Wo sind die LUX MR Fahrer?

Hallo,
Canyon hat das Lux MR 8.0 um 650€ auf 2349€ heruntergesetzt. War heute in Koblenz und habe es mir bestellt. Leider war es nur noch in Weis zu habe. Ende September soll ich es bekommen. Zum Glück habe ich es nicht wirklich eilig.

Hat jemand ein Lux 8.0 in weis und Größe L? Was wiegt es denn wirklich.


Gruß

Peter
 
also ich bekenne mich, hab jetzt auch einen Lustkauf getätigt und mir das Lux 7 bestellt nachdem das 8er in meiner größe ausverkauft war und das 9er nicht reduziert war. hoffe, dass ich keine pobleme mit der bremse habe wie bei 2008er modellen. Für die 2200€ glaub ich war der preis unschlagbar. Gruss
 
Hallo,
wie bereits geschriben, habe ich mir ein LUX MR 8.0 bestelt.

Nun habe ich in der Bike 10/2009 den Erfahrungsbericht zum LUX gelesen. Dieser hat mich nun doch etwas verunsichert. Carbon Rahmen sind empindlicher gegenüber Stürtzen und Beschädigungen, das ist mir bekannt. Mich würde nun interessieren wie die Erfahrungen der LUX Besitzer ist.

Ist das Lux wirklich so "empfindlich" gegenüber Beschädigungen, wie der Tester in der Bike es schreibt? Haben auch scon andere diese Erfahrung mit dem LUX gemacht?
 
Für mich spiegelt dieser Erfahrungsbericht überhaupt nicht die Eigenschaften des Rades wieder. Das Rad wurde vom komplett falschen Typen bewegt. Es ist eine Racefully und da gehört einfach kein Riserbar dran.Aber er wollte ja auch Tour fahren.
Den Rahmen kann ich eigentlich nicht als "Sensibelchen" einstufen. Bei mir ist bisher keine Lack abgeplatzt und auch so macht er einen sehr guten Eindruck.
ist ein und bleibt für mich ein tolles Rad
 
Für mich spiegelt dieser Erfahrungsbericht überhaupt nicht die Eigenschaften des Rades wieder. Das Rad wurde vom komplett falschen Typen bewegt.

Stimmt genau. Es wurde als "Enduro" eingestuft. Ich glaube, das ist nicht unbedingt der Einsatzbereich des Rades.
Der Lack ist tatsächlich (2008er Modell) empfindlich, ist aber eher ein optischer Mangel. Schäden am Carbon habe ich nach 5.000km, incl. AlpenX noch keine.
 
Hi,
also da werde ich mir mal eben die Bike holen, und das nachlesen. Sollte das wirklich stimmen mit "als Enduro eingestuft" dann werde ich mal einen Leser Brief an Bike schicken. So geht das natürlich nicht. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.:confused:

:daumen:Also hier meine positiven Erfahrung nach ca. 1000 km:
Ich bin immer noch total begeistert, die Performance am Berg ist genial und ich bin immer wieder erfreut über die Leichtigkeit wie ich die Berge hoch ziehe. Im Trail habe ich mittlerweile ein gutes Setup gefunden. Wurzelpassagen werden genial geschluckt.
Der Lack (weiss) ist natürlich empfindlich gegen grobe spitze Schläge, ich denke aber bei anderen Herstellen sieht das nicht anders aus. Vorsehen muss mann sich aber bei Alurahmen genauso. Die Schutzfolie am Unterrahmen habe ich etwas verlängert um den Bereich des Tretlager ebenfalls vor Schlägen / Steinen zuschützen.
Folgendes habe ich bisher geändert:
Rocket Ron vorne wie hinten, vorne 2,25 hinten 2,1. EggBeater SL (Blau). Ich komme jetzt auf ein Gewicht von ca. 9,8 kg.

