XC-Fully Ghost Lector7700 Carbon - Bj 2010

Registriert
7. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Community,

bitte um Eure Meinung:
Könnte um 1.900,00 Euronen folgends Bike kaufen

XC-Fully Ghost Lector7700 Carbon

Farbe schwarz
– 10,6 kg (Bj 2010)
Rahmen: 3-K Carbon T2T OTP SCL, RH44 (M)

Gabel: FOX Forx 32 Talas RL120mm

Dämpfer: FOX Float RP23 120mm

Steuersatz: Ritchey

Vorbau: XLC Pro SL weiss, 31,8x100mm (2011)

Lenker: BBB-17 Fiberlite Carbon Oversize (2011)

Lenkergriffe: ERCON Ergo (2011)

Schaltwerk: Shimano Deore XT

Umwerfer: Shimano Deore XT

Schalthebel: Shimano Deore XT SL

Bremshebel: Shimano Deore XT Disc

Bremsen: Shimano Deore XT Disc 180mm (vorne u. hinten)

Kurbelsatz: AEROZINE X-12 SL A3, weiss, 3fach (inkl. Innenlager nur 745g) (2011)

Kassette: Shimano Deore XT, 9fach

Kette: XT-Kette (10/2012 NEU)

Innenlager: Shimano Deore XT

Felgen: Ghost 900SL Disc (1734g)

Naben: Shimano Deore XT CL

Speichen: DT Swiss 1.8

Reifen: Schwalbe Nobby Nic

Sattelstütze: SASO Mekkem POC 15i Carbon (2011)

Sattelklemme: FRM blau 34,9mm (13g) (2011)

Sattel: GHOST VL 1133-2

Pedale: ohne Pedale


Kenne den Mann, Bike ist top gepfelgt und wurde auch vernünftig gefahren.

Was meint ihr: Ist der Preis heiß? :ka:
Sollt mich heute noch entscheiden...
 
Mir wäre es für ein 3 Jahre altes Bike zu teuer. Sind die Gabel und der Dämpfer schon mal beim Service bei Toxo gewesen? Wenn nicht kommen da ja auch noch mal gute 200 - 250 Euro dazu was das kostet.
 
Hey, hatte das Modell von 2011. Dass es nur 10,6kg wiegt kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, in Grundausstattung+fahrbereit lag meins bei ca. 13kg. Geo ist schön auf Touren ausgelegt.

Risiko beim Carbonrahmen ohne Garantie musst du auch persönlich abschätzen.

Da ich neu (im Herbstschlussverkauf) sehr günstig dran war, fände ich noch mal mindestens 200€ runter angebracht. Wenn das Rad so gut gepflegt ist, wie du sagst und es dir passt, kannst du ziemlich glücklich damit werden. Fährt sich wirklich toll, Fahrwerk usw. sind echt prima!

Edit: Ja, die Fox Teile sind gut, aber unverhältnismäßig teuer im Service...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre es für ein 3 Jahre altes Bike zu teuer. Sind die Gabel und der Dämpfer schon mal beim Service bei Toxo gewesen? Wenn nicht kommen da ja auch noch mal gute 200 - 250 Euro dazu was das kostet.

danke für die schnellen antworten.

warum sollen gabel und dämpfer zum service? mir hat ein techniker mal erklärt, dass diese teile im grunde wartungsfrei sind und wenn dann sowieso eine generalüberholung gemacht werden muss/soll. das ist aber bei normalgebrauch selten der fall. so viel ist er damit nicht gefahren und auch keine mega-trails dass der dämpfer/die gabel über gebühr beansprucht wurde. Bzgl. des unversehrten Rahmens vertraue ich ihm und würde mir das teil bei einer besichtigung natürlich nochmals ordentlich anschauen. garantie ist´s natürlich keine...

gegen 200 € weniger hätte ich auch nichts :daumen:

weitere meinungen? evt. erfahrