig Motivation zu haben das Problem überhaupt irgendwie zu lösen. Wenn natürlich von vorn herein der Belag Schuld ist, dann kann man sich die Diskussion sparen (aber auch es in einem öffentlichen Forum zu posten) ;)
 
Ist doch wahr oder? ;)

Gerade was Beläge angeht ist mir extrem aufgefallen, wie viele Ursachen da das Quietschen haben kann. Nur ein kleiner Prozentsatz kommt wirklich vom Belag, der Rest vom drumherum. Nur weil eine Bremse mit Belag X leise ist und mit Belag Y quietscht, heißt das noch lange nicht daß automatisch Belag Y schuldig am Getöse ist.
 
Hi Jever,

uns geht es immer darum Probleme zu lösen. Wir würden dir gerne mit unserer Erfahrung weiterhelfen dein Rad quietsch frei zu bekommen.

Wir verkaufen doch einige Magura Bremsbeläge, gerade für die Luise, und haben damit sehr gute erfahrungen und sehr positives feedback von Kunden.

Selbst in meinem Freundeskreis fahren mehre Leute diese Kombination und haben keine Geräusche, das höre ich bei jeder gemeinsamen Ausfahrt.

Wenn dir also daran gelegen ist das Problem zu lösen helfen wir dir sehr gerne. Nur die allumfassende Aussage das unsere Produkte mit Magura Bremsen nicht funktionieren ist so sicher nicht ganz richtig.

Gruß
Arne

P.S.: dass du dein Rad nicht in Mineralöl badest ist mir auch klar, es kommt beim entlüften aber vor das Öl auf das Rad kommt. Wenn dieses nicht richtig entfernet wird von Scheibe usw gibt es Probleme. Wenn du dein Rad reinigst benutzt du ja sicher auch ein Reinigungsmittel (Spüli?) dies kann auf der Scheibe oder den Belägen schnell zu quietschen führen. Auch Kettenfett oder Brunox ist nicht weit weg von der Scheibe.
 
uns geht es immer darum Probleme zu lösen.
Ja das gleube ich geren, aber Vermutungen helfen aber nicht wirklich.
... die allumfassende Aussage das unsere Produkte mit Magura Bremsen nicht funktionieren ist so sicher nicht ganz richtig.
Wie bitte? ?
Wo habe ich solches postuliert? Ich bitte um einen konkreten Hinweis (link). Danke.

Tr!ckstuff-Jam bitte starte nochmals hier: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3999308&postcount=13

Wenn du dein Rad reinigst benutzt du ja sicher auch ein Reinigungsmittel (Spüli?) dies kann auf der Scheibe oder den Belägen schnell zu quietschen führen.
Wie kommst Du darauf dass ich sicher ein Reinigungsmittel verwende?
FYI, ich nutze Wasser und sonst nichts zum reinigen hier (sei es aus einem Wasserhahn, der Dreisam oder dem Hölderlinbach).

Tr!ckstuff-Jam, bitte versuche auf die posts hier zu antworten und nicht rethorische Spielchen anzuzetteln. Danke.
 
Ja ! und weiter?
So vergiss nicht die ürsprüngliche post, und versuche bitte auch den Kontext in Betracht zu ziehen. Fairness.
Wo bitte sollte ich eine Aussage entsprechend:
Nur die allumfassende Aussage das unsere Produkte mit Magura Bremsen nicht funktionieren.
gemacht haben?

Ich habe hier lediglich von meine persönlichen Erfahrungen berichtet.

Trickstuff Beläge auf Magura Hardware sind nicht empfehlenswert -- na und?
Bezüglich meiner ersten (#13) und zweiten post (#15) in diesem Thread kann ich bei bestem Willem nicht lesen, dass ich entsprechend deiner Antwort etwa
"allumfassende Aussage das unsere Produkte mit Magura Bremsen nicht funktionieren" gemacht hätte.

Meinen Problem wurde sehr geholfen. Danke!
 
Zurück