X01 Umbau auf 2-fach möglich

Registriert
5. Januar 2006
Reaktionspunkte
2
Ort
Enzkreis
Hallo Zusammen,

aktuell werden ja immer mehr Enduros mit der X01 ausgestattet... Da mein Enduro aber ein echtes Mountainbike sein soll und somit alles mitmachen.... meine Frage ob es eine 2-fach Kurbel gibt die kompatibel ist oder ob wirklich die komplette Gruppe getauscht werden muss?

Vielen Dank für die Info
 
ich kenn die 11x kette im detail nicht. aber die wäre das einzige was mit einer 2x kurbel probleme machen könnte. ansonsten ist es schaltwerk und kassette wohl recht egal, ob vorne 1 oder 2 KB dran sind. dass die shifter V/H unterschiedlich aussehen, darf dich eben nicht stören
 
ich wage die behauptung das das kein problem ist mit der kapazität klar vorne gross hinten gross geht nichtmehr aber mit schlauschalten sollte das keine probleme geben ketten blätter neu und alles gut
 
Ich bezweilfe, dass man da ne sinnvolle Kombi hinkriegt. Verklopp die X01 lieber und investier das Geld in ne SLX Gruppe, da hast du sogar noch Geld gespart und keine Probleme mit nem abgerissenen 250€ Schaltwerk, weil du dich verschaltet hast...
 
ich wage die behauptung das das kein problem ist mit der kapazität klar vorne gross hinten gross geht nichtmehr
womit du dir selbst widersprichst. entweder es gibt kein problem mit der kapazität, dann lässt sich auch das schalten, oder es gibt eines, dann geht das nicht. wir reden hinten von 32z unterscheid. ein long cage schaltwerk hat normal 37z kapa. wird so oder so auf jeden fall eng
 
Zum Vergleich:
20-38 und 11-36 klappt auf dem Hardtail mit GS SLX Schaltwerk, wenn auch grenzwertig. bei 20-11 hängt die Kette durch. Bei 20-12 schlackert sie noch leicht und erst bei 20-13 wird langsam gespannt. Nei 38-36 ist das Schaltwerk kurz vorm explodieren aber es geht gerade noch. Und ein Fully braucht noch etwas Kette beim Einfedern. Ohne es zu wissen tippe ich dass 2-Fach mit dem XX1-Schaltwerk nicht klappt.

Alternative vielleicht Hammerschmidt?
 
womit du dir selbst widersprichst. entweder es gibt kein problem mit der kapazität, dann lässt sich auch das schalten, oder es gibt eines, dann geht das nicht. wir reden hinten von 32z unterscheid. ein long cage schaltwerk hat normal 37z kapa. wird so oder so auf jeden fall eng
wenn du aber 36-36 fährst hörst und fühlst du deinen fehler in der kettenlinie


und ne xx1 gegen slx tauschen ist ja wie porsche gegen dacia
 
wenn du aber 36-36 fährst hörst und fühlst du deinen fehler in der kettenlinie
naja, im eifer des gefechts lässt es sich mit sicherheit nicht ausschließen, dass man das schaltet.

und ne xx1 gegen slx tauschen ist ja wie porsche gegen dacia
aha... du hast beide gefahren? was ist denn so deutlich schlechter an der SLX? mal vom gewicht abgesehen. die SLX schaltet ja nun nicht grad ruckelig und unpräzise...
 
äm ja hab ich die xx1 am enduro und die slx ist am fatbike , ein porsche fährt auch nur auf 4 rädern genau wie der dacia aber ............. naja duweisst wo das hingeht ich
finde die xx1 wesentlich hübscher , leichter , ketten schlag weniger , besserre führung der kette und kein shadow kram der nach 3 wochen hops geht

mit dem schalten muss mann sich drann gewöhnen ich fahre am fatty auch nut mid cage
 
kapazität hin oder her, der drehpunkt der rolle ist recht weit vom drehpunkt des käfigs entfernt. das ist genau auf die kassette abgestimmt, damit die rolle den großen ritzeln aus dem weg schwenkt. mit zwei kettenblättern haut das nicht mehr hin.
 
finde die xx1 wesentlich hübscher , leichter , ketten schlag weniger , besserre führung der kette und kein shadow kram der nach 3 wochen hops geht
leichter... ergibt sich aus dem system. dafür geringere bandbreite. also kein argument. ebensowenig wie hübscher. liegt im auge des betrachters. kettenschlag... läng mal die kette auf ein minimum ab. ich hab weder shadow plus noch eine kefü und es klappert nix wie äußert sich die bessere führung?
 
Da braucht der Fred hier wirklich erst 12. Beiträge, bis der Erste überhaupt das Grundprinzip der X-Horizon-Technik verstanden hat:
kapazität hin oder her, der drehpunkt der rolle ist recht weit vom drehpunkt des käfigs entfernt. das ist genau auf die kassette abgestimmt, damit die rolle den großen ritzeln aus dem weg schwenkt. mit zwei kettenblättern haut das nicht mehr hin.
Bin ich ehrlich gesagt etwas schockiert, sind doch einige Leute dabei, die ich in anderen Forenbereichen als technisch extrem versiert wahrgenommen habe.
Wie crazyeddie schon geschrieben hat, wird die Anpassung des Abstands des oberen Schaltröllchens zum jeweiligen Ritzel nicht wie üblich über eine Schrägstellung des Parallelogramms gelöst, sondern über einen großen Abstand des Röllchens zur Käfig-Drehachse. Daher erfordert jedes Ritzel genau eine spezifische Käfigstellung (Drehwinkel), was nur bei einem Kettenblatt vorne gegeben ist. Ergo: Geht nicht.
 
Da braucht der Fred hier wirklich erst 12. Beiträge, bis der Erste überhaupt das Grundprinzip der X-Horizon-Technik verstanden hat:

Bin ich ehrlich gesagt etwas schockiert, sind doch einige Leute dabei, die ich in anderen Forenbereichen als technisch extrem versiert wahrgenommen habe.
Wie crazyeddie schon geschrieben hat, wird die Anpassung des Abstands des oberen Schaltröllchens zum jeweiligen Ritzel nicht wie üblich über eine Schrägstellung des Parallelogramms gelöst, sondern über einen großen Abstand des Röllchens zur Käfig-Drehachse. Daher erfordert jedes Ritzel genau eine spezifische Käfigstellung (Drehwinkel), was nur bei einem Kettenblatt vorne gegeben ist. Ergo: Geht nicht.
Na endlich, Danke dafür!:anbet:
Habe den Thread gerade entdeckt und bis zu deinem Post war es eine Qual mitzulesen.

:)
 
und jetzt erklärt ihr mir das genau ! da nicht bei jedem rad die kettenlinie gleich ist kann auch nicht der sitz des vorderren kettenblattes gleich sein , warum also sollte es einen unterschied machen ob die kette vorne über 22 oder über 36 zähne geht :ka:o_O


ich bin kurz davor den kram umzubauen :daumen:
 
und jetzt erklärt ihr mir das genau ! da nicht bei jedem rad die kettenlinie gleich ist kann auch nicht der sitz des vorderren kettenblattes gleich sein , warum also sollte es einen unterschied machen ob die kette vorne über 22 oder über 36 zähne geht :ka:o_O


ich bin kurz davor den kram umzubauen :daumen:
Nur zu, wenn du Geld versenken und dich danach in den Ar$ch beißen willst. Hier http://bikelikelifestyle.blogspot.de/2012/07/official-announcement-of-sram-xx1-11.html ist das Ganze gut erklärt. Der Abstand Leitrolle-Ritzel wird praktisch durch die Kettenlänge eingestellt. Du kannst 22 oder 36 Z vorne fahren, du musst nur jedes mal die Kettenlänge anpassen. Schau dir einfach mal das Bild des Schaltwerks an ud stell dir vor, was passiert, wenn du hinten aufs größere Ritzel schaltest, sich die Kette also kürzt.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich merke schon, entweder mit 1x11 glücklich werden oder eine komplett auf 2x10 wechseln. Dies wird dann wohl mein Weg sein, da ich mein Bike zu Hause im Schwarzwald und in den Alpen bewege und da die ganz kleinen aber auch große Gänge unabdingbar sind....

LG
 
Da braucht der Fred hier wirklich erst 12. Beiträge, bis der Erste überhaupt das Grundprinzip der X-Horizon-Technik verstanden hat:

Bin ich ehrlich gesagt etwas schockiert, sind doch einige Leute dabei, die ich in anderen Forenbereichen als technisch extrem versiert wahrgenommen habe.
Wie crazyeddie schon geschrieben hat, wird die Anpassung des Abstands des oberen Schaltröllchens zum jeweiligen Ritzel nicht wie üblich über eine Schrägstellung des Parallelogramms gelöst, sondern über einen großen Abstand des Röllchens zur Käfig-Drehachse. Daher erfordert jedes Ritzel genau eine spezifische Käfigstellung (Drehwinkel), was nur bei einem Kettenblatt vorne gegeben ist. Ergo: Geht nicht.
ist ja super dass wir solche kapazitäten haben die das dilettantentum anderer ausbüglen! danke!
 
...bei gar nicht so wenig rädern werdet ihr nicht so weit kommen, weil vorne garkein umwerfer montiert werden kann...
eine zu kurze kette muss man nicht zum problem werden lassen, wenn man sie gleich lang genug für groß/groß läßt (dan hängt sie natürlich bei klein/klein durch, is aber immer noch das kleinere übel)
das mit dem wegschwenken des schaltwerkes. vlt kann man es stark nach hinten (abstandsschraube) stellen? könnte man ausprobieren bevor man ganz umrüstet...(hab aber noch kein 1x11 schaltwerk in natura xehn)
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Antworten. Ich merke schon, entweder mit 1x11 glücklich werden oder eine komplett auf 2x10 wechseln. Dies wird dann wohl mein Weg sein, da ich mein Bike zu Hause im Schwarzwald und in den Alpen bewege und da die ganz kleinen aber auch große Gänge unabdingbar sind....

LG

Aber noch mal zu deinem Punkt der Optik. Was ist dir denn am X01/XX1 Design wichtig? Einen Teil der Optik macht ja nun mal 1-fach Vorne aus. Das Pizza-Blech im Hinterrad ist ja eher nicht der Design-Hit.
Ist es die Kurbel?

Und noch nen anderer Aspekt. Wenn du das Ding am Tourenbike verbaust, kann man ja auch voraussetzen, dass du damit ein paar Kilometer schrubst. Somit auch das Ritzelpaket verschleißt, was extrem teuer ist.
 
Zurück