wurde beschissen

Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
2
da ich mich so ärger heule ich euch nun mal ein bischen die ohren voll....
folgendes ist geschehen.

im sommer letzten jahres kauft ich mir bei ebay ne fox gabel eine float rl 100 für genau 300€ zzgl. versand, wie nicht anders zu erwarten kam ich dann auf grund einer verletzung und eines anschließendem auslandaufenthalts nie dazu die gabel zu fahren geschweige denn einzubaun.
es sei gesagt das ich äußerst ungerne gebrauchte federgabeln bei ebay oder anderswo kaufe da man grundsätzlich damit rechnen kann das die angabe "höchsten 1000km gefahren" entweder von nem poser kommt der sowie so nie damit gefahren ist und der dreck an der gabel aus der sprühdose kommt oder, wahrscheinlicher, von nem adrenalinjunkie der unbedingt mal nen bisschen freeriden musste mit seiner neuen sid wordcup und für ordentlich bremspower auch gleich mal ne 210 scheibe montiert hat, mit glück stimmen die 1000km zwar, aber das waren dann höhenmeter und das bergab ...
also zurück zum thema: in der artikel beschreibung stand, nicht wortwörtlich aber so in etwa:
" Gabel technisch und optisch in gutem zustand, frisch vom toxoholics service zurück, verkaufe nur wegen umstieg auf neues terralogic system blabla"

tja also rufe ich im dezember mal bei toxoholics an da mir beim aufpumpen der gabel immer die dichtung um die ohren fliegt, folglich die gabel hät keine luft, nenn ich dem netten herren am telefon also die nummer des kleinen service aufklebers und der guckt mal nach was da gemacht wurde, 5 min später ruft er mich zurück und meint, leicht belustig, an die gabel erinnere ich mich, die wurde hier ein geschickt, es wurde festgestellt das die krone risse hat und, auchtung zitat:" Nicht fahrbar ist", die krone wurde ausgetauscht die dichtungen erneuert das ganze zum kunden zurück geschickt, das war dem guten jörg b. aber zu teuer also ging die gabel wieder zum fox service und es wurde verlangt die alte gabelkrone wieder einzubaun. :eek: :confused: ... den rest könnt ihr euch wohl denken. naja nachdem ich dem guten j. büsing denn anschrieb was denn der unfug mit der gabel soll kam keine reaktion.
naja werde mich schon freun wenn nächste woche die anzeige bei ihm im biefkasten liegt wegen schwerem betrugs und vorsätzlicher gefährdung oder so ähnlich nannte mein anwalt das ... :)

so und die moral der geschicht: traue einem erwähntem service nicht lieber gebauer nachfragen :daumen:
 
ich kapier zwar deinen ersten ausritt in die verwirrende deutsche sprache nciht:
m sommer letzten jahres kauft ich mir bei ebay ne fox gabel eine float rl 100 für genau 300€ zzgl. versand, wie nicht anders zu erwarten kam ich dann auf grund einer verletzung und eines anschließendem auslandaufenthalts nie dazu die gabel zu fahren geschweige denn einzubaun.
es sei gesagt das ich äußerst ungerne gebrauchte federgabeln bei ebay oder anderswo kaufe da man grundsätzlich damit rechnen kann das die angabe "höchsten 1000km gefahren" entweder von nem poser kommt der sowie so nie damit gefahren ist und der dreck an der gabel aus der sprühdose kommt oder, wahrscheinlicher, von nem adrenalinjunkie der unbedingt mal nen bisschen freeriden musste mit seiner neuen sid wordcup und für ordentlich bremspower auch gleich mal ne 210 scheibe montiert hat, mit glück stimmen die 1000km zwar, aber das waren dann höhenmeter und das bergab ...
ich gehe immer vom schlimmsten aus. der kerl ist das ding viel länger gefahren und dann auch jenseits der spezifikation..

alles in allem eine runde sache. dein geld vom j.b. oder jörg büsing wie auch immer dieser vielleicht erfundene name auch lautet ;) solltest du zurückbekommen. denn das ist eine arglistige täuschung. denn der hinweis auf den service deutet auf ein gepflegten gegenstand hin und wurde hier arglistig benutzt wohlwissend dass der artikel lt. hersteller mit gerissener krone unfahrbar ist.

tjoa. mein beileid für diesen exkurs in die tiefsten geldgierigsten abgründe der "früher habe ich meinen schrott noch im wald versteckt - heute lass unwissende sowas ersteigern"-menscheit.


allerdings wirft sich für sich ne frage auf: was ist das für ein service eine gabel ohne kva gleich zu reparieren um nachher die mehrarbeit zu haben , alles wieder in originalzustand versetzen zu müssen, weils dem kunden dann zu teuer ist? die bei toxoholics haben ja auch mehr als nur ein rad ab. nen kostenlosen kva würde ich ja als unternehmer noch machen, aber keine reparatur ohne die genehmigung des kunden. allein schon wegen der arbeitsstunden...
 
mh du hast die gaben letztes jahr im sommer gekauft und erst jetzt mal die luft abgelassen bzw aufgepumpt?

sorry aber sowas sollte man mindestens ein paar tage direkt nach dem kauf machen.

du hast glück das toxo bescheit weiß von der sache und vermutlich darüber unterlagen hat die deine position unterstützen, das der verkäufe dir absichtlich eine defekte gabel verkauft hat. ohne diese dokumente denke ich würds schwer fast ein jahr nach dem kaufdatum..

also ab zum anwalt :)
 
krasse sache das. Aber hast ja Glück dass der Sachverhalt eindeutig ist.

Andere Sache: Dass Toxo die Gabel nicht gleich unbrauchbar gemacht hat?
Mir sind mehrere (Nahmhafte) Rahmenhersteller bekannt, die bei (irreparablen) rissen das Unterrohr+Steuerrohr durchsägen, damit genau SOWAS nichtmehr geschieht..
 
ja die auf der bismarckstraße.. bei eldorado.. die isnd immer nur darauf aus geld zu kriegn ...
mein rahmen war net singlespeed kompatibel.....wollden die mir ne schaltung als ersatz für nen kettenspanner verkaufen ^^

vol dumm odeR?

wohnst du etwa auch in gladbach?
wo denn?

adde mich mal 292298607
 
mein rahmen war net singlespeed kompatibel.....wollden die mir ne schaltung als ersatz für nen kettenspanner verkaufen ^^

vol dumm odeR?
...
Nee, also der Laden ist mit der Idee ein Schaltwerk als Kettenspanner zu nutzen bestimmt ganz weit vorne. Das hat Zukunft. Da ist bis jetzt nur keiner drauf gekommen. Die Chance ein Trendsetter zu werden, hast du jetzt aber verpeilt.


K.
 
Andere Sache: Dass Toxo die Gabel nicht gleich unbrauchbar gemacht hat?
Mir sind mehrere (Nahmhafte) Rahmenhersteller bekannt, die bei (irreparablen) rissen das Unterrohr+Steuerrohr durchsägen, damit genau SOWAS nichtmehr geschieht..

verstehe ich auch nicht..Toxo hätte das Ding aus dem Verkehr ziehen müssen. Und außerdem verstehe ich auch nicht, warum die sich die MÜhe gemacht haben, das Ding wieder in den alten Zustand zurückzusezten....naja egal, aber ist das nicht vielleicht sogar das Problem von Toxo. wie alt ist die Gabel denn? Hätte sowas nciht auf Garantie laufen müssen?
 
Wenn die Gabel ausserhalb ihres Einsatzbereiches bewegt wurde, ist es kein Garantiefall.

Allerdings hätte Toxo auch nicht die Aufgabe gehabt die Gabel zu zerstören, denn der Kunde hätte sie ja evtl. auch einfach in die Vitrine stellen wollen!!!
 
Toxoholics darf die Gabel nicht zerstören! Wo leben wir denn? Die ist immernoch Eigentum des Käufers und wenn der eine unbrauchbar gemachte Gabel zurück bekommt, wird jedes Gericht Toxoholics auf Ersatz verklagen. Kein seriöser Hersteller macht sowas, sondern bietet Hilfe auf Kulanzweg an.

Aber ich muss sagen, hier bist du selber ein wenig schuld, warum kontrollierst du die Gabel nicht genau, die Risse müssen doch sichtbar sein?!
 
...wegen dem "die gabel ist eigentum des käufers"
ich hab mal bei meiner z1 das komplette casting verzogen.
gabel ging zu cosmic sports und die sollten mal checken was den genau hopps gegangen ist.
naja...sie haben dann auch netterweise (ohne vorher zu fragen) die tauchrohre auf rechnung getauscht (war au n sturzschaden, also gerechtfertigt). so weit so gut.
ich wollte jedoch die alten tauchrohre wieder haben da ich mir da draus ne lampe basteln wollte. ausssage von cosmic sports: "können wir nich rausrücken da das sonst noch auf ebay landet und andere gefährdet. wir haben die freundlicherweise für dich vernichtet"
toll! soviel zu "meinem eigentum"!

mfg patrick
 
so viel zum thema eigentum. du hast etwas komplett bezahlt und keine nutzung gekauft. du kannst dir auch beim autohändler deine defekten teile zurückgeben lassen. dazu sind die sogar verpflichtet.

allein schon wegen Sachmängelhaftung sollte man defekte teile aufbewahren, damit man im falle eines falles eine beweismöglichkeit hat. Die lausige antwort, die gebe man nicht zurück, damit sowas nicht bei ebay vertickert würde ist zwar genaugenommen löblich, aber derjeniger der die gabel restaurieren muss und die reparatur dem verkäufer anlasten darf, ist in so einem falle angeschmiert. ein rechtsstreit würde für cosmic sports böse ausgehen. sollten die sich nicht vorher abgesichert haben beispielsweise dass du ankreuzen musst, ob du deine teile zurückhaben willst... hast du oder dein händler das verschlampt, streitet euch drum oder ärgert euch. zur not schreibt mans halt drauf dass man die teile zurück will. das erspart euch ärger und die jungs und mädels dort sind in der pflicht, da hilft auch keine ausrede. die sind verpflichtet euch das zurückzugeben. nachher bauen die das ding komplett auseinander, in wirklichkeit war alles noch in ordnung und ihr habt keinen nachweis.
 
es sind wohl feinste haarrisse, ich weiss ich auch n bischen blöd war das ich mir die gabel nicht gleich genauer angeguckt habe und gleich bei toxo angerufen habe, aber hatte nunmal keine zeit und naja hinterher ist man immer schlauer ;) da so ein prozess sich ziemlich hinziehn kann werde ich wohl diesen sommer wieder mit meiner reba fahren müssen :( aber ich halt euch auf dem laufendem
 
:lol: verkauf die gabel doch als in gutem zustand auf ebay :lol:

nein, spaß bei seite...

so wie cosmicsports und toxoholix aggieren find ich super und richtig und bin dafür !!!

- vor nicht allzulanger zeit war nähmlich ein corratec bump machine mit durchgesegtem unterrohr auf ebay gestanden... dumm nur, wers gekauft hat .


naja, wie schwer ist es denn eine gabel zu zerlegen und nur ein teil zu ordern, wenn man das gecrashte behalten will ..... ..... .... ?

der vertrieb macht da nix falsch. die gehen nur deren quasi reinen gewissen nach :D

bezogen auf dein kleines problem:

wegen eines streitwertes von 300 € muss ich ja gleich zum anwalt rennen, WENN ICH MICH FAST SCHON AUßERHALB DER FERJÄHRUNGSFRIST befinde ?

schau lieber, auf kulanz bei toxo billiger ne neue brücke und standrohre zu bekommen [ argument: überlassse ich gerne dir] fragen kost ja nix

und dann könnteste ja fast noch mal versuchen, eine gebrauchte, am besten kaputte gabel mit funktionierender brücke zu kaufen um die teile zu tauschen.

