XC 6 - schleifende Kette am Umwerfer

Registriert
7. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich wollte mich nur mal erkundigen, ob es anderen auch so ergeht wie mir: am XC 6 einer freundin (das ich ihr zusammengebaut habe)- die übrigens äußerst zufrieden mit dem Radl ist, ist es nicht möglich, den vorderen Umwerfer so einzustellen, dass alle Gänge ohne Schleifgeräusch der Kette am Umwerfer fahrbar sind. dh auch wenn man den Umwerfer am Rahmen möglichst weit nach unten schiebt, verhindert die Krümmung bzw die Länge des Umwerfers den freien Lauf der Kette, sodass die Kette bei Verwendung ab dem 5. oder 6. Gang an der Querstrebe des Umwerfers schleift.
Stimmen da Rahmen und Umwerfer nicht zusammen??
Wär nett wenn jd was dazu weiß!
lg Stefan
 
ganz kriegste das nie weg...habe bei meinem xc4 das gleiche.

canyon sagt das wäre "normal"...hauptsache die schaltung schaltet sauber.

je nach einstellung kriegste es fast weg, aber im 7. ritzel hinten und wiegetritt schleifts trotzdem wieder.
 
Das gleiche Problem hatte ich mit meinem XC6 auch.
Zuerst hat man gesagt, es könne nur schleifen wenn das Bike unbelastet ist, und das sei normal. Ich hatte allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen das es im belasteten wie im unbelasteten Zustand schleift. Als dies klar gestellt war, kam die gleiche Aussage "Das kann gar nicht sein." Nach langem hin und her, sollte ich das Bike zurückschicken, damit man den Umwerfer korrekt einstellen könnte! Dies habe ich dann aber von einem Freund machen lassen (war aber wohl nicht trivial). Nun schleifts nur noch im unbelasteten Zustand. Auf meinen Vorwurf, daß das doch wohl ein Konstruktionsfehler sei, kam ein ewig langes Schreiben über Geometrie etc. Inhalt: Diese Geometrie ist genau so richtig. Naja???!!! Ich weiß ebenfalls auch nicht was ich davon halten soll, daß die Kettenstrebe einen Schutz vor dem herannahenden Schaltwerk benötigt. Haben das andere Bikes auch nötig? Oder ist am Hinterbau des XC doch ein Redesign erforderlich?
 
álso:

auf kleinem KB sollten ca. die Ritzel 1-5 sauber laufen. auf dem mittleren KB sind die Ritzel 2-7 gefragt und auf dem großen KB sind die Ritzel 4-9 zu fahren.

Extrem verschrägte Kette ist nicht sinnvoll und weil

- die Kette quer bealstet wird und verschleißt
- die Kettenblätter sowie Ritzel quer belastet werden und auch extrem verschleißen

und vor allem

- weil die Verschrägung bis zu 30% der Energie frißt!!!


wenn man 1 KB schaltet entspricht das recht genau 2 Ritzel (22/32/44 Kurbel mit 11-32 Kasette)

darauß folgt:

man kann statt 22/12 (Kurbel/Ritzel) besser 32/14 fahren, statt 44/32 besser 32/28 usw.

Ist etwas Überlegung am Anfang, nach kurzer Zeit hält man aber von selbst 'Schaltdisziplin' - weil man merkt, das es auch was bringt.

Torsten
 
Es schleift nicht rechts und links (von oben gesehen) sondern unten an der Querverbindung. Der Umwerfer ist quasi zu kurz. Aussage Canyon: Bei Montage eines längeren Umwerfers (den es wohl auch gibt), schlägt dieser auf die Kettenstrebe.
 
Zurück