X12 Achse Syntace. Schwarzer Adapter auf Schaltungsseite entfernbar?

Registriert
3. Mai 2014
Reaktionspunkte
22
Hallo,

Ich versuche grad bei meinem Nerve AL29 die X12 Steckachse auszutauschen gegn eine Weber X12. Dafür müsste der schwarze Einsatz/Adapter auf der Schaltungsseite raus.
Geht das überhaupt oder ist der mit dem Gewinde zusammen?
Falls das geht, wie mach ich das am Besten? Raushebeln mit einem Schraubenzieher ging schonmal nicht mit mäßigem Kraftaufwand.

Danke!
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    141,4 KB · Aufrufe: 231

Anzeige

Re: X12 Achse Syntace. Schwarzer Adapter auf Schaltungsseite entfernbar?
Das Gewinde-Insert der X-12 ist mit der Schraube vom Schaltauge geklemmt. Diese Lösen und gegen eine neue Schraube für das Schaltauge ersetzen.

Danke erstmal. Was heißt gegen eine neue ersetzen? Geht die kaputt wenn ich die Schraube löse? Du meinst, dass ich da wo man im Foto den imbus drin stecken sieht von oben soll ich weiter bzw ganz aufschrauben, so dass es nicht mehr geklemmt ist. Und dann geht nur das schwarze raus oder das ganze Gewinde?
 
Richtig. Die Schraube drehst Du ganz raus und ersetzt sie gegen eine Neue. Die Schraube für das Schaltauge sollte nach einmaligem Gebrauch ersetzt werden, da sie eine Sollbruchstelle hat um im Falle eines Falles das Schaltwerk zu schützen. Anziehen musst Du sie mit dem richtigen Drehmoment von 6 Nm, siehe hier.
 
Nein, habs abgebrochen, weil ich die Ersatzschaltaugenschraube nicht mehr finde. Hatte damals eine mitbestellt. Naja hab nun eine neue bestellt.
Aber bin mir momentan noch nicht sicher, dass ich das richtige mache.
Das Problem war: die Standard Weber X12 (http://www.weber-products.de/shop/de/weber-x12-steckachse-universal.html) muss auf beiden Seiten mit einer Mutter und Distanzschrauben gesichert werden. Auf der Schaltseite ist nun dieses Insert, was selber eine Sechskantöffnung hat. Deswegen passt der Distanzring nicht ganz. Also er liegt nur auf den Kanten des Sechskants an. Weber hat daraufhin geschrieben, dass sie so ein Insert nur von Shimano kennen und ich dafür diese Achse brauche(siehe Bilder ) und dann muss auch das Insert raus.
Das Insert hier ist aber ja das normale Syntace X12.
keine Ahnung ob die neue Achse oder doch die alte oder Gar keine hier passt für Weber.
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Ich hätte bei der Thule Kupplung bleiben sollen, dafür gibt's wenigstens eine X12 Syntace Achse die genau passt.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    162,8 KB · Aufrufe: 590
  • image.jpg
    image.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 438
  • image.jpg
    image.jpg
    168,7 KB · Aufrufe: 478
Hallo,

Ich versuche grad bei meinem Nerve AL29 die X12 Steckachse auszutauschen gegn eine Weber X12. Dafür müsste der schwarze Einsatz/Adapter auf der Schaltungsseite raus.
Geht das überhaupt oder ist der mit dem Gewinde zusammen?
Falls das geht, wie mach ich das am Besten? Raushebeln mit einem Schraubenzieher ging schonmal nicht mit mäßigem Kraftaufwand.

Danke!


Also, wenn du vorhast einen Anhänger zu ziehen, ich habe bei meinem Canyon GrandCanyon AL keine Freigabe dafür von Canyon bekommen!



M.f.G

clemens
 
Ja das mag sein, aber ist ja zum Glück mein Bike und nicht mehr Canyons ☺️

Da Canyon das ja kategorisch für alle Bikes gleich ausschließt heißt das einfach, daß sie es sich einfach machen.

Und bevor mein Bike nur rumsteht, weil es sich nicht mehr mit Familienaktivitäten am Wochenende vereinbaren lässt, geh ich lieber das relativ überschaubare Risiko ein und Versuch es Familientauglich zu machen.

Ich will ja auch unbedingt die Weber Kupplung, da diese ja durch ihr Federgelenk den Rahmen besser vom Anhänger entkoppelt als das Thule Kugelgelenk.
Aber irgendwie find ich keinen Post wo jemand eine Lösung für Weber mit Syntace beschreibt. Im Moment glaub ich noch am ehesten das die Weber 2 Achse passt und mit dem Konusklemmring und dann mit der Schaltaugenschraube die Achse nach gleichem Prinzip festgeklemmt wird wie das Gewindeinsert von der Syntace.

