X9 Trigger-Probleme! Hilfe!!!!!

3radfahrer

Canyonator
Registriert
17. Oktober 2005
Reaktionspunkte
4
Ort
Ruhrpott
Hallo,

ich brauche eure Hilfe. Habe einen Trigger von Sram und zwar den X9er. Das Problem war, dass der längere (silberne) Hebel beim Schalten nicht mehr selbständig zurückfederte.
Also alle auseinander gebaut und nachgesehen wo`s hakt! Das Problem ist wahrscheinlich eine Dichtscheibe gewesen, die an der Hebelkonstruktion geschliffen hat. Aber so richtig funktioniert das Teil immer noch nicht. Hat jemand eine Explosionszeichnung eines solchen Triggers um nachzusehen, ob alles richtig sitzt? :confused:
Ist ja schon eigentlich simpel die mechanik innen, aber trotzdem sehr filigran und ich könnte mir vorstellen, dass irgens ein kleinteil irgendwo schleift oder so.
Ich hoffe ihr könnt helfen. Für Fotos wäre ich auch sehr dankbar!
Also bitte!

MFG
 
Hatte das gleiche Problem und habe leider nur eine semiprofessionelle Lösung anzubieten.

Die beiden Schrauben , die den unteren schwarzen Deckel festhalten nicht ganz festdrehen. Der Deckel scheint den Mechanismus einzuklemmen, so dass der silberne Hebel irgendwann nicht mehr zurückkommt. Ich würde sagen bei mir liegt das maximale Anzugsmoment bei 1/4 Umdrehug vor dem Anschlag.

Also nicht ganz festdrehen und dann mit Loctite die Schrauben fixieren.

Sage ja semiprofessionell aber immerhin funktionierts.

Wer bessere Lösungen am Start hat (und die muss es geben) her damit!
 
Hallo,

ich hatte das Problem auch. Der silberne Hebel wird durch ein Gleitlager geführt, welches bei mir einen zu hohen Widerstand hatte (Verschleiß, Schmutz,.. ?). Ich habe die Schraube, welche von unten im Hebel ist, entfernt und mit feinem Schmirgelleinen die Gleitfläche bearbeitet. Seit dem funktioiert alles wieder einwandfrei :daumen:

Achtung: Bei der ganzen Aktion aufpassen, dass sich der Hebel nicht in seine Einzelteile zerlegt. Das Wiederzusammensetzten ist etwas mühselig :(

Gruß
Jörg
 
Zu spät. Er ist mir schon auseinandergefallen. Das Problem lag auf jeden Fall an dem Gleitlager bzw. an der hauchdünnen Dichtscheibe, die eingeknickt war.
Hab alles gereinigt, aber klappt immer noch nicht so wie es soll.:ka:

Ich werd heute wahrscheinlich nochmal alles geben und mein Glück versuchen. Mal sehen. Explosionszeichnungen finde ich nicht im Netz. Sind wohl streng geheim! :eek:

MFG
 
wenn der hebel nicht mehr zurückfedert, kann es sein, dass die feder sich irgendwie selbstständig gemacht hat?
hat du da mal dran rumgebastelt irgendwann?

ich hatte meinen trigger auch mal aus versehen aufgemacht, da kam mir auch alles entgegen :/
 
unglaubliche Anleitung! Was einige so produzieren... und überhaupt: Danke, dass es das Internet gibt und Leute, die so etwas möglich machen.

Ich weiss in etwa, was ich bei meinem Zusammenbau falsch gemacht habe. Traue mich aber nicht das Ding wieder auseinanderzubauen und aus meiner 95% Lösung (die ja funktioniert) eine 100%ige zu machen...

Erst einmal hält es.
 
So, alles wieder zusammengebaut und gereinigt und genauso wie vorher! :wut:

Das mit der Schraube lösen funktioniert zwar, aber der Hebel ist zu frei unten. Dort würde Dreck und Feuchtigkeit hinein kommen. Das ist auch nicht so die Lösung.

Also. Ich weiß nicht`s mehr! :confused::confused::confused:
 
Tut mir leid
Frag doch supernoob er scheint einigen auch beim zusammenbau zu helfen...

http://www.ridemonkey.com/forums/showpost.php?p=3076977&postcount=9

Übrigens nur für alle Fälle. Ich meine diese schrauben hier....
2717204284_af78a3a384_b.jpg
 
ich werde mein problem einfach hier mir reinposten.

beim schalten habe ich an meinen x.9 triggern an den "silberfarbenen" hebeln immer ein wenig spiel. ich kann sie ein paar cm bewegen ohne das dabei der schaltvorgang passiert. erst ab ein paar cm merke ich wie das kabel bewegt wird um zu schalten. (siehe bild)

kann man an den triggern irgend etwas umstellen, damit das spiel weggeht und man beim betätigen der schalthebel sofort schalten kann?

18900.jpg
 
das ist definitv nicht normal.

als erstes würde ich mal die obere seite aufmachen, die kann man leichter wieder zusammenbauen ;)

dort sollten die sperrklinken unter dem roten plastikteil zu sehen sein (vorher natürlich das plastikteil demontieren)

wenn du keine sperrklinken siehst, wirst du wohl nicht um eine demontage der unteren seite herumkommen. und das kann sich als richtig schwierig herausstellen, da man den ganzen (!) trigger auseinanderbauen darf :(
 
Zurück