X-Bahn Schnitt bei Hosen

  • Ersteller Ersteller Badischer
  • Erstellt am Erstellt am
B

Badischer

Guest
Hallo,

suche nach einer (Träger-) Hose.
Oftmals wird damit geworben, dass die Hosen aus 6 oder 8 Bahnen geschnitten ist.

Ist das ein Qualitätskriterium ?
Kann man sagen, desto mehr Schnitte desto bequemer bzw. hochwertiger die Hose (oder umgekehr) ?

Grüsse
 
suche nach einer (Träger-) Hose.
Oftmals wird damit geworben, dass die Hosen aus 6 oder 8 Bahnen geschnitten ist.

Ist das ein Qualitätskriterium ?
Kann man sagen, desto mehr Schnitte desto bequemer bzw. hochwertiger die Hose (oder umgekehr) ?

Es wird zwar als Qualitätsmerkmal beworben, aber ob es tatsächlich einen spürbaren Vorteil bringt, ist sehr fraglich. In der Theorie klingt es zwar einleuchtend, aber ich finde es in der Praxis nicht bestätigt. Und da ich bei Radklamotten leider ein ausgesprochener Lustkäufer jenseits jeglichen vernünftigen Bedarfs bin, habe ich erschreckend viel Vergleichsmaterial. Die günstigen Modelle mit einfachen Schnitten und wenigen Bahnen sind in meinem Fundus zwar etwas unterrepräsentiert, aber einige habe ich doch und die sitzen nicht schlechter, als die aufwendiger geschnittenen Modelle.

Letztlich können Nähte ja auch störend sein (und mehr Nähte demnach auch mehr stören), aber auch das kann ich eigentlich nicht bestätigen.

Ich würde die Anzahl der Bahnen an Deiner Stelle als Auswahlkritierium ignorieren. Dass eine Hose "untenrum" nicht richtig sitzt, kommt nach meinr Erfahrung ohnehon kaum vor, wenn die Größe passt. Mit den Trägern sieht das schon anders aus.

Wichtigstes Entscheidungskriterium ist sicherlich das Polster, aber auch da kann man vorher kaum abschätzen, wie gut man mit einem Polster zurecht kommt - das wird wohl eine ähnlich individuelle Sache wie die Satelwahl sein. Tendentiell sind die aufwendigeren Polster zwar tatsächlich besser, aber ich habe auch aufwendige Polster (elastisch, vielfach strukturiert, mehrteilig, mehrfarbig, mehrlagig, mehrwasweißich), die nicht sehr komfortabel sind, und sehr einfache Polster, mit denen ich hervorragend zurecht komme. Ein Beispiel für Letzteres sind die Polster von Etxe-Ondo: einteilig, nicht elastisch, eine Kunstlederoberfläche wie aus dem letzten Jahrtausend und ... :eek: sogar eine Mittelnaht, was ja angeblich Teufelszeug ist. Fährt sich aber bestens. Fairerweise muss man allerdings sagen, dass die Etxe-Ondo-Dinger trotz des simplen Aussehens preislich eher Oberklasse sind.

Kauf also einfach das, was passt, gut aussieht und preislich in Deinem Rahmen liegt. Wenn sich das Polster bewährt, kauf mehr davon. ;)
 
Gut beschrieben von WONKO.

Kann nur bestätigenderweiser noch von einer professionellen Schnitt-Technikerin erzählen: Gutes Material braucht keine vielen Bahnen. Es dient a) der Optik und b) eventuell der Modellierung des Körpers (3-D). Letzteres heißt, daß die Bahnen - ob wenig oder viel - meist nie glatt und gerade sind sondern in Bögen geschnitten werden, damit sie sich hinterher dem Körper anpassen.

Ergo: bei körpernahen Hosenschnitten spielen viele Bahnen keine Rolle. :daumen:

Enjoy
Skankster
 
Zurück