Hoffe immernoch auf jemand der mich da mit Erfahrung erleuchtet.
Wie gesagt: mit Thule Kupplung hätte ich kein Problem, da dafür Thule eine X12 Syntace Achse verkauft die genau passt. Aber leider ist die nicht für Weber optimal, weil Weber eine Verdrehsicherung mit den Polygonen(deswegen auch keine Runde Achse) herstellt.
 
Hallo!

Wir betreiben seit letztem Frühjahr eine Weber E zusammen mit der Thule X12 Achse völlig problemlos an einem Cube Stereo. Mache im Laufe des Vormittags mal noch paar Bilder davon. Wir haben keinerlei Probleme mit der Kombination.

Bis später!
 
Hallo!

Wir betreiben seit letztem Frühjahr eine Weber E zusammen mit der Thule X12 Achse völlig problemlos an einem Cube Stereo. Mache im Laufe des Vormittags mal noch paar Bilder davon. Wir haben keinerlei Probleme mit der Kombination.

Bis später!

Das wär klasse. offiziell ( hatte einen unabhängigen Händler und Weber direkt gefragt) sind die beiden System nich kompatibel, was aber vornehmlich an der Verdrehsicherung mit den Polygonen liegt. Habt ihr sozusagen das Weber Gelenk mit normalen oder Nordlock Unterlegscheiben festgeklemmt und hatte sich bisher noch nichts verschoben?
Wär super wenn du Fotos von beiden Seiten machen könntest. Danke

P.S. Hab folgende Info von einem Bike Händler gefunden: http://www.fahrradstudio.at/node/240

Die Achse da sieht genauso aus und wird sie auch sein, wie die Weber 2, die oben in den Anleitungsscreenshots zu sehen ist....erhöht meine Hoffnung darauf, dass diese Achse passt obwohl Shimano dran steht.

Was ist eigentlich der genaue Unterschied vor allem von der Klemmung her zwischen Syntace und Shimano?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab die Fotos im Kasten

Die Achse die wir verwenden ist wie gesagt die X12 von Thule, die sieht ein wenig anders aus, als jene von Weber, war aber zum damaligen Zeitpunkt mit rund 50€ um einiges günstiger, deswegen haben wir uns für diese entschieden.

Geklemmt wird per Unterlegscheiben mit Zahnung, die Schraube, die in die Achse zum Befestigen der Kupplung gedreht wird, ist an der Unterseite ebenfalls mit einer Zahnung versehen, bewegen kann sich da nix, bei uns hat sich auch nie was gelockert oder verdreht. Wir ziehen damit an 2 Rädern im Wechsel einen Zweisitzer von Chariot mit ordentlich Gewicht.

Auf der Schaltungsseite ändert sich bei dieser Achse nichts, angebaut wird die Kupplung links.

356f55779f23cb8a0208d07d7ea148e2.jpg


Hier sieht man den Aufbau der Seite, auf der montiert wird mit den Zahnunterlegscheiben und der Schraube.

780cddd667283e028329f76487154264.jpg


1db9ec642cba76fdc6f1332fb32424ac.jpg


36a72c338b04e56ab3720af5acac7eb5.jpg


2cefe010d676e27600c46cf1fc4edd4f.jpg


Schaltungsseite bleibt unverändert




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ok, danke. Ich denke auch, dass die Nordlock und auf der Gegenseite eine Unterlegscheibe und mit der Mutter angepresst normalerweise reichen sollte. Ihr habt ja auch das Sicherungsseil dran gelassen, was bei X12 Steckachse laut Weber nicht mehr nötig ist.
Ich probier trotzdem nu erstmal die Weber Achse 2 aus. sollte Dienstag kommen, nachdem ich die Weber Universal X12 gestern wieder zurück geschickt hab. Hab das Syntace Gewindeinsert heut Mittag schon ausgebaut und dabei auch erstmal alles sauber gemacht. Das Schaltauge und die Schaltaugenschraube sehen noch ganz aus, aber werde wohl zumindest die Schraube neu machen.
Hier nochmal Bilder der Weber Verdrehsicherung. Der Polygon hat einen rechteckigen Ausschnitte und kann somit auf der Achse nicht verdrehen und innen hat er ein 12kant, was dann in das Loch an der Kupplung passt. Da passiert dann nix mehr.
Wenn die Achse doch nicht passt, werd ich die Thule X12 nehmen und ggfs. davor und hinter eine Nordlock machen. Deine Erfahrungen und das noch nix verdreht ist, beruhigen mich. Danke.

image.jpg
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 387
  • image.jpg
    image.jpg
    85 KB · Aufrufe: 342
Zurück