:( Ich habe natürlich auch ein paar negative Erfahrungen gemacht:
Ich hatte starke Vibrationen beim Bremsen mit der hinteren Bremse. Wenn es Nass wird fängt die Bremse an zu heulen. Die hintere 2 teilige Bremsscheibe hatte sich in sich gelockert und ein Klacken im rechten Federbein der Gabel.
Da sowieso eine Inspektion anstand wurden die Mängel gleich behoben. Ich habe eine neue Sitzstrebe bekommen, da hier scheinbar ein Konstruktionsbedingter Fehler vorliegt, der die Vibrationen bis in die Sattelstütze überträgt. So wie es aussieht, habe ich jetzt die Sitzstrebe aus dem 08er Model, da die Gelenkaufnahme zum Ausfallende jetzt in silber ist und nicht mehr schwarz. Da werde ich aber noch mal bei Gelegenheit mit Canyon mailen, ob das so bleiben soll, oder ob das wieder zurück getauscht wird wenn der Fehler behoben ist. Die hintere Bremsscheibe wurde auch getauscht, und das Spiel in der Gabel wurde auch behoben.

Wie werden jetzt die Luxe ausgeliefert? Mit schwarzen und profilierten Ausfallenden, oder mit silbernen (nicht profiliert)?

Trotz der kleinen Fehler bin ich aber denoch total zufrieden und würde mir jederzeit wieder ein Lux holen.:love:

Gruß
Björn
 
Tach an alle LUX-us-Biker,

also ich fahr das Bike schon 1 Jahr ca. 4500km, incl. 3 Marathons, und
hatte nach 6 Wochen in einem Wurzel-Trail das Schaltwerk samt Schaltauge an einer Astgabel abgerissen, so daß die Ausfallende einen Lackschaden erlitt, Carbonfaser wurde nicht verletzt (siehe Bild).

P1000446kopie.jpg DSC00463kopie.jpg

Ich hatte dannach ein bischen Bedenken wegen der Stabilität der Schwinge aber ich fahr heute noch mit dem selben Rahmen.

Man sagt ja Carbon sei schlagempfindlich, ist es auch zu einer gewissen Grenze, aber wie ein rohes Ei müßt ihr das Bike nicht behandeln.
Denn schließlich will das Lux "speed" und da kommen Abflüge oder ähnliches halt mal vor.

Bis auf den Schaden und kleinere Abnützungsspuren ist mein Rahmen in Top Zustand, dank dem ca. 0,5mm dickem Schutzlack.

die alb grüßt
 

Anhänge

  • P1000446kopie.jpg
    P1000446kopie.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 175
  • DSC00463kopie.jpg
    DSC00463kopie.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 207
Würde mich mal interessieren in wie weit so ein defekter Rahmen(wie in der aktuellen bike beschrieben) auf Garantie bzw Kulanz geht? Ist ja mehr oder weniger nur der Lack mit ein paar Fasern abgeplatzt und ob sowas dann nachvollziehbar von einem Sturz oder einem Materialfehler kommt ist schwer zu beweisen.
 
Hallo,

hab mir auch das Lux MR 8.0 bestellt. Hab heute von Canyon die Versandmitteilung bekommen. Vielleicht bzw. hoffentlich kommt es die nächsten Tage.

Mal schaun wer sich besser schlägt, mein 2088er Epic oder aber das neue Lux. Kann es schon gar nicht mehr erwarten.

Gruß
 
hab mir auch spontan einen günstigen 2008er rahmen bestellt. 1 monat lieferzeit für einen rahmen, der fast 2 jahre im lager auf einen käufer wartet?! komisch, egal...
 
Hallo, an alle Lux fahrer, suche mal nach einem brauchbaren bild von einem Lux mr in größe XL da ich glaube bei meinem 1,98 und 97cm Schrittlänge, da wird es wohl nix mit der L obwohl ich vom aussehen schon eher diese grösse nehmen würde.
das Auge frährt ja och mit und die meisten Rahmen in XL sehen ... aus.
Bin vorher Ghost Lector WC gefahren und der wahr vergleichbar mit dem L Rahmen,bloß das Sattelrohr wahr 2cm länger und das macht mir auch die meisten sorgen da ich dort die Stütze bis max draussen hatte.

Vielen dank im vorraus
 
glaube es ist aber ein L-Rahmen da er im vorterteil zu kurtz ist,Steuerrohr!
Und der Schräge Steg zu denSitzrohr is auch zu kurtz.
1 Monat Lieferzeit also den M konnten sie bei nem Kumpel in 4 Tagen Liefern...is schon da! vielleicht bestell ich einfach mal einen und schau in mir an!
im bikemarkt is einer in L zu sehn, bekomm den Link leider nicht hier rein


http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showfull.php?product=208440&bigimage=IMG_3386.JPG
 
Ich hab mir auch einen Rahmen bestellt. Möchte mein RC aufrüsten.

