WTB / Potts / Cunningham Galerie

Ich würde gern einen abschließenden Prototyp bauen bei dem alle wichtigen Längen passen.

Dann wäre die große Frage nach dem Material ... 5083er Aluminium könnte man etwas schleifen/wer möchte selber noch polieren und die teuere Eloxalschicht wäre nicht zwingend notwendig. Das ganze aus 7075 bauen wäre etwas teurer aber das Hauptproblem liegt hier in der zwingend notwendigen Eloxieren ...

Bisherige Anfragen scheiterten an den hohen Fräskosten ... aber ich hab da jemanden an der Hand wo es evtl. günstiger machbar wäre.

Auch alle Schrauben müssen besorgt und ggf. bearbeitet werden ... erwartet keine perfekte Arbeit wenn ich selber die Feile schwing :lol:

Viele Grüße
Mike
 
Oh!
Ich dachte dieses Papier war von CC gar nicht für die Öffentlichkeit bestimmt....
Wie er selbst auf Seite 1 schreibt. :eek:
Ich verstehe das auch nie warum sowas passiert. Ich mein, Mike mag das so ehrenhaft halten, aber machen das andere mit der Beschreibung auch?
Hat dir Noah das Dokument geschickt und trotz Charlie's Bitte zum veröffentlichen freigestellt?
🤔
 
Ich verstehe das auch nie warum sowas passiert. Ich mein, Mike mag das so ehrenhaft halten, aber machen das andere mit der Beschreibung auch?
Hat dir Noah das Dokument geschickt und trotz Charlie's Bitte zum veröffentlichen freigestellt?
🤔
Ich finde das auch sehr fragwürdig. Kläre das doch mal auf @manuelschafer - Die notwendige Unterstützung für die beiden (Jaquie und Charlie) und Mikes geniales Vorhaben lassen sich doch auch ohne das Material von Noah unterstützen?
 
Noah, hatte das Dokument öffentlich geteilt anstelle eines gediegeneren Transfers an Mike&mich.
(Ich) Denke es ist and er Zeit die Sache offen zu betrachten. Cunningham hatte seinerzeit auch seine Gabeldesigns an Potts und Ibis abgegeben (weil er wollte, dass Leute gute Gabeln fahren können).
Was er bereute, was ja wie es auch im Manuel steht, Das nicht einzeln Patentieren der Linearfeder.
Warte noch auf Rückmeldung von "Overseas" ...

edit
Noah aka B.P. frei übersetzt:
Die Bitte von CC beschränkte sich auf die Zeit wo er selber in seinem Shop arbeiten konnte und die Bremsteile selbst herstellte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja wie Manuel schon sagt wurde das Dokument öffentlich gemacht. Noah kennt C.C. Sehr sehr gut und hat das sicher abgesegnen lassen. Im übrigen geht es Charlie wirklich schlecht …

Viele Grüße
Mike
 
Ich weiß, das mag etwas kleinlich wirken und ich mache es jetzt auch.
Das ungeschriebene Gesetz ist wohl, was auf FB steht, gehört niemand mehr und jeder darf kopieren, teilen, nachproduzieren, etc wie er mag.
Wahrscheinlich sperren andere deswg die Kommentarfunktion und legen Wasserzeichen auf die Bilder.
Screenshot_20221122-203918~2.png

Viell einigen wir uns auf den Quellverweis

Gruß an "Germany", Mike. Ich hoffe das dir die Promo lieb ist. Großes großes Kudos und Karma für deinen Plan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pünklich kurz nach halb 7 in Germany lol,
Hoffen wir, dass sich die Sachlage so etwas differenzierter darstellen lässt->
(.., hoffe es ist für Euch ok auch ohne Screenshot-Nachweis...;))

Noah: I think that is in the context of having some business compete against him. I don't think it's relevant now that he can't make them

Chapman zB hatte bereits wie auch Mike ein(ige) Lever-Link gebaut,
41088749844_8e53e37e73_b.jpg

https://www.flickr.com/photos/chapmancycles/45793752805https://www.flickr.com/photos/chapmancycles/48481116306
Brian C. in eigenen Worten:
This (nicht genau die hier abgebildeten Bremsen, siehe dazu Link zu dem Bike im vorherigen Post) is the brake on the latest randonnneur bike which is for former pro mountain bike racer and all around rad person, Jacquie Phelan. The brakes are a design by her partner, legendary MTB component and bicycle maker Charlie Cunningham. Charlie had a life altering bike accident in 2015 leaving Jacquie as his primary caregiver (more on that later)..
..Because of the power of the braking mechanism, they normally have a reinforcement brace across the pivots but I ended up incorporating the brace into the front and rear racks. I’m excited to share more photos of this bike but I felt that this brake deserved a post of its own.
 
