X10 Mobile Assistant: Elektrischer Montageständer mit Akku

Da sieht man halt, kaum baut man auf die Faulheit der Leute und baut ein E-Motor ein Kostet ein Montageständer gleich mehr als das 10-fache :spinner:.
Aber klar, heute hat ja auch jeder Gelenkschmerzen. Was mich bei den 100kg++ Personen auf den Pedelecs aber nicht wundert. Zudem ist es wohl deutlich schlechter für den Rücken ist wenn man 15kg ausm Auto heben muss als wenn man ein 20kg Pedelec in den Montageständer heben muss.
Und wenn das Heben in der Werkstatt wirklich ein Problem wäre, warum haben Werkstätten dann keinen Flaschenzug an der Decke mit dem sie das Rad erst einmal anheben können um es in den Montageständer zu packen?
 
Zudem ist es wohl deutlich schlechter für den Rücken ist wenn man 15kg ausm Auto heben muss als wenn man ein 20kg Pedelec in den Montageständer heben muss.
Wenn der Montageständer Rollen hätte, könnte man damit Bierkisten aus dem Kofferraum liften. 🤔
Am besten akkubetriebene Rollen! 🤩
Per App fernbedienbar! 😍
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit DEM Koffer im Auto wird man bei ner Kontrolle bestimmt unmittelbar in die Terroristenschublade gesteckt.
 
Weil alle die nicht im Schweiße Ihres Angesichts arbeiten, keine "echte Radfahrer(TM)" sind und somit lächerlich. Ist doch logisch.

Und "echte Radfahrer(TM)" halten eh einfach das Rad mit einem Arm hoch während sie es reparieren. Montageständer sind generell nur was für faule Menschen.

Alle anderen sollen halt den Bus nehmen.
 
Lächerlich, aber irgendwie passend zum Zeitgeist
Bullshi*.

Auch wenn die Forumshelden noch so wüten und zetern. Es ist einfach Realität und Fakt dass der Großteil der aktuellen Fahrräder "E" sind, mit entsprechenden Gewicht.

Die Ständer eher was für professionelle Bikestationen oder Fahrradläden sind und wenn du da jeden Tag zig von den schweren Hobeln bearbeiten musst bist über jede (!!!!) Arbeitserleichterung froh.

In den großen Zweiradshops gibt es die elektrischen Montageständer schon lange vor dem E-Bike Boom.

Achso Handwerker nutzen Kräne anstatt Zementsäcke heldehaft auf den Schultern zu schleppen, oder sogar elektrische Kreissägen anstatt ner guten alten Bügelsäge.
 
Vielleicht meinte er mit Zeitgeist die vielen Leute die -jegliche- körperliche und geistige Anstrengung abseits der eigentlichen Freizeitbeschäftigung vermeiden, weil es ja schlecht für die Gesundheit ist. Und dann die Dinge verbissen verteidigen, die ein Problem lösen, das es gar nicht geben müsste?

Wer weiss. :ka:
 
Bei vielen Vorschlägen hier, wäre ich gern dabei, wenn Lager ausgetrieben werden müssen. Ein guter Montageständer hat sich nach dem ersten Rahmen, den man nicht ramponiert hat, locker amortisiert.
 
Aber ernsthaft, ich habe 2 Haken an der Decke für die Teile. Funktioniert hervorragend um mal schnell einen Reifenwechsel zu machen. Da ist das Rad schneller an der Decke als ich den Montageständer aufgebaut habe.
Da täte es auch eine Wäscheleine.

Es gibt Forumsteilnehmer, da steht der Montageständer, mit sämtlichen Werkzeug bestückt, um das Radl komplett zu zerlegen, immer. Auch für den Reifenwechsel.

Für die, die absolut nicht nachvollziehen können, weshalb jemand Laufräder selbst einspeicht, ist so'n Ständer nix. Ehrlich gesagt, finde ich den Preis für dieses optisch hochwertige Werkzeug gerechtfertigt. Setzen wir Mal Massenware "Einsteiger Bikes" für 3.000 oder Highend für 10.000 in's Verhältnis.
 
Vielleicht meinte er mit Zeitgeist die vielen Leute die -jegliche- körperliche und geistige Anstrengung abseits der eigentlichen Freizeitbeschäftigung vermeiden, weil es ja schlecht für die Gesundheit ist. Und dann die Dinge verbissen verteidigen, die ein Problem lösen, das es gar nicht geben müsste?

Wer weiss. :ka:

(bock)schwere absolut unhandliche Räder (ob mit oder ohne E) in irgendwelche unergonomischen Klemmen zu fixieren ohne dass anschliessend die Sattelstütze oder Rahmen ramponiert ist nicht gesund.

Und wenn man das 1, 2 oder 3 dutzend Mal am Tag machen muss erst Recht nicht.

Aber was weiß ich schon....Leinen von der Decke sind die Lösung... :rolleyes:
 
Da täte es auch eine Wäscheleine.
Jein. Die Teile haben den Vorteil das eine "Ratsche" eingebaut ist. Man befestigt die an Vorbau und Sattel und zieht das Rad hoch. Das bleibt dann dort bis man die Verriegelung löst. Man kann das in Ruhe festtüddeln, einhaken oder was auch immer solange das Rad auf dem Boden steht. Ich hab auch noch ein Set für im Freien. Wenn ich mal schnell Laufräder tauschen will oder ähnliches.

Es gibt Forumsteilnehmer, da steht der Montageständer, mit sämtlichen Werkzeug bestückt, um das Radl komplett zu zerlegen, immer. Auch für den Reifenwechsel.
Kein Platz. Es gibt immer so viel zu tun... Spätestens wenn die Kreissäge zum Einsatz kommt, ist der im Weg.

Für die, die absolut nicht nachvollziehen können, weshalb jemand Laufräder selbst einspeicht, ist so'n Ständer nix.
Da hast du mich falsch verstanden (hätte wohl den Sarkasmus in Richtung der E-Hassertruppe markieren sollen). Ich kann den Preis absolut nachvollziehen und finde das Teil füllt ne Marktlücke. Mir isses zu teuer, auch wenn ich meine Laufräder selbst einspeiche. An der Stelle sei der preisbewusten Truppe der Bicisupport BS088XL empfohlen :)

Genau genommen finde ich den Preis geradezu günstig. Der Große von Feedback, und da würde ich das Teil von der Stabilität mindestens einordnen, kostet ja vorneweg schon 400€. Dann noch den Lift, plus Akku und in Kleinserie. Da passt der Preis.

Ich könnte mir auch vorstellen dass das ein oder andere Pro Team, das off Grid im Zelt steht, mit so einem Teil liebäugelt. Wenn da nicht der Sponsor wäre...
 
Und wenn man das 1, 2 oder 3 dutzend Mal am Tag machen muss erst Recht nicht.
Fairerweise muss man sagen dass der Durchschnittsforist das wohl eher ein mal die Woche macht. Aber auch da ist es sicher angenehm das Rad in Ruhe auf dem Boden festzuklemmen.
Für einen Fahrradmechaniker steht heutzutage ein elektrischer Lift außer Frage. Das muss so sein sonst tritt dir die BG, zu recht, in den Hintern. Und wie willst du sonst ein Lastenrad reparieren? Wagenheber?

Aber was weiß ich schon....Leinen von der Decke sind die Lösung... :rolleyes:
Hey, nix gegen meine Leinen! Die sind perfekt um mein Gravel für Laufradwechsel kurz vom Boden zu heben.
 
Zurück