Womit ist der Hobby-Biker schneller ? Scott Scale 10 oder Grand Canyon AL 8.0 ???

Der Rahmen dürfte der Maxari in anderer Farbe sein. Ist ein bewährtes ~1000g Geschoss welches im Forum einen extrem langen Thread hat. Das das Ding 10,6kg hat hängt wohl daran das Marketingangaben mit fehlenden Pedalen zusammen kommen. Fahrfertig sind es wohl 11kg. So ne Kiste mit nem Satz <1400g Rädern und ner anderen Gabel (Reba?!) und man ist wirklich gut dabei.


Möglichkeit Nummer Zwo:
http://www.ciclib.de/No-Saint-MaxAr...ef5d7&a=article&ProdNr=A3895&t=98&c=108&p=108

Beim Bestellen am besten gleich mal in Verhandlung treten nen anderen LRS dran zu bauen. Möglichkeiten:
XT Laufrad WH-M775 (passt farblich besser)
oder
Mavic Crossmax SLR Disc CL '07

Dann besteht jedoch immer noch das Geometrieproblem... Dieses würde sich jedoch über die Variation des Vorbaus nach gewisser Einfahrzeit lösen lassen (zumindest in groben Zügen)
 
Zuletzt bearbeitet:
10,6kg halte ich nun eher für schwer, das von mir gepostete Lapierre Pro Race 400 kommt ohne Pedale Herstellerangabe auf 10,2kg. Hat aber "nur" nen Scandiumrahmen und halt Tubeless und XT-Laufradsatz. Wofür dann einen Carbonrahmen?
 
Nunja, Carbonrahmen neigen meiner Erfahrung nach dazu hintenrum weniger bockig zu sein als Alurahmen (bei Leibe hatte ich noch nicht die Chance auf allen verfügbaren Alugäulen zu sitzen). Abgesehen davon sagt mit die Optik und der Preis von 2000€ (nur kurz gesucht) nicht zu wenn ich ein vergleichbares Radl für weniger Geld bekommen kann. (Also nicht ich sondern Luzi). Die 400g Gesamtgewicht vom Hersteller sind eh mit Vorsicht zu genießen, stimmen tuts ja meist eh nicht.
Das Bike von ciclib wäre für 2000€ mit nem sub 1400g LRS ausstattbar und dann spätestens dem Scandiumbock der Franzosen bei weitem überlegen...
 
Naja, wenn ich blind auf beiden hocken würde und die Geometrie identisch ist würde ich keinen Unterschied merken :)
Aber klar, als reines Fachhändlerbike bekommt man bei LP freilich nicht soviel Ausstattung fürs Geld.
Wie sich Carbon verhält weiß ich leider nicht, dass ein Aluhardtail bockig sein kann hingegen schon. Aber wer will schon zahme Pferde reiten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zahm sind Carbonhardtails immer noch nicht, wenn einem aber nicht bei jeder Wurzel das Hack entgegenschlägt machts (mir) mehr Spaß. Eingewöhnter Wildgaul sozusagen ;) Zahmes Pferdchen ist ja dann eher für die Fullyfahrer ^^
 
Also ich find das jetzt irgendwie schon den Knaller. Gestern bin ich mit einem High End Bike mal meine Hausstrecke abgefahren. Dabei hab ich mich wie immer ziemlich verausgabt und die Zeit gestoppt - fahr die Strecke schon seit über 5 Jahren. Ich war nicht schneller als mit meinem alten, ca. 350,-€ Restwert teuren und 12,5 kg schweren Bike. Naja - bin vielleicht bergrunter ein klein bisschen langsamer gefahren, da das Rad ja nur geliehen ist. Das macht aber max. 1 Minute (auf ´ne Stunde) aus. Die Komponenten am teuren Bike funktionieren natürlich alle etwas besser und es macht auch mehr Spass, wenn nicht alles so rappelt. Aber schneller ist man damit auch nicht.
 
Bist schonmal Titan gefahren? Das soll ga geradezu oragnisch weich wirken wie ich immer lese? So ein Titanhardtail (Charge Duster Ti) wäre ja mal mein Traum.

Ich (mit Zeug nen Stückerl über 85kg) finde Titan zu weich und wenns das nicht ist, dann zu schwer. Wobei nen langes Stück durfte ich dann auch nicht auf dem Titanbike fahren, aber wenn man die Softigkeit schon aufm Fußweg spührt isses ni so toll finde ich :)

Luzi, öhm ja dann also... :heul: Bei mir ist der Unterschied größer^^
 
@Domme02
du hast natürlich Recht!
Es kommt halt auch auf die Ansprüche an die man an ein Rad stellt bzw.den Einsatzzweck!
Leider kaufen einige ein hochwertiges Bike um dann nur mal eben ums Quadrat zu fahren.:confused:

Aber grundsätzlich lieber ein Hochwertiges Bike kaufen!:daumen::daumen:
 
Hajo,
das meine ich doch! Es kommt weniger auf die Komponenten an, als auf den Fahrer!!:daumen:

Wie oft sehe ich Biker in voller Montur den Buckel rauf hecheln, die sich dann erstmal eine Stunde ausruhen müssen, um dann die letzten 40m zur Gaststätte zu radeln! :lol::lol::lol:
PS Kein Witz- Asphaltstrecke ins Heidenbrunner Tal (NW)
 
Ist auch ganz wichtig, ein Rad zu haben, das einem optisch gefällt. Wenn ich in die Wohnung komme und mein Rad sehe muss ich fahren, wenn ich es nicht mache bekomm ich ein schlechtes Gewissen :)

Mein Auto hingegen steht halt wochenlang am selben Fleck :)
 
Zurück