Absolut. Und Brian Chapman hat meines Wissens auch schon mal Lever Links oder ähnliches an seinen Randonneuren verbaut. (edit: jetzt sehe ich es oben)

Wo ist eigentlich das Problem mit Nachahmungen? Ich gehe davon aus, dass keine der Entwicklungen aktuelle Patente inne hat, gegen die nun verstossen wird. Also nur so aus rechtlicher Sicht.

Moralisch kann man das natürlich anders bewerten, wenn man das möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls hat Brian für
seine erste Lever Link original Teile von Charlie bekommen und die galten zum Bau eines Rades seiner Frau JP

ps @Levi Strauss
Cunningham Type II und Rollercam 1990
Patentzeichnung der Rollercam vom 23. August 1988

.....
gn8 :)

Patent scheint somit auch für die Rollercam als solches abgelaufen (nach 20 Jahren US-Dauer) und man schient sich dessen hier im Forum bei der letzten Brems-Repro bewusst gewesen..

Gut allerdings irgendwie, dass die Repros der beiden WTB Speedmasterversion vom Deutschen Konstrukteur gekennzeichnet wurden.

So haben die neuen Teile durchgehend metrische und keine zöllischen Imperial threads geschnitten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mich nochmal kurz zu Wort melden. Also die Idee diese Hebelchen nachzubauen und als kleine Serie zu bringen habe ich schon eine Weile. Dieses "Dokument" hat daran keinen Anteil. Ich glaube auf die Lever Link gab es nie ein Patent. Jacquie meinte Charlie will unbedingt raus sein weil es rechtlich gefährlich wird wenn etwas passiert ... die Hebelchen (im Folgenden Lover Link benannt) sind eh nur als Ausstellungsstücke zu verwenden ... ihr wisst schon ... Auch hat sie mir angeboten Charlie würde gern die Teile anschauen und seine Meinung dazu äußern. Die Frage ist ob er das momentan überhaupt kann ... ?

Also meine Idee war die Lover Link fräsen zu lassen und für so ein Set um die 100€ rauszukommen. Damit soll sich auch eine einfache Suntour Bremse tunen lassen. Ich fahre diese Anlenkung nun schon einige Zeit und finde sie Klasse. Bin allerdings auch nie wirklich Rollercam gefahren.
Gerade für vorn wäre das eine schöne Option.

Natürlich könnte ich auch versuchen die Lover's selber zu bauen aber dann wird es etwas arg schrullig ... Ich würde schon gerne eine passable Qualität anstreben. Allerdings, um Kosten zu sparen, ohne perfektem finish - kann wer mag selber noch polieren ... eloxieren oder was auch immer ...

Ich werde jetzt jede freie Minute opfern und euch auf dem Laufenden halten.

Schönen Abend euch !
Mike
 
Ich möchte versuchen dass die Lever möglichst an viele Bremsen passen ... was allerdings klar sein sollte ist, dass man wenn sie als Hinterradbremse verbaut werden sollen ... noch einen Cablestop benötigt ...

Denn das letzte Stück Bowdenzugaußenhülle muss sich ja irgendwo abstützen ...

Vorn ist alles einfacher da fällt eben der unter den Steuersatz geklemmte Gegenhalter einfach weg und gut is ...


Viele Grüße
Mike
 
Eines von 14 Steve Potts Steelheads, 1994 gebaut war dieses bis Anfang der 2000er beim WTB Mitarbeiter Ted O' Connell. Danach wurde dieses Deep Purple Patinaschmuckstück bei zwei Classic Sammlern wertgeschätzt und darf nun entlang der Außenalster flanieren. Freue mich sehr über diesen Neuzugang.
Aufbau wurde klassisch, wenn auch ungewöhnlich Suntourig für mich und seinesgleichen im Stall
2023_0409_16162200~4.jpg

2023_0409_16205000~3.jpg

2023_0409_16212000~6.jpg


PXL_20230409_152922432.jpg

PXL_20230409_150557879.jpg

PXL_20230407_140639254.jpg


PXL_20230409_155420383.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin allerseits,

anbei einige Bilder einer mir bis dato unbekannten Version der Speedmaster Canti - ich gehe davon aus, dass es sich um ein "echtes" WTB Produkt handelt, das möglicherweise vor der in Serie produzierten Speedmaster mit den dunkelblau eloxierten Schellen entstanden ist. Kann jemand weiterhelfen?

WTB 4.jpg


WTB 1.jpg


WTB 2.jpg


WTB 3.jpg


Danke Frank
 
Ohje, dann möge man meinen Irrtum verzeihen - mir wurden sie als WTB verkauft. Sorry Frank

Nachtrag: ich habe das geglaubt, weil die Verarbeitung wesentlich besser als die meiner silber/blaugrauen WTB ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück