www.dawescycles.com

Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
5
Hallo

gibt es vielleicht Erfahrungen mit Dawes Cycles bzw. dem Blowfish 16"
popup.aspx

Das Rad ist mit 7,5kg für ein 16 Zoll und einem Preis 155.-€uro doch nicht schlecht.
 
Hallo

gibt es vielleicht Erfahrungen mit Dawes Cycles bzw. dem Blowfish 16"
popup.aspx

Das Rad ist mit 7,5kg für ein 16 Zoll und einem Preis 155.-€uro doch nicht schlecht.

Bald gibt es Erfahrungen. Ich habe das Ding gerade bestellt (CRC), weil ich diesen Thread gefunden habe. Es soll ein REINES MTB ohne Schnickschnack sein, mit dem neinen 6-jährige Tochter mit mir im Gelände fahren und Tricks üben kann. Von der papierform (16'', 7,5 kg, 143.- Euro) passt es. Mal abwarten, ob es der 6-jährigen passt, wenn es o.k. ist, werde ich für den 4-jährigen noch das 14'' dazubestellen.
 
Da bin ich sehr neugierig drauf. Wenn die 7,5 kg stimmen, wäre das sehr leicht.
Mit der Größe 16 " für deine 6 jährige liegst du hoffentlich richtig. Meine 4 jährige fährt bei 104 cm ein 16" Specialized Hotrock. Und da ist der Sattel sogar nicht ganz unten.

Schreib mal deine Erfahrung.

Ciao

Rino
 
8,45 kg, das Rad steht jetzt im Büro und irgendwann am Wochenende werde ich es mal mit meiner Tochter testen.
Einfaches Tuningpotential bieten der Stahllenker, der Stahlvorbau und der Sattel sowie Stütze.
Anbauteile sind natürlich billigst, aber immerhin hat das Kettenblatt 2 Kunststoff Ringe ausssen und der Rahmen macht einen ordentlichen Eindruck. Gabel ist leider Stahl. Da wären noch ein paar Gramm drin gewesen.
Die Bremsen lassen sich sicher durch Züge kürzen, Cartridge Beläge und penible Einstellung tunen, bessere Bremsen würden am Anfang ohnehin zu Stürzen führen. Die Bremshebel sind englisch (vo=re) montiert, ich habe das selbst so und werde es auch lassen, da bei ihrem Rücktritt-Puky der vordere Hebel auch rechts ist.

Edit: Die Sattelkerze scheint aus alu zu sein, Stütze, Kloben und Sattel wiegen 500 Gramm. Mit einer gekürzten Edelstütze und einem anderen Sattel könnte man wohl 150 Gramm sparen, das werde ich wohl lassen. Ich überlege mir aber, die beschissenen Hebel gegen Avid Hebel zu tauschen (hab ich noch), muß morgen mal sehen, ob ich die nahe an den Lenker bringe. Und natürlich die Beläge gegen meine Shimano Cartridges.

Also auf den ersten Blick kann man das Rad für 143.- gebrauchen, sollte aber noch ca. 20.- bis 50.- in die Bremsen investieren (mindestens Beläge tauschen, evtl. Hebel). den rest wirdein Funktionstest zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na, das hört sich doch ganz vielverpsrechend an. Ist auf jeden Fall mehr Potential zum tunen dran als an unserem Specialized Hotrock mit Rücktritt. Un das wiegt auch 8,4 kg.
Ich würde die Bremse umbauen. Dann gewöhnt sie sich früher an die Konfiguration größerer Bikes. Aber das ist Ansichtssache.
Dann wünsche ich euch mal viel Spaß am Wochenende und viel schönes Wetter.

Ciao

Rino
 
Größere Bikes in unserer Familie haben auch rechts vorne und links hinten. Alle Bikes in unserer Familie haben das so. Weil es so richtig ist.

So, die Bremse war eine Katastrophe, aber mit SHIMANO Cartridges mit Kools Stop Belägen, AVID FR Hebeln und neuen Zügen ist sie jetzt ein Wurfanker. Lenker und Stütze sind übrigens doch aus Alu, da ist doch nicht mehr soviel Tuningpotential...

Hier mal Bilder:

bf1.jpg


bf2.jpg


bf3.jpg


Die Polster sind ein Provisorium, also bleiben sie wohl für immer.

Ich hoffe, daß es morgen Abend schön ist und wir die erste Runde auf dem Matschgelände 500 Meter von unserem Haus drehen können.
 
geil, olli!

Größere Bikes in unserer Familie haben auch rechts vorne und links hinten. Alle Bikes in unserer Familie haben das so. Weil es so richtig ist.

word!
und ja, auch kids verdienen wurfanker.

Lenker und Stütze sind übrigens doch aus Alu, da ist doch nicht mehr soviel Tuningpotential...

aber vielleicht in sachen laufräder? reifen? in sachen kurbel allemal.

gespannt auf deinen fahrbericht: dirk
 
Am Freitag kam das 14er. Auch hier sind Umbauten nötig:
Der Originallenker ist so hoch wie der von Dennis Hopper in Easy Rider. Imho unfahrbar. Ich habe einen verstellbaren Vorbau und einen Flatbar (gekürzt) eingebaut. Bremsen muß man exakt einstellen, die sind ab Werk wirklich übel montiert, Hebel und Beläge sind original, die reichen für einen 4-jährigen.

ftz3.jpg


Gegen ein 29er ist so ein 14er schon recht klein. :-)))
ftz2.jpg
 
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu dem 16" Rad:

  • Hat es ein normales 68mm BSA Tretlager?
  • Hat es ein 1Zoll Steuerrohr?
  • Wie breit ist die Einbaubreite des Hinterrades?
  • Welchen Durchmesser hat die Sattelstütze?

Ich würde mich freuen, wenn jemand von den Besitzern mir was dazu sagen könnte :)
 
Zurück