Hat jemand ne Ahnung, welche Buchsen ich brauche, um einen DT210 Dämpfer einzubauen?
 
hi,
dann will ich mal nicht hinten anstehen.

auch ich habe mir ein frameset zugelegt,wollte auch mal plaste fahren.
soll in kw 41 geliefert werden.:daumen::daumen:

natürlich in schwarz.

gruß
Doc
 
Hallo allerseits,

ich habe mir in der Sparbuchaktion ebenfalls ein Lux MR 7.0 in traffic-white gekauft. Bei 1,93 m Körpergröße, ca. 93 cm Schrittlänge und um die 85 kg Lebendgewicht habe ich mich ganz klar für RH XL entschieden. Den Sattel fahre ich auf ca. 84,5 cm (Mitte Tretlager - Oberkante Sattel). Danach fehlen vielleicht noch zwei oder drei Zentimeter bis zur Maximum-Markierung. Für mich fühlt sich die Sitzposition noch recht "kommod" an, nix racelastig (bin allerdings Rennrad - Canyon Ultimate CF in RH 64 cm - gewöhnt und mag eine gestreckte Sitzposition). Wenn ich das Rad behalte (siehe unten), tausche ich deshalb den Vorbau noch gegen einen längeren.

Das Rad sieht in RH XL absolut zivil aus. Um nicht zu sagen: Für mich eines der coolsten Räder in dieser RH. Die großen Rohrdurchmesser machen die Proportionen stimmig. Höchstens das dünnere lange Sattelrohr fällt in weiß etwas auf. Sobald ich dazu komme, stelle ich noch ein paar Bilder ein.

Das Gewicht stimmt etwa mit dem angegebenen überein. Mein Lux wog so, wie es aus dem Karton kam, nur 10,7 kg. Auch die Steifigkeit ist für mein Gewicht (oder besser: meine Kraft) top.

Leider klingelt die Scheibenbremse (dasselbe Problem hatte ich an meinem alten Rad schon mit der K24, weshalb ich eigentlich umgestiegen war). M.E. liegt das auch an den scheinbar schwingungsanfälligeren Leichtbaulaufrädern. An meinem alten Rad gab's das Klingeln nur mit American Classic MTB 26. Mit Mavic Crossride Disc war es weg. Mit den Crossmax ST am Lux ist es jetzt wieder da.

Was mir aber größtes Kopfzerbrechen bereitet (und für mich immer mehr zum Rückgabegrund wird), ist der Hinterbau bzw. dessen Abstimmung: Befülle ich den Dämpfer so, dass er noch einigermaßen direkt anspricht (d.h. etwas unter 200 PSI, mittlere Dämpfung), sackt der Hinterbau beim Treten stark weg. Stelle ich ihn so ein, dass er nicht mehr spürbar (aber immer noch sichtbar!) wegsackt (über 200 PSI), spricht er selbst auf Stufen nur noch sehr verzögert und zäh an. Auch damit die Plattform auf höchster Stufe ausreichend Ruhe ins Fahrwerk bringt, muss das Fahrwerk ohne Plattform grenzwärtig straff eingestellt sein. Wie schafft Ihr es bloß, dass der Hinterbau Wurzeln "wegbügelt", ohne gleichzeitig stark zu wippen?

Bisher hatte ich ein Red Bull NPL von Rose in RH 58 cm. Dessen Hinterbau war in jeder gewählten Einstellung praktisch wippfrei. Und nur mit dieser "Wahlfreiheit" hat ein Fully für die vermutlich allermeisten Fahrer Sinn (und unterscheidet sich positiv von einem Hardtail). Denn um die hohe Steifigkeit eines Carbon-Hardtails "nur" mit dem Fahrkomfort eines Stahlhardtails zu verbinden (darauf läuft das Lux-Konzept für mich momentan hinaus), braucht es m.E. kein ausgewachsenes Fully mit seinen Nachteilen. Das ist aber nur meine ganz persönliche Meinung als zwar ambitionierter und zügiger Flachland-Mountainbiker, aber ganz ohne Renneinsatz und -erfahrung!

