Worüber ich mich heute freuen kann

Registriert
20. März 2017
Reaktionspunkte
164
Juhu!
Es funktioniert einigermaßen!
Schlauch aufgeschnitten und zum Schutz der Gelenke angestrapst. Eine Seite vollgesüfft, von vorne geht es . Da kommt noch der Dreck vom Vorderrad. Muss ich den Mudguard noch anpassen.

IMG_1369.jpeg


IMG_1370.jpeg






IMG_1374.jpeg


IMG_1375.jpeg


Man soll sich ja auch über die kleinen Dinge freuen!

Worüber freut Ihr Euch?




IMG_1369.jpeg
 
auf sinnfreie beiträge die wirklich wichtig sind:lol:
Kann schon für den Einen oder Anderen von großer Bedeutung sein. Rechtzeitig einen Sattel mit Aussparung- Prostata :winken: Früher war alles besser.


Ich freue mich heute über das schöne Wetter und Zeit für eine Tour! ;)

Und dabei vor allem über die kuschelig warmen Füße- Heizstrümpfe😊
 
Hoffentlich wird der Schutz auf der anderen Seite keine Scheuerstellen erzeugen.

Ausprobieren und Weiterentwicklen kann man aber immer mal etwas, auch wenn's zunächst mal nicht Mainstream ist, da optisch relativ wenig ansprechend.
 
Hoffentlich wird der Schutz auf der anderen Seite keine Scheuerstellen erzeugen.
Ich hab drauf geachtet dass die Kabelbinder nirgends drankommen und die Schläuche sind eigentlich weich. Durch die Federung arbeitet es natürlich viel. Deshalb mein Gedanke, nicht gut wenn das Schmiergelkram an Lagern arbeitet. Ich muss bei Gelegenheit kontrollieren ob der Lack scheuert. Um Schönheitspreis geht es mir bei der Sache nicht. Das finde ich beim Scott gut, wo der Dämpfer ganz geschützt ist. Der Schlauch ist gewissermaßen der Versuch, wartungstechnisch ein Hardtail draus zu machen. Wenn jemand eine bessere Idee hat, her damit.
 
Na gut, gefällt das besser?

Mussten aber wieder 2 Strapse dran glauben :(

IMG_1382.jpeg




Meine Wasserleitung ist eingefroren, kann leider nicht waschen.

IMG_1379.jpeg





IMG_1381.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist eben, was du eigentlich schützen willst ...

Das Sitzrohr kannst du auch einfach mit Folie abkleben.
Wenn's nur um die Lager geht, ginge vielleicht auch was kleineres.
 
Es funktioniert gut. Bin durch tiefe matschige Harvesterspuren (musste) gefahren, schnelle seifige Schotterabfahrten.
Hier das Ergebnis, weitestgehend sauber im Dämpferbereich.



IMG_1387.jpeg



Auf der anderen Seite läuft die Matsche runter.
Damit kann ich gut leben.


IMG_1388.jpeg



:winken:


Einmal mit dem Wasserschlauch drüber, trocken wischen, Kette wachsen, an Dämpfer und Gabel gehe ich mit einem Lappen mit ein bisschen Gabelöl drüber und schon strahlt das Rad mir zur Freude wieder.
 
Man soll sich ja auch über die kleinen Dinge freuen!

Worüber freut Ihr Euch?
Ich freue mich sehr über Deinen Bericht, weil er wiedermal schön beweist, wie die Fahrradindustrie versagt. Nicht einmal etwas so einfaches, wie ein Schutzblech kann man für MTB so entwerfen, dass es sinnvoll funktioniert. Auch an einem so einfachen Teil, welches zu völlig überzogenen Preisen verkauft wird, muss der Kunde nacharbeiten und nachbessern.
 
Bei Canyon haben sie den Lenkeranschlagschutz entworfen. Finde ich toll. Mir ist bei einem Sturz schon mal der Lenker umgeschlagen, dass die Bautenzüge gerissen sind. Nun hat das Ghost den Acros Blocklock Lenkkopflagersatz. Der hält aber nicht. Der Gabelschaft wurde beim Einbau gut gefettet. Ich hab mit Bremsenreiniger alles sauber gemacht , Anzugsdrehmoment erhöht. Keine Chance . Das Oberteil vom Satz verdreht sich leicht. Nun habe ich Schraubenkleber drangemacht. Hält besser, ob es einen Einschlag übersteht weiß ich nicht. Zumindest wird er abgemildert.
Wäre ein neues Thema- Worüber ich mich heute ärgern kann
 
Ich freue mich sehr über Deinen Bericht, weil er wiedermal schön beweist, wie die Fahrradindustrie versagt. Nicht einmal etwas so einfaches, wie ein Schutzblech kann man für MTB so entwerfen, dass es sinnvoll funktioniert. Auch an einem so einfachen Teil, welches zu völlig überzogenen Preisen verkauft wird, muss der Kunde nacharbeiten und nachbessern.
Der Hinterbau des Rades ist ein eigenes Dreieck. Man könnte ein Aufsteckblech machen, welches auf die Strebe nach oben gesteckt wird. Das könnte dicht am Reifen sein, weil es sich beim Federn mitbewegt.
Aber- Ghost müsste einen Zulieferer finden der das macht. Ob da lohnende Stückzahlen entstehen? Zumal das Rad als Racefully angeboten wird und üblicherweise nicht so misshandelt wird. Mir reicht der Federweg für die Trainingsstrecken, ich hab bis auf die Federelemente günstige Verschleißteile,( Modell Essential) bleibt nur der Nachteil des Gewichts. Dafür habe ich aber eine für mich gute Sitzposition und Kinematik für 1850€ als Restposten 🤗. So nutze ich es halt als Trainingsrad.
 
wir haben jetzt alle die möhre gesehen, mußt nicht noch weitere bilder zum zumüllen senden.................
Thema sollte auch sein, worüber ich mich heute freuen kann. Hat sich verselbstständigt, weil ich auf Kommentare eingegangen bin.



'Was einmal ausgesprochen ist, fällt auf dich zurück – sei es nun gut oder schlecht. '

Sprüche 18:20
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück