Wofür steht %20 in html ?

BertoneGT

amicalement votre
Registriert
2. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Augsburg
Hallo,

habe ein Problem, und zwar will ich eine mail zu einer Adresse schreiben, aber irgendwas ist in der Mailadresse faul:

alfisti%[email protected]

das %20 muss für irgendein trennzeichen stehen, ich weiss bloss nicht welches.

Kann mir da jemand helfen ?

Danke,
Christian
 
Stimmt nicht ganz. Ein Leerzeichen waere per Definition (RFC) sogar noch erlaubt, auch wenn viele Mailserver und -clients drueber stolpern werden, daher sollte man sich wohl so eine Adresse nicht antun ;)

Versuch mal "alfisti email"@XXXXX.xx ... das %-Zeichen ist nicht erlaubt!
 
gage_ schrieb:
Stimmt nicht ganz. Ein Leerzeichen waere per Definition (RFC) sogar noch erlaubt, auch wenn viele Mailserver und -clients drueber stolpern werden, daher sollte man sich wohl so eine Adresse nicht antun ;)
Versuch mal "alfisti email"@XXXXX.xx ... das %-Zeichen ist nicht erlaubt!

die anführungszeichen sind im übrigen beim space im local-part wesentlich. verstehen sollten das aber alle programme, die rfc 822-compliant sind (also vermutlich alles, wo nicht microsoft drauf oder dran steht)
 
ometiklan ... selbst wenn es ueberall ginge - willst Du wirklich jedem erklaeren, wo er bei Deiner Emailadresse die "" setzen muss? :D

Zumal Du mit "xx xx"@xxx.xx allerbeste Chancen hast, jeden Bug zu finden der jemals im Bezug auf Email gemacht wurde, gerade bei Webapps. Entweder scheitert die zu strikte Validierung, oder es wird keine ordentliche gemacht und sendmail bekommt ein paar Argumente mehr :eek:

Ich bin auch gar nicht so sicher, ob ich ueberhaupt Mails von Leuten mit Spaces im Local-Part haben will ;)
 
gage_ schrieb:
Ich bin auch gar nicht so sicher, ob ich ueberhaupt Mails von Leuten mit Spaces im Local-Part haben will ;)

hmm. ich dagegen bin mir gar nicht so sicher, ob ich mailsoftware von leuten einsetzen will, die nicht in der lage sind, rfcs zu lesen - noch dazu, wo alle relevanten formate idiotensicher in bnf notiert sind :)
 
ometiklan schrieb:
hmm. ich dagegen bin mir gar nicht so sicher, ob ich mailsoftware von leuten einsetzen will, die nicht in der lage sind, rfcs zu lesen - noch dazu, wo alle relevanten formate idiotensicher in bnf notiert sind :)
Naja... Selbst der lobenswerte Mozilla kommt nicht mit URLs wie www.mtb-news.de klar -- und das ist nach RFC 1738 eindeutig legal.
 
ometiklan schrieb:
hmm. ich dagegen bin mir gar nicht so sicher, ob ich mailsoftware von leuten einsetzen will, die nicht in der lage sind, rfcs zu lesen

Das musst Du ein bisschen umformulieren: ".. ob ich mit Leuten kommunizieren will, die Mailsoftware von Leuten einsetzen, die nicht in der Lage sind RFCs zu lesen" - schliesslich muss nicht nur Deine Mailsoftware mit Deiner Adresse klarkommen :)

Wobei man auch diese Frage fuer sich negativ beantworten kann - bsp. TLS, da ist mir inzwischen egal, ob die Exchange-Server anderer Leute zwar TLS-Faehigkeit announcen aber dann doch nicht verschluesseln koennen und die Auslieferung deshalb fehlschlaegt :rolleyes:
 
Also mit Kommunikation hat das nicht mehr viel zu tun - ich versteh nämlich nur noch Bahnhof ;)

Also das Problem ist mittlerweile gelöst, das Leerzeichen hatte sich einfach durch einen Tippfehler eingeschlichen - jaja so einfach kann die Realität manchmal sein.

An alle herzlichen Dank

Christian

PS: ist Webmail generell RFC (was auch immer das sein mag) kompatibel? (oder habe ich mich mit der Frage jetzt als Laie geoutet ?)
 
URL = Uniform Resource Locator
RFC = Request For Comment -- siehe zB www.rfc.net
TLS = Transport Layer Security
BNF = Backus-Naur-Form (eine Art, das "korrekte Erscheinungsbild" von Zeichenketten zu definieren)

PS: ist Webmail generell RFC (was auch immer das sein mag) kompatibel?
Was soll man da drauf antworten? Gibbet halt (RFC-) Standards für die vielen verschiedenen Schichten, und die Programmschreiberlinge versuchen sich mehr oder weniger daran zu halten...

Aber ich finds (mal wieder) total witzig, was sich aus Deinem Post für ne Diskussion ergibt ;)
 
carmin schrieb:
Naja... Selbst der lobenswerte Mozilla kommt nicht mit URLs wie www.mtb-news.de klar -- und das ist nach RFC 1738 eindeutig legal.

Tag auch

Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich töten wollt weil ich ein Produkt der dunklen Seite der Macht benutze....

Internet-Explorer in der Version 6.0.3790.0 kann es auch :D

Nicht nur geklickt, auch per drag & Drop in die URL kopiert funktioniert es.

Gruß
Dirk
 
Zurück