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Ich würde dieses Rad sooo gern behalten, weil es ansonsten meine Anforderungen ziemlich perfekt erfüllt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

bekomme mein Lux 7.0 erst nächste Woche. Deswegen kann ich nur einen kurzen Tip zum klingeln der Bremse geben. Dies entsteht meist aus einer Resonazfrequenz die über das Reifenprofil über die Laufräder an den Hinterbau übertragen wird. Eines der Teile solltest Du mal tauschen, was im Normalfall ein anderes Reifenprofil ist(z.B Nobby, evt hast noch einen rum liegen). Nur Schade das sowas einem Komplettbike vorkommt, liegt wahrscheinlich an den Fertigungstoleranzen, bzw. das nicht alle Rahmengrößen ausgiebig getest werden.
 
Auch damit die Plattform auf höchster Stufe ausreichend Ruhe ins Fahrwerk bringt, muss das Fahrwerk ohne Plattform grenzwärtig straff eingestellt sein. Wie schafft Ihr es bloß, dass der Hinterbau Wurzeln "wegbügelt", ohne gleichzeitig stark zu wippen?
OK, das deckt sich mit meinen Eindrücken: das setup erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Meine Einstellungen bei RH M / 180cm/77kg: 10bar (SAG 15mm) und Plattform auf Stufe 3!
So ist der Hinterbau fast wippfrei und mit ausreichend Komfort.
Ich fahre gerne: bergauf und Schotter mit Plattform und bergab und Trails ohne! Fahre zZ auch noch immer mit der Dämpferpumpe um die optimale Einstellung zu finden.
Ich finde das LUX klasse, schöne Ergänzung zu meinem CUBE (weichere Einstellung mit lockout-Möglichkeit)!
LG, Günther-K-R
 
Beim Lux handelt es sich um ein reinrassiges Wettkampf-MTB. Der Komfort wird nie so sein, dass ein "wegbügeln" von Wurzeln etc. möglich ist. Dann schon zu einem AM oder XC greifen.
 
So sieht das Lux MR 7.0 in RH XL mit Sattelhöhe 84,5 cm (ab Tretlagermitte) aus (mehr als diese dürftige Bildqualität war gestern Abend in der Wohnung nicht rauszuholen, ist aber sicher besser als nichts).

Für die, die's interessiert, auch noch ein Bild meines alten Red Bull NPL, Modell 2007, RH 23", ebenfalls mit Sattelhöhe 84,5 cm.
 

Anhänge

  • Lux_MR_7.0-1.jpg
    Lux_MR_7.0-1.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 159
  • Lux_MR_7.0-2.jpg
    Lux_MR_7.0-2.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 164
  • Red_Bull_NPL.jpg
    Red_Bull_NPL.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
OK, das deckt sich mit meinen Eindrücken: das setup erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Meine Einstellungen bei RH M / 180cm/77kg: 10bar (SAG 15mm) und Plattform auf Stufe 3!
So ist der Hinterbau fast wippfrei und mit ausreichend Komfort.
Ich fahre gerne: bergauf und Schotter mit Plattform und bergab und Trails ohne! Fahre zZ auch noch immer mit der Dämpferpumpe um die optimale Einstellung zu finden.
Ich finde das LUX klasse, schöne Ergänzung zu meinem CUBE (weichere Einstellung mit lockout-Möglichkeit)!
LG, Günther-K-R
Schliesse mich an (Lux MR 8.0; Gr.L; 186 cm; 80 kg), entspricht ziemlich genau meinen Einstellungen. Plattform 2 m.E. und mit Einschränkungen ebenfalls möglich. Die Kritik ist allerdings berechtigt: Im Wiegetritt ohne Plattform ist das Lux kaum fahrbar, man muss also rechtzeitig vor dem Anstieg reagieren, und nicht im Anstieg. Ich empfinde den FOX RP 23 mit 10 bar als komfortabel und seniorenfreundlich.

Zum Vergleich: Plattform zuschalten ist freilich beim Lux deutlich einfacher als beim Specialized Epic mit der "Brain-Einstellung", welche aus der Fahrt nicht zu bedienen ist.

Viele Grüsse

Gerald
 
Zurück