,X0 2x10 schaltet von allein

f7q

Registriert
7. August 2014
Reaktionspunkte
19
Ort
96166
Hallo,

ich habe aktuell das Problem, dass mein Umwerfer von selbst schaltet. Wenn es etwas ruppiger zugeht, und ich zu Trailbeginn vorn auf dem großen Ritzel bin, ist es nach dem Trail auf dem kleinen. Ich werde das noch genauer beobachten, ob mir da vielleicht etwas auffällt, oder ich es eingrenzen kann. Wäre trotzdem froh über eure Tipps und Erfahrungen!
 
Schaltzug ist ok ?
Nichts ausgefranzt / beschädigt ?
Schaltzuglänge und Spannung passt ?
Sonsts schaltets einwandfrei von klein auf groß und retoure oder gibts da auch Auffälligkeiten ?
Schaltzug ist irgendwie so verlegt , dass es beim Einfedern vom Hinterbau zu Ghostshifting kommt weil vllt. zu kurz / Radius an Tretlager ungünstig o.ä, ?
 
Zur Klarstellung: Redest du vom Umwerfer und davon dass die Kette vom großen Kettenblatt auf das kleine fällt oder geht's um das Schaltwerk und dass die Kette auf der Kasette tatsächlich vom großen Ritzel aufs kleineste wandert?
 
Schaltzug ist ok ?
Nichts ausgefranzt / beschädigt ?
Schaltzuglänge und Spannung passt ?
Sonsts schaltets einwandfrei von klein auf groß und retoure oder gibts da auch Auffälligkeiten ?
Schaltzug ist irgendwie so verlegt , dass es beim Einfedern vom Hinterbau zu Ghostshifting kommt weil vllt. zu kurz / Radius an Tretlager ungünstig o.ä, ?

Bike hat jetzt mittlerweile 2000 runter... Zwar hier und da mal ne Reparatur, aber Fahre die Schaltung mit der Position an dem Rahmen (Cube Stereo HPC) schon die kompletten 2000km... Somit schließe ich eine Falsche Verlegung jetz mal aus.
Züge werde ich Jetzt die Tage mal prüfen. Da das Phänomen aber erst seit kurzem auftritt, nehmen ich schon Beschädigung / Verstellen an...
Auffälligkeiten ... Naja der komplette Schaltvorgang ging schon mal schlechter, wobei das Phänomen da nicht aufgetreten ist. Derzeit ist es so, dass der Umwerfer abhängig vom Schaltwerk raufschalten lässt - Also wenn ich hinten einen leichten Gang habe, will die Kette vorne nicht gleich auf das große Ritzel, jedoch vermeide ich es natürlich so zu schalten, da dann die Kettenlinie ja nicht perfekt wäre... Bei einem schweren Gang hinten tut sich der Umwerfer auch wesentlich leichter. Auch mag der Umwerfer einen Schaltvorgang bei höherer Trittfrequenz nicht... Also geschätzt so ne 20er Kadenz gefällt der X0 am besten, um zu schalten.

Wie ist dann die Position des Schalthebels?
-.- Peinlich so eine Vergesslichkeit. Ich denke der Hebel bleibt auf der oberen Position stehn. Was wäre deine Prognose in beiden Fällen?

Zur Klarstellung: Redest du vom Umwerfer und davon dass die Kette vom großen Kettenblatt auf das kleine fällt oder geht's um das Schaltwerk und dass die Kette auf der Kasette tatsächlich vom großen Ritzel aufs kleineste wandert?
Nein, nicht das Schaltwerk, sondern vorne bei der 2-Fach Kurbel fällt die Kette auf das kleine Kettenblatt. Wenn ich mir das so genauer überlege, war der Fall eben so, dass ich am Ende des Trails auf eine ratternde Kette aufmerksam werde und merke, dass die Kette auf dem kleinen Blatt ist, Schaltung jedoch raufschalten will.

Ich erinnere mich, dass ich vor nicht mal 4 Wochen das Problem hatte, dass die Kette bei einem Sprung dann an der Kurbel hing. Also auf das 3. nicht vorhandene Kettenblatt gerutscht. Das verstehe ich ja noch, da ich keine Kettenführung an der 2-Fach habe... Aber nun "zwickt" sich die Kette zwischen den Umwerfer in der oberen Stellung und dem großen Blatt...
 
dass ich am Ende des Trails auf eine ratternde Kette aufmerksam werde und merke, dass die Kette auf dem kleinen Blatt ist, Schaltung jedoch raufschalten will.
Und auf welchem Ritzel ist die Kette dabei hinten? Passiert das vielleicht immer wenn die Kette einen extremen Schräglauf hat? Also vorne großes Kettenblatt, hinten großes Ritzel?
 
Eine Kettenführung zwischen Kurbel und Schaltwerk bringt Abhilfe.
Das Sram-Schaltwerk schafft es offensichtlich nicht die Kette gespannt zu halten. Dadurch läuft im ruppigen Gelände eine peitschenartige Welle durch die Kette, die letztlich dazu führt, dass diese vom Kettenblatt springt.
 
Wenn die Kette mal nach außen abgelaufen ist, könnte dabei aber auch der Umwerfer etwas verbogen worden sein. Nach der Beschreibung wie sich das verhält, würde ich die Zugspannung am Umwerfer etwas erhöhen, und prüfen, ob der Aussenanschlag vom Umwerfer nicht etwas weiter geöffnet werden sollte.
 
Wenn die Kette mal nach außen abgelaufen ist, könnte dabei aber auch der Umwerfer etwas verbogen worden sein. Nach der Beschreibung wie sich das verhält, würde ich die Zugspannung am Umwerfer etwas erhöhen, und prüfen, ob der Aussenanschlag vom Umwerfer nicht etwas weiter geöffnet werden sollte.
Das werd ich mal probieren
 
Zurück