Ansonsten: es würde mich, da du ja diesbezüglich eh schon sehr offen bist, mal interresieren wie hoch dein anwalt den streitwert angesetzt hat :D

aber da jeder das recht darauf hat sich nicht be******en zu lassen ist es schon richtig zum anwalt zu gehen aber immer ! eine klare kosten/nutzen rechnung machen - und da hätt / habe ich bezogen auf den angesetzten streitwert vs 300 € und dem daraus resultierendem nutzen für dich, meine bedenken ...
 
so viel zum thema eigentum. du hast etwas komplett bezahlt und keine nutzung gekauft. du kannst dir auch beim autohändler deine defekten teile zurückgeben lassen. dazu sind die sogar verpflichtet.

übles Minenfeld. Wenn dir jemand mit der entsprechenden Kenntnis gefährlich defekte Teile überläßt, auch deine eigenen steht der zunächst in der Haftung. Wohl nicht erst seit dem neuen Produkthaftungsgesetz, seit zwei Generationen schneiden Elektrofritzen die Anschlußkabel ab bevor solchermaßen defekte Geräte in den Müll wandern oder an den Kunden zurückgehen.
 
:lol: verkauf die gabel doch als in gutem zustand auf ebay :lol:

nein, spaß bei seite...

so wie cosmicsports und toxoholix aggieren find ich super und richtig und bin dafür !!!

- vor nicht allzulanger zeit war nähmlich ein corratec bump machine mit durchgesegtem unterrohr auf ebay gestanden... dumm nur, wers gekauft hat .


naja, wie schwer ist es denn eine gabel zu zerlegen und nur ein teil zu ordern, wenn man das gecrashte behalten will ..... ..... .... ?

der vertrieb macht da nix falsch. die gehen nur deren quasi reinen gewissen nach :D

bezogen auf dein kleines problem:

wegen eines streitwertes von 300 € muss ich ja gleich zum anwalt rennen, WENN ICH MICH FAST SCHON AUßERHALB DER FERJÄHRUNGSFRIST befinde ?

schau lieber, auf kulanz bei toxo billiger ne neue brücke und standrohre zu bekommen [ argument: überlassse ich gerne dir] fragen kost ja nix

und dann könnteste ja fast noch mal versuchen, eine gebrauchte, am besten kaputte gabel mit funktionierender brücke zu kaufen um die teile zu tauschen.

Ansonsten: es würde mich, da du ja diesbezüglich eh schon sehr offen bist, mal interresieren wie hoch dein anwalt den streitwert angesetzt hat :D

aber da jeder das recht darauf hat sich nicht be******en zu lassen ist es schon richtig zum anwalt zu gehen aber immer ! eine klare kosten/nutzen rechnung machen - und da hätt / habe ich bezogen auf den angesetzten streitwert vs 300 € und dem daraus resultierendem nutzen für dich, meine bedenken ...

:lol: :lol: :lol:
 
ja die auf der bismarckstraße.. bei eldorado.. die isnd immer nur darauf aus geld zu kriegn ...

Die (oder ein Mitarbeiter von dem Laden?) verkaufen sogar unter anderem Namen bei eBay.
Da ich auch in Mönchengladbach wohne, wollte ich den Artikel direkt abholen, auf meine Anfrage deswegen gab es schon pöbelhafte Mails, die Versandkosten waren dann exorbitant hoch, und obwohl er nach 10 Tagen auf meine Nachfrage hin behauptete, das Teil wäre schon per UPS versandt worden, hat es dann noch mal 14 Tage gedauert, bis der Artikel bei mir eintraf. Absender auf dem UPS-Zettel: s.o.
 
Bei Gewährleistungen (defektes Teil gegen neues auf Garantie ausgetauscht) kann ich ja noch verstehen, wenn das defekte Teil in der Werkstatt verbleibt und gefrottet wird.
Aber wenn ich gegen Bezahlung etwas machen lasse, ist das alte Teil doch wohl ganz klar noch mein Eigentum. Wer weiß, ob ich nicht meinen alten defekten Rahmen oder meine Gabel an die Wand hängen will? Und zwar im unzersägten Zustand!

Bai Autowerkstätten hab ich schon genug Schmu in dieser Hinsicht erlebt; da werden alle möglichen Teile ohne Extrauftrag ausgetauscht weil sie angeblich defekt waren (Batterie, Reifen!!!, Scheibenwischermotor???, etc. etc.) auf Anfrage hieß es dann in der Regel "Ist schon entsorgt" oder wie oben "dürfen wir aus Umweltschutzgründen nicht aushändigen…"<–Batterie.
Nachdem ich dann Terz gemacht und gedroht habe, sind die "defekten" entsorgten Teile doch noch wieder aufgetaucht (es kamen auch Betrugsversuche vor, indem andere, wirklich defekte Teile hervorgekramt wurden, aber da seien die Seriennummern bzw. eindeutige Zuordnungen wie Farbe und Verschmutzungsgrad vor…) bzw. die haben mir die alte Batterie wieder ins Auto gebaut (wo sie noch Jahrelang gehalten hat).

Kam in der Regel vor, wenn meine Freundin mit dem Auto unterwegs war, so nach dem Motto: Frauen haben eh keine Ahnung, da können wir sie nochmal extra abzocken…
 
auf meine Anfrage deswegen gab es schon pöbelhafte Mails, die Versandkosten waren dann exorbitant hoch, und obwohl er nach 10 Tagen auf meine Nachfrage hin behauptete, das Teil wäre schon per UPS versandt worden, hat es dann noch mal 14 Tage gedauert, bis der Artikel bei mir eintraf. Absender auf dem UPS-Zettel: s.o.

Da hätte ich schon nochmal persönlich nachgehakt... das "Vergnügen" hätte ich mir nicht nehmen lassen. Klingt sehr halblegal, ist die Umsatzsteuernummer des Ladens in der Auktion mit ausgewiesen gewesen?
 
Also ohne Deine Bestätigung dürfen die das alte bzw. ausgetauschte Teil nicht entsorgen (was anderes sind Gewährleistungs- bzw. Garantiefälle). Das ist ganz klar Dein Eigentum. Wenn das ohne Deinen Willen trotzdem passiert ist, hat die Firma ein Problem. Woher willst Du außerdem wissen, dass ein Austausch nötig war ?! Ich meine, es kann ja auch sein, dass die Firma Dir ein Ersatzteil verkauft hat, was eigentlich gar nicht nötig war, da auch eine Reparatur ausgereicht hätte. Solche schwarzen Schafe gibt es leider und ohne Altteil-Rückgabe kann man das auch nicht z.B. durch Gutachten o.ä. nachvollziehen. Eine seriöse Firma sollte immer die Bestätigung des Auftraggebers haben, dass das Altteil entsorgt werden kann.
Defekte Sachen bei Ebay verkaufen ist bei entsprechender Deklaration und Kenntnisgabe kein Problem. Wenn der Käufer das Teil kauft und es entgegen der Angabe des Verkäufers einsetzt und das Teil daraufhin kaputtgeht und er evtl. Schaden nimmt, kann er sich nicht auf Unkenntnis berufen sondern hat eigenverantwortlich gehandelt und muss das selbst ausbaden. Is doch das gleiche wie beim Autokauf - wenn das Teil nen Unfall hatte, muss man diese Tatsache dem Käufer mitteilen, da man sich sonst auch strafbar macht (Betrug).
 
Zurück