Wo sind die LUX MR Fahrer?

Hier mal ein Bild vom Bike

ImageUploadedByTapatalk1349467296.435878.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1349467296.435878.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1349467296.435878.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 145
Dann passt es ja.

Auf jeden Fall ein tolles Rad. Und da man mit dem 2012 auch den Dämpfer vom Lenker aus komplett sperren kann, gibts das Problem mit dem Wippen auch nicht mehr. Habe meine Dämpfer jetzt bei 20% Sag beim Abfahren und beim hochfahren Sperre ich ihn einfach.
 
Ich bin vor 2 Wochen als Einzelstarter ein 6h-Rennen mit meinem LUX gefahren :)

Es war traumhaft und vor allem in den teils arg verblockten Abfahrten eine Wonne :daumen:

In den Anstiegen den Dämpfer geschlossen und ich hatte ein HT.

Ich fahre es sehr gerne und ziehe es bei schnellen Marathons dem HT vor.

Ich finde es schade, dass es nicht mehr angeboten wird - aber ich habe ja eins :D
 
Dann passt es ja.

Auf jeden Fall ein tolles Rad. Und da man mit dem 2012 auch den Dämpfer vom Lenker aus komplett sperren kann, gibts das Problem mit dem Wippen auch nicht mehr. Habe meine Dämpfer jetzt bei 20% Sag beim Abfahren und beim hochfahren Sperre ich ihn einfach.

Sorry aber was bedeutet 20% SAG
 
Sag:

Auch als Negativfederweg bezeichnet. Der Weg, den die Gabel bei statischer Belastung allein durch das Gewicht des Fahrers beim ruhigen Sitzen im Sattel eintaucht. Um diesen Betrag kann die Gabel – etwa beim Durchfahren von Schlaglöchern – noch ausfedern, ohne dass der Reifen den Bodenkontakt verliert.
 
Sag:

Auch als Negativfederweg bezeichnet. Der Weg, den die Gabel bei statischer Belastung allein durch das Gewicht des Fahrers beim ruhigen Sitzen im Sattel eintaucht. Um diesen Betrag kann die Gabel – etwa beim Durchfahren von Schlaglöchern – noch ausfedern, ohne dass der Reifen den Bodenkontakt verliert.

Danke wieder etwas schlauer. Wie kommst du mit den Kettenblättern 42/28 klar. Ab 18% Steigung wird's bei mir schwierig
 
Ne das passt bei mir. Das steilste Stück bei uns hat ca 21%. Da komme ich noch hoch. Aber man muss halt ganz schön pressen.

Werde das Lux nächstes Jahr mal mit nach Tramin (Südtirol) nehmen. Mal sehen wie es sich schlägt. Für Südtirol überlege ich mir bei der Kurbel auf 39/26 zu gehen.

Gruß
 
JAAA! So muss es bewegt werden :daumen:

Nice :daumen:

Zum Glück hast Du den Lenker und die Bremse nicht erkannt....die versteck ich auch immer vor meiner Frau!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mein Lux seit März diesen Jahres und die komplette Saison gefahren. Daher jetzt die Frage an diejenigen, die das Rad schon länger nutzen: Gibt es irgendwelche typischen Schwächen, die ich mir bei der Materialpflege (Bolzen/Lager) im Winter genauer ansehen muss?

Bin selbst bisher mit dem Rahmen sehr zufrieden. Hat optisch bisher äußerst wenig Verschleiß.
 
Hallo Zusammen,

nun habe ich ein paar km und hm mit meinem im Juni diesen Jahres gekauften Lux Mr 9.0 Team hinter mir und möchte an dieser Stelle meinen "Senf" zu diesem Bike und Canyon abgeben.

Das Negative zuerst:
Wie bereits erwähnt, habe ich das Bike im Juni 2012 zu einem Preis von € 3.999,- erstanden, funktionstüchtig und fahrbereit war es allerdings erst Ende August, wo es das selbe Rad bereits für einen Preis von € 3.599,- gegeben hat.
Beim Auspacken und nach der Montage stellte ich folgende Mängel fest:
gerissene Speiche am VR
Lackschaden an der Federgabel
im Lieferumfang war nicht jener Sattel wie auf der HP abgebildet
Vorderbremse zeigte keine Wirkung

Der andere Sattel war ok, der Selle Italia war im Lieferumfang angegeben. Der Lackschaden war für mich nicht das Problem, werden ja sicher noch ein paar dazukommen. Bei einem Händler ließ ich die Speiche tauschen und die Bremse entlüften.

Das Negative an dieser Sache war einzig und allein das Kundenservice. Auch Firmen in dieser Größenordnung sollten nicht ihre Flexibilität verlieren und Reklamationen mit Standardemails und Standardbonusgutschriften behandeln. Nach Androhung eines Kaufrücktritts wurde meine Bonusgutschrift verdoppelt. Diese Entschädigung ist jedoch lachhaft, speziell da das Bike unmittelbar danach um € 400,- günstiger zu haben war. Selbst von meiner versprochenen Bonusgutschrift auf meinem Kundenkonto, war bei meiner letzten Bestellung nichts zu spüren...
Weitere Details in Sachen Canyon Kundenservice erspare ich euch lieber.
Auch ich bin im Bereich Service und Reklamation tätig, würde ich mir diese Vorgehensweise aneignen, ich wäre bald arbeitslos.

Nach meiner zweiten Ausfahrt verließ mich meine Magura MT8 wiederum. Beim selbstständigen entlüften stellte ich den Grund fest. Seit Auslieferung fehlte ein wichtiger O-Ring. O-Ring bestellt, eingebaut, entlüftet. Siehe da, die Bremse funktioniert :)

Wegen meiner "Fully"-Unerfahrenheit entdeckte ich erst bei einer weiteren Tour, dass sich mein Dämpfer ständig selbst verriegelte. Dämpfer abmontiert, eingeschickt zur Reparatur, nach ca. 6 Wochen !!!!!! neuen Dämpfer erhalten, eingebaut und siehe da, es funktioniert :)

Jetzt habe ich ein Bike mit dem ich sehr zufrieden bin und mir jede nur erdenkliche Stunde stehle um auf den Berg zu kommen. Bergauf wird vorne und hinten gesperrt, dass Teil geht ab wie eine Rakete! Bergab ist es für mich als ehemaliger Hardtailfahrer nur noch ein Genuß. Es ist ein Gefühl wie fliegen :daumen:

Die anfänglichen technischen Probleme sehe ich jetzt Positiv. Ich habe das am Bike schrauben für mich als Hobby entdeckt und möchte mir soviel Wissen wie möglich aneignen. Nicht das ich wieder einmal zwei Monate auf eine Reparatur warten muss :mad:

Vielleicht kann mir noch jemand seine Erfahrung mit der SID XX Worldcup Federgabel mitteilen. Bin mir nämlich noch immer nicht schlüssig wie der Negativdruck im Verhältnis zum Positivdruck stehen soll.

Mit besten Grüßen aus Tirol
 
Zurück