Hallo zusammen,
ich fahre an meinem Bike einen X-Fusion RPV-Dämpfer (ohne Doppelkammer). Ich bin mit der Performance nicht
100%-ig zufrieden. Trotz interner Plattformdämpfung habe ich noch kein Setup hinbekommen, ohne Bergauf zu wippen. Laut Reset-Racing (die führen den Dämpferservice durch) gewinnt man durch eine Doppelkammer "eine flachere Kennlinie mit einstellbarer Endprogression". Hat das jemand von Euch schon mal vergleichen können (mit/ohne DC)?
Eine Nachrüstung wäre laut Rest-Racing prinzipiell möglich "Sie können DCII bei Dämpfern mit 190, 200 und 215 mm Länge nachrüsten lassen." Nun ein paar Fragen:
- Ist eine Aufrüstung sinnvoll, wenn ja, für wen und welchen Einsatzbereich wäre es ein Gewinn/Bereicherung (mehr für Tour/All Mountain oder mehr für Enduro/Freeride)?
- Hat das schon mal von Euch jemand gemacht?
- Könnte man dadurch den Dämpfer besser abstimmen (weniger/kein wippen beim Uphill)? Ich fahre den Dämpfer mit 15,5 bar Druck bei 110 kg Gewicht (ca. 20% Sag).
Merci + Gruss
Nicki-Nitro