X-Fusion 02 RPV ???

Registriert
13. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Taugt der X-fusion 02 RPV was?? Funktioniert die Platform denn überhaupt gut, bzw wie sensibel arbeitet den der Dämpfer?? Preis Leitungs Verhätnis zu einem Manitou Swinger 3-way??
Sollte jemand Erfahrungen mit diesem Dämpfer haben, bitte schildert mir diese, wäre echt klasse ??
 
Hi Black Rider,

jetzt muss ich diesen alten Thread mal wiederbeleben, da ein Radlkauf für meine Frau ansteht und die SuFu zu diesem Dämpfer nix gescheites hergibt.
.
Das Wunschrad meiner Frau hätte eben diesen X-Fusion O2 R-PV Dämpfer, von dem ich bisher gar nix gehört habe. Ich selbst fahre einen Swinger 3-way, welcher mir ganz gut gefällt und den ich auch relativ leicht abstimmen konnte.
Weisst Du schon was zum X-Fusion? Hast ihn Dir sogar inzwischen gekauft?
Hat sonst jemand Erfahrungen dazu?
 
Hallo zusammen,

ich fahre an meinem Bike einen X-Fusion RPV-Dämpfer (ohne Doppelkammer). Ich bin mit der Performance nicht 100%-ig zufrieden. Trotz interner Plattformdämpfung habe ich noch kein Setup hinbekommen, ohne Bergauf zu wippen. Laut Reset-Racing (die führen den Dämpferservice durch) gewinnt man durch eine Doppelkammer "eine flachere Kennlinie mit einstellbarer Endprogression". Hat das jemand von Euch schon mal vergleichen können (mit/ohne DC)?

Eine Nachrüstung wäre laut Rest-Racing prinzipiell möglich "Sie können DCII bei Dämpfern mit 190, 200 und 215 mm Länge nachrüsten lassen." Nun ein paar Fragen:
  • Ist eine Aufrüstung sinnvoll, wenn ja, für wen und welchen Einsatzbereich wäre es ein Gewinn/Bereicherung (mehr für Tour/All Mountain oder mehr für Enduro/Freeride)?
  • Hat das schon mal von Euch jemand gemacht?
  • Könnte man dadurch den Dämpfer besser abstimmen (weniger/kein wippen beim Uphill)? Ich fahre den Dämpfer mit 15,5 bar Druck bei 110 kg Gewicht (ca. 20% Sag).

Merci + Gruss
Nicki-Nitro

Schau mal, ich habe da was für Dich.

Gruss
Nicki-Nitro
 
Ich fahre einen O2 PVA, bei dem kann ich die Plattform komplett abschalten oder in 3 Stufen von leicht über mittel bis zu sehr stark. Ist sehr gut so, wie es ist. Ich kann den Dämpfer empfehlen.
 
Ich fahre einen O2 PVA, bei dem kann ich die Plattform komplett abschalten oder in 3 Stufen von leicht über mittel bis zu sehr stark. Ist sehr gut so, wie es ist. Ich kann den Dämpfer empfehlen.


Ich hätte auch gleich von Anfang an ein Upgrade auf den PVA-Dämpfer machen sollen. Das hätte mich nicht viel mehr gekosten. Nun da mein RPV-Dämpfer gebraucht ist, müsste ich einen neuen kaufen. Klüger ist man immer hinterher.

Gruss
Nicki-Nitro
 
Ich fahre einen O2 PVA, bei dem kann ich die Plattform komplett abschalten oder in 3 Stufen von leicht über mittel bis zu sehr stark. Ist sehr gut so, wie es ist. Ich kann den Dämpfer empfehlen.

Hallo, habe den X-Fusion O2-PVA Dämpfer, der Druckstufendämpfungshebel (blau) lässt sich um 360° drehen hat aber nur 3 Rastpunkte, 4. Rastpunkt 9 Uhrstellung ist nicht vorhanden. Ist das ein Defekt oder normal?
MfG
 
Der Hebel hat einen Verstellbereich von 180° und die Rasterungen verlaufen in 45°-Schritten. Der Hebel ist aber dennoch um 360° drehbar. Ich denke nicht, dass Deiner einen Defekt hat, aber teste doch mal 4 Positionen und schau, wie sich der Dämpfer dabei verhält.
 
Die Rasterungen verlaufen bei mir in einem Winkel von 135° (3 Klicks), der 4. Klick fehlt, aber der Dämfer macht auf der 9 Uhrstellung (Maximum PowerValve Setting) trotzdem zu.
 
Nein, es sind 3 Hebelstellungen, aber ich habe meinen Händler kontaktiert und der erklärte mir, dass es sich um ein Ghost-Custom-Setup handelt.

1. Hebelstellung - Active Setting für Downhill
2. Hebelstellung - Traction Control eine weiche Traktionsstufe fürs Gelände
3. Hebelstellung - Lockout Mode für steile Anstiege, schaltet alle Antriebseinflüsse aus, federt indes durch die "blow-off-Funktion" harte, unerwartete Schläge ab, um danach sofort wieder zu verhärten.

Danke für deine Infos el Lingo, mfG.
 
Zurück