X- Fusion Vektor PVA

Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsberg, Österreich
grüss euch leudde !
wieder mal brauch ich eure hilfe... hol mir n neues bike für enduro / freeride, dämpferelement vorne marzocchi 66 eta lite, hinten ist ein X- Fusion Vektor PVA :confused: verbaut.... hat jemand von euch erfahrung mit diesem teil ? er hat ne plattform und lockout, brauch ich auch, will schliesslich auch n bisschen rauftreten. freu mich auf eure antworten ! beste grüsse
 
wilslt du mal ein bild von dem bike reinstellen,??
will mir viellecit auch so einen dämpfer kaufen, hab aber leider keine ahnung
wie der ist...(man findet auch nichts im inet) n´ja wenn du es dir kaufst dann berichte bitte.....
 
Hiho
also ich hatte in meinem Poison Curare 05 auch ein Vector PVA mit 200 mm Einbaulänge.

Der Dämpfer ist okay, aber auch nicht mehr. Wenn man ihn so in einem Shop kauft ist er deutlich zu teuer, aber bei einem fertigbike, bzw mit dem Rahmen zusammen ist der oft sehr günstig und für dieses kleine Geld ist das Teil schon nicht zu verachten. Falls du jedoch die Möglichkeit hast nen Fox, Manitou oder Marzocchi Dämpfer für geringen Aufpreis zu bekommen würd ich zuschlagen.

Der Dämpfer ist schnell an seine Grenzen gelangt (je nachdem was du fährst und wie die Federübersetzung ist)... Das bedeutet, dass es im Grunde kaum Progression gibt und ziemlich schnell das Ende des Federwegs erreicht ist. Die Zugstufe bewirkt das was sie soll, nämlich das rausploppen zu verhindern, das geht auch in Ordnung. Ich weiß nicht, ob mein Dämpfer schon Plattform hatte (also ist mir nicht bekannt... wie gesagt 05er Modell), also kann ich mich dazu nich äußern. Die Lock-Out funktion habe ich sehr selten benutzt, da ne 888 eh immer federt, da ist mir dann egal obs hinten blockiert oder nicht. Grundsätzlich funktioniert es, aber so 100% blockiert das bike trotzdem nicht. Circa 70% des Federwegs sind weg (zuzüglich SAG), es wirkt aber so, also würde das Teil immernoch etwas federn, was aber auch an der geringen Steifigkeit des Rahmens liegen kann.

Fazit:
Für geringes Geld okay, aber jede Upgradechance nutzen...


Ich hoffe das hat geholfen. MfG Matze
 
aslo mein prob is halt das ich nur ne einbau läünge von 165 mm hab, und bei mir deswegen der Fox DHX net passt, nur der fox vanilla R, mich aber der fusion mehr anspircht wegen der 2 buchse^^ nja würden beide ca glecih viel kosten, welchen würdest du jetzt empfehlen???
danke
 
@RideX:
nunja, den vanilla R hatt ich noch nich unterm allerwertesten...
ich versteh jetz nich was du mit "wegen der 2 buchse^^" meinst. such dir womöglich noch nen andern, denn der vanilla r hat ja noch nicht so eine kartusche dran, folglich wird die druckstufe nicht so leistungsfähig sein, je nach fahrstil entscheident...
hast du schonma nachgedacht nen luftdämpfer zu nehmen? also ich weiß nich was du fährst, aber wenn nur so ein kleiner dämpfer rein muss, dann wird das ja eh ein eher softeres fully zu werden...

guck dich einfach ma um...

mfg, matze...
 
das bike war eider ein kleiner fehl kauf... nja fahr schon öfters in bike parks.
ne nen luft dämpfer hate ich schon drin is am arsch. hats im park durchgehauen...
ich meinte mit 2 buchse es die katusche.... was würdest du mir denn empfehlen???würden nur de beiden in frage kommen

danke
 
@ridex:
also nich nur einen der beiden... ich würd sagen allet wat besser is als x-fusion, nur im notfall dieses teil. es ist ja okay, aber naja, so lala... wenn es nur 30% mehrpreis für einen besseren dämpfer sind, dann gib das geld aus! von mz und manitou gibts glaub ich nich diese kleine einbaulängen... also für die richtigen modelle mein ich..

ich möcht dir auch nich ein bestimmtes modell eintrichtern^^ nur eine kleine richtung angeben...

mfg, matze
 
Ich bin im Ersatzrahmen einen X-Fusion Vector RC gefahren und der Dämpfer ist WESENTLICH besser als ein Manitou 3 way und im Ansprechverhalten nicht schlechter als ein Vanilla RC (den ich auch fahre).
 
Zurück