X 517 statt CrossMax-Felge?

Registriert
6. August 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo Bastler,

ein nicht ganz leichtgewichtiger Bekannter hat CrossMax I (also nicht die neuen UST), ihm reißt am Hinterrad aber ständig die Felge. Da er jetzt die Faxen dicke hat, könnte ich ihn vielleicht überreden, mir die Reste zu verkaufen (die Naben sollen ja nicht schlecht sein).

1) Wieviel kostet eigentlich eine Reparatur mit original CrossMax-Felge? Macht das nur Mavic, oder kann man die Felge auch bestellen und selbst einspeichen?

2) Hat schon mal jemand von euch versucht, eine "normale" 28-Loch-Felge (z. B. X 517) als Ersatz einzuspeichen, d. h. passt die Speichenlänge? (Stabiler ist das sicher nicht, aber schneller und billiger)

Vielen Dank für sachdienliche Hinweise

Markµs
 
Ich hab mich mit dem Tim mal darüber unterhalten. Und er hat gesagt, dass man das Laufrad einschicken muss. Die händigen dir also nur kommplette Laufräder aus. Aber nochein kleiner Tip am Rande. Irgendwo hier im Forum hat jemand von der Eurobike berichtet, dass nächstes Jahr ne einzelne Tubeless Disc Only Felge von Mavic kommt. Und mit 240Disc (die hast du ja) ;) und DT 1,8-1,5-1,8 wigt ein Laufradsatz 16.. Gramm. Also nich viel. Mach ichglaub ich beim nächsten Laufradwechsel. Bis denne.:bier:
 
...stimmt.

Soon Crossmax Felgenring kostete mal über 170 DM und man muß die Dinger tatsächlich einschicken weil Mavic vermeiden will das Leutchen die Crossmax Felgen mit Tune oder Hügi Naben aufbauen (die ja ohne zweifel besser sind)

Prinzipiell ist es kein Problem die Naben mit anderen Felgen zu nutzen, wenn Du fürs Vorderrad ne 24 Loch Felge bekommst. 28 Loch bekommste glaube ich ohne Probs (Mavic), aber 24 ????

Speichenmäßig ists nicht ganz so schlimm wenn die nicht passen, die gibts in unterschiedlichen Längen, wie damals für die Pulstar -Naben
Aber um das rauszufinden brauchste einfach nur den exakten innenduchmesser der Felge messen (Gegenüberliegende Speichenlöcher) und wenn der passt ( +- 1mm ists O.K.), dann kann nix schief gehen

:bier:
 
@ Renn Maus:

Du springst aber auch auf alles Neue sofort an. Wenn meine Disc-Laufräder für das Principia mal neue Felgen brauchen, werde ich über schlauchlos nachdenken, aber intakte Felgen werde ich wohl nicht austauschen (obwohl, wenn sie gut aussehen ... ;) ) . Das CrossMax HR (wenn Tim es überhaupt hergibt, vielleicht ist sein Zorn ja schon verraucht) wäre für mich Zweitlaufrad fürs Müsing - und da will ich nicht allzu viel investieren.

Bei den 1600-g-Disc-Laufrädern bin ich übrigens etwas skeptisch: Wird vermutlich nur auf Kosten der Haltbarkeit zu machen sein - für gesponserte Rennfahrer okay, aber ich würde mir wegen 150 g Mindergewicht kein Verfallsdatum einbauen. Theoretisch können Disc-Laufräder ja sehr lange halten - aber mit 400-g-Felgen und Revolution-Speichen wohl eher nicht.


@ checky:

Es geht nur um das HR, das VR hält nämlich. 28-Loch-Felgen sind zwar auch selten, aber die X 517 gibt es auf jeden Fall. Und mit Aluflanken könnte die zumindest bei meinem Gewicht eines natürlichen Todes (= Flankenverschleiß, nicht ausgerissene Ösen etc.) sterben.

Wo bekommt man die geraden Speichen denn her? DT? Sind aber sicher als Exoten nicht so ganz billig? (Zumal Händler die auch meines Wissens nach in 72er Packungen ordern müssen, und ich gehe mal davon aus, dass man bei CrossMax auch unterschiedliche Speichenlängen braucht.)

Es lohnt sich vermutlich nur, wenn die Originalspeichenlänge für X 517 passt.
 
Zurück