Womit einer Erkältung vorbeugen???

Da ich als Läufer bei der sehr intensiven Vorbereitung auf einen Marathon häufig in Phasen komme, wo das Immusystem geschwächt ist, haben sich für mich folgende Punkte als sehr erfolgreich erwiesen (Einige Tipps stammen aus Dr. Feil, Dr. Wessinghage: Ernährung und Training):
  • Ausgewogene, vitaminreiche Ernährung (klar, sollte als Sportler selbstverständlich sein)
  • Ausreichende Mineralzufuhr, Zink ist dabei besonders wichtig (5 -10 mg)
  • Nach dem Training, schnell heiss duschen und trockene Sachen anziehen
  • Sauna mit kaltem duschen empfand ich immer als sehr stabilisierend
  • In der kritischen Zeit Händeschütteln meiden. Wenn es sich nicht vermeiden läßt, die Hände gründlich waschen
  • Nach einer harten erschöpfenden Trainingseinheit sofort den Gykogendefizit durch einen verdünnten Saft oder ähnliches ausgleichen.
    Es scheint auch wichtig zu sein, die verstoffwechselten Aminosäuren auszugleichen. Ich hau mich nach einer harten Einheit immer ein Glas Ultrarefresher rein.
Wenn trotz allem doch mal in der Nase kribbelt, kann ich persönlich folgendes empfehlen:
  • Immunkick nach Feil: Eine halbe Zwiebel kleinschneiden und mit zwei gehäuften Teelöffeln Meerrettich mischen, hierunter 3 EL naturbelassenen Honig rühren. Der Honig dient nur dazu den scharfen Geschmack zu neutralisieren. Hierzu noch einen halben Liter Orangesaft trinken oder eine Grapefruit dazu essen. Zitat: "Fast unangreifbar wir es, wenn Sie in dieser frühen Anfangsphase zusätzlich 10-20 mg (!) Zink über ein Präparat aufnehmen". Am besten scheint es die Aufnahme der Tabelle nicht wie auf der Packungsbeilage in Wasser gelöst, sondern direkt durch Lutschen über die Mundschleimhaut aufzunehmen
  • Ich trinke immer heissen Ingwer-"Tee". Dazu einfach Ingwer klein schneiden und mit Wasser kochen
Da ich vorletzte Woche Sonntag nach der letzten harten Trainingseinheit vor dem Marathon mit Halsschmerzen aufgewacht bin, und durch die obigen Maßnahmen in 3 Tagen wieder fit war, bin ich sehr davon überzeugt.
 
Tja - ich bin dann heute mal von der Arbeit zuhause geblieben und hab folgendes gemacht:

Nachts:
- Bett warm aufgedreht (Jaaaaaa - ich hab ein Wasserbett :D )
- mit langer Unterhose, Wollsocken, T-Shirt & Pulli geschlafen (geschwitzt wie Sau)

Tagsüber:
- mehrmals Inhaliert mit Salzwasser
- 3 Gläser frischgepressten Saft (1 Orange & 1 Zitrone auspressen)
- unendlich viel Tee
- unendlich viel an und unendlich geschwitzt auf der Couch beim Fernsehen :D

Tja - was soll ich sagen: Ich fühl mich jetzt wieder super.
Nun geh ich noch heiss Duschen und dann ab in die Heia und morgen bin ich wieder fit! :daumen:

Mein Fazit: Warm anziehen, einen Tag Ruhe, Tee und Säfte wirken wunder. Bisher habe ich nicht sofort im Anfangsstadium der Grippe einen Tag Ruhe eingelegt und mich geschont, sondern immer das schniefen und husten zwei Wochen rumgezogen.

So war/ist es aber IMHO aufjedenfall sinnvoller.
 
Also Sauna wie im ersten post von mir gesagt hat insofern bei mir geholfen das es mir das Gestell nur noch 1 mal richtig im Winter wegklappt dafür aber richtig.
Früher war ich immer so dauerkränkelnd unterwegs das ist jetzt weg mit Sauna und Kaltduschen.

Wenn es mich dann einmal richtig erwischt dann trink ich heisse Hühnerbrühe, hab ich mal getrunken und es ist keine verarsche, am nächsten Tag war ich wieder pumperlgesund als wie wenn ich nie krank gewesen wäre.

Mfg
 
Das mit der Hühnerkraftbrühe habe ich schön öfters im Zusammenhang mit der traditionellen chinesichen Medizin gehört. Aber immer vergessen mal auszuprobieren. Werde ich die nächsten Tage mal präventiv testen!
 
Hühnerbrühe scheint auch bei mir geholfen zu haben. Einfach ein Suppenhuhn und einige "Suppenkräuter" (Lauch, Möhren, Sellerie etc.) auskochen, abschmecken und rein damit. Wenn man das Suppenhuhn nach dem auskochen noch abfieselt und das Fleisch in einer Pfanne scharf anbrät, schmeckt es sogar richtig lecker.
Ansonsten: Tee, Aspirin+C, viel schlafen und schwitzen
 
Zurück