Wunsch: Liteville 101 MK2

Soll Liteville das 101 als MK2 wieder Aufleben lassen?


  • Umfrageteilnehmer
    181
  • Umfrage geschlossen .

paradox

Entweder oder weder, oder?
Registriert
31. März 2003
Reaktionspunkte
594
Ort
Hamburg
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo Michi@Liteville, hallo Gemeinde,

hier möchte gerne einen Thread eröffnen der sich mit dem Wunsch und dem Thema Liteville 101 MK2 widmet.
Wie im Thread zu 301 MK11 geht es hier um den Wunsch und den Anstoss an Liteville das 101 wieder aufleben zu lassen.

Hier ein paar Idee aus dem anderen Fred.

Bitte alle Ideen und Wünsche eintragen. Vielleicht wird ja unser Wunsch nach einem MK2 erhört und es wird eine Limited Auflage noch einmal geben!

Wäre klasse!

Gruß Chris

@ Michi:
Als Alternative zu den Megafullys wäre das 101 keine schlechte Sache.
Vielleicht kommt dann ja für 2014 was, da die anderen Modelle eh schon ausgereizt und kaum noch zu verbesseren sind.
Ich könnte mir auch vorstellen ein 101er aufzubauen.

@Michi@Liteville: ein 101 mit X12, tapered Steuerrohr + Winkelverstellung, SCS Aufnahme, Stealth Vorbereitung, PM-Bremssockel, Gabel Freigabe 120 bis 170mm und von mir aus sogar als 650B (min 2.4er Reifenfreiheit und kurzen Kettenstreben) würde ich sofort nehmen !

Hallo Michi,
ich suche auch schon lange nach einem 101er.
Mit den von Bjoern U. genannten Verbesserungen wäre das genau mein Ding :)

Hallo Michi,

ich schließe mich den Wünschen von Björn an!

Ein HT ist einfach manchmal puristischer und hat ebenso seinen Reiz!


Es gibt nichts besseres gegen Verweichlichung :daumen:

:daumen:
 
Das mag vielleicht sein, aber ich denke Jo und Michi lesen hier fleißig mit und werden auch diesen Thread hier lesen. Vielleicht können wir sie umstimmen und die Jungs anspornen ein neues HT zu bauen!
 
Das Mk1 hat die Geo vom 301 Mk7 übernommen.

Ein Mk2 mit Mk10 Geo würde mir zusagen. Und natürlich die restlichen 301 Updates. Postmount, SCS, Reverb-Zugführung....

Vario-Steuersatz ist beim Hardtail unnötiger Schnickschnack. Der Federweg gibt den Einsatzzweck vor. 140mm ca. 66,5 Grad LW. 100mm somit ca. 68,5 Grad. Sitzwinkel dann zwischen 72,5-74,5 Grad.

....eine Blanko-Bestellung liefere ich gleich mit :p
 
Das Mk1 hat die Geo vom 301 Mk7 übernommen.

Ein Mk2 mit Mk10 Geo würde mir zusagen. Und natürlich die restlichen 301 Updates. Postmount, SCS, Reverb-Zugführung....

Vario-Steuersatz ist beim Hardtail unnötiger Schnickschnack. Der Federweg gibt den Einsatzzweck vor. 140mm ca. 66,5 Grad LW. 100mm somit ca. 68,5 Grad. Sitzwinkel dann zwischen 72,5-74,5 Grad.

....eine Blanko-Bestellung liefere ich gleich mit :p

Ich schließe mich der Bestellung so an! :daumen:
 
101 Mk2: 26" für FR-HT kann die Geo im Prinzip bleiben, in XL ein etwas (2 cm) längeres Sitzrohr wäre schön.
Tapered Steuerrohr, PM 180 hinten, SCS, Aufnahme für Kabelführung Sattelstütze (wobei die das Mk1 im Prinzip auch hat, muss man nur die 3fach-Klemmen verbauen - das kann so bleiben.

RAW fänd ich gut

und ein "109" mit Geo für 120er Gabeln, meinetwegen nur in den großen Größen, die kleineren könnten ja 650B bekommen.
über das würde ich dann ernsthaft nachdenken, da es mein Race101 mit 100mm SID ersetzen könnte.
 
Das mag vielleicht sein, aber ich denke Jo und Michi lesen hier fleißig mit und werden auch diesen Thread hier lesen. Vielleicht können wir sie umstimmen und die Jungs anspornen ein neues HT zu bauen!


habt ihr gelesen, wie die LV-Macher über Mitspracherecht der Biker denken??
schaut mal in der freeride den Bericht über das ICB-Bike und die kommentare des herren Liteville!!!
Arroganz pur
 
Jupps hab ich.

Der Bodo Probst hat ja noch ne recht vernünftige Ansicht aber was da von Herr Scheffer und Herr Denk kam - "befremdlich" ist da noch eine nette Umschreibung.
 
Hmm - mal im Ernst. Sind die Ansichten denn wirklich so falsch. Ich denke, da ist schon einiges an Wahrheit dran. Man sollte dabei bedenken - für die Jungs ist das ihre Existenz, kein Hobby und nicht einfach nur unverfänglicher Gedankenaustausch im Forum. Sie tragen das Risiko - auch für ihre Mitarbeiter.
Der Wettbewerb ist extrem hart, die Margen bei Versendern niedrig, die Käufergruppe bei Edelmarken vergleichsweise klein.
Und einige der Aussagen wurden doch sogar hier im Forum gestützt. Siehe 650b Debatte oder auch Markendebatte. Es wird doch oft unterstellt, dass die Leute sich ihre Fox nur schön reden, da sie von allen gelobt wird und man seine teure Investition nicht zu kritisch sieht - die rosa Brille halt. Und sicher ist da etwas Wahres dran.
Der nächste Punkt sind spezielle Maße, Winke, Standards, Federungssetups. Nur die wenigsten haben die Möglichkeit einen großen Fuhrpark mit wirklich verschiedenen Konzepten ihr Eigen zu nennen oder zumindest fahren zu können, um den Vergleich zu ziehen. Und selber mal rumbasteln oder handwerklich fundiert Modifikationen vornehmen - das machen noch weniger.
Überlegt doch bitte einmal wie oft hier relativ triviale Dinge besprochen werden und ja, oft sind wirklich falsche Aussagen dabei, was ja auch oft schnell geklärt wird.
Das ist ja auch kein Problem, dafür gibt es ja fähige Leute (Mechaniker, Ingenieure, und echte Enthusiasten und Autodidakten etc.). Man muss ja nicht über Expertenwissen verfügen, um diesen Sport auszuüben - wenn doch umso besser - leider auch umso teurer.

Das Ergebnis des ICB Projekts ist dennoch eine tolle Leistung - wobei man nicht vernachlässigen darf, dass viele Details dann doch von S. Stark entwickelt werden müssen. Und Hersteller, die selbst Lastanalysen durchführen, ihre Rohrsätze selbst designen, Festigkeitsnachweise durchführen spielen noch einmal in einer anderen Liga.

Pinion, Rohloff, Disc-brakes (die funktionieren), gescheite Dämpfer, etc. um mal einige echte Innovationen zu nennen, sind nun einmal nicht von Laien entwickelt worden. Und im Übrigen sagt doch keiner der Herren Ingenieure, dass sie sich nicht anhören, was die Kunden wollen. Sie beschränken sich halt nur nicht darauf was sie dort hören - wenn man genau hinschaut, wird sogar relativ viel in die Modellpflege eingebracht.

Abgesehen davon wäre ein solcher Artikel ja viel zu uninteressant wenn keine kontrastierenden Ansichten gezeigt würden - ebenso wie hier.

Gute Nacht.
 
Hmm - mal im Ernst. Sind die Ansichten denn wirklich so falsch. Ich denke, da ist schon einiges an Wahrheit dran. Man sollte dabei bedenken - für die Jungs ist das ihre Existenz, kein Hobby und nicht einfach nur unverfänglicher Gedankenaustausch im Forum. Sie tragen das Risiko - auch für ihre Mitarbeiter.
Der Wettbewerb ist extrem hart, die Margen bei Versendern niedrig, die Käufergruppe bei Edelmarken vergleichsweise klein.
Und einige der Aussagen wurden doch sogar hier im Forum gestützt. Siehe 650b Debatte oder auch Markendebatte. Es wird doch oft unterstellt, dass die Leute sich ihre Fox nur schön reden, da sie von allen gelobt wird und man seine teure Investition nicht zu kritisch sieht - die rosa Brille halt. Und sicher ist da etwas Wahres dran.
Der nächste Punkt sind spezielle Maße, Winke, Standards, Federungssetups. Nur die wenigsten haben die Möglichkeit einen großen Fuhrpark mit wirklich verschiedenen Konzepten ihr Eigen zu nennen oder zumindest fahren zu können, um den Vergleich zu ziehen. Und selber mal rumbasteln oder handwerklich fundiert Modifikationen vornehmen - das machen noch weniger.
Überlegt doch bitte einmal wie oft hier relativ triviale Dinge besprochen werden und ja, oft sind wirklich falsche Aussagen dabei, was ja auch oft schnell geklärt wird.
Das ist ja auch kein Problem, dafür gibt es ja fähige Leute (Mechaniker, Ingenieure, und echte Enthusiasten und Autodidakten etc.). Man muss ja nicht über Expertenwissen verfügen, um diesen Sport auszuüben - wenn doch umso besser - leider auch umso teurer.

Das Ergebnis des ICB Projekts ist dennoch eine tolle Leistung - wobei man nicht vernachlässigen darf, dass viele Details dann doch von S. Stark entwickelt werden müssen. Und Hersteller, die selbst Lastanalysen durchführen, ihre Rohrsätze selbst designen, Festigkeitsnachweise durchführen spielen noch einmal in einer anderen Liga.

Pinion, Rohloff, Disc-brakes (die funktionieren), gescheite Dämpfer, etc. um mal einige echte Innovationen zu nennen, sind nun einmal nicht von Laien entwickelt worden. Und im Übrigen sagt doch keiner der Herren Ingenieure, dass sie sich nicht anhören, was die Kunden wollen. Sie beschränken sich halt nur nicht darauf was sie dort hören - wenn man genau hinschaut, wird sogar relativ viel in die Modellpflege eingebracht.

Abgesehen davon wäre ein solcher Artikel ja viel zu uninteressant wenn keine kontrastierenden Ansichten gezeigt würden - ebenso wie hier.

Gute Nacht.

Größtenteils kann man zustimmen, nur zum vorletzten abschnitt ist mir heut in der FH was aufgefallen, es war ein Patent für ne Versenkbare Sattelstütze ausgehängt => nicht nur die Bikebranche selbst schafft Innovationen ;-)

Edit: Die Erfindung war aber so weit ich weis schon 2007, also sollte eher einer der ersten gewesen sein. Patent: DE102008059894B4
 
Zuletzt bearbeitet:
kein problem. klar hat er mit der aussage recht...... aber es geht um den aufruf das die LV macher hier einen neuen 101er bringen sollen. bei der meinung die er in dem interview kundtut, sollte man das eher nicht außern..........
oder hast du diesen thread nicht von vorne gelesen? dann würdest du auch verstehen, was ich meine
 
Gute Studenten an FHs, Unis etc. (das betrifft auch viele Forumsmitglieder) sind nicht unbedingt als Laien einzustufen.
Notiere doch einmal die Patentnummer und poste sie hier im Sattelstützenfaden.

Bzgl. des Aufrufs hier - wieso nicht. Michi wird vermutlich nicht exakt das machen was die Leute hier schreiben - aber ich bin mir sicher, dass seine Meinung schon etwas differenzierter ist, als das was man auf den wenigen Zeilen im Heftchen drucken konnte.

Wenn es je ein MK2 gibt, glaube ich eher an ein Softtail - denkt doch mal an den Hausbesuch und die Bilder mit dem Prototypenhinterbau.

Gruß,
Kili@n
 
Moinsen,

also ich glaube nicht das ein Softtail kommen wid.
Der Proto ist nie darüber hienaus gekommen, lt. der Aussage damals.

Ein MK2 wäre eine kosequente Weitereinwicklung vom 1. und ist meiner Meinung nach sinnvoll.
Das 101 geistert selbst nach Jahren der Einstellung noch in vielen Köpfen rum.
Jeder der es hat will es eigentlich nicht hergeben.
Ein vielseitigeres HT gibt es kaum!
Der Versuch von Cheetah finde ich bescheiden!
Zu teuer, da es kein Frame-Set gibt, zu klobig und schlichtweg ein Cheetah!
Ein Nicolai möchte ich nicht. Die Jungs machen schicke Räder doch sind es bis auf die schicken Schweißnähte nur einfache Rohre ohne Konifizierung.
Ein guter HT Rahmen der für Trail usw. freigegeben ist, muss nicht schwer sein!
Ein 2SoulCycles ist auch schick, kein Frage, doch finde ich den Preis too Much. Nachfrage regelt den Preis. das ist auch hier so. Aber ein Liteville mit seinen Innovationen ist und bleibt ein Liteville.
Die Aussagen in dem Interview kann ich zum Teil verstehen, wirken aber dennoch zum Teil sehr überheblich.
Michi seine Aussage ist verständlich, er erklärt meiner Meinung nach das Denken und das Entwickeln neuer Sachen und Ideen.

Ich für meinen Teil würde mich über ein neues HT sehr freuen!
Ein Alutech will ich nicht, nur wenn von Syntace nix kommt muss ich mir doch eins holen!

Gruß

Chris
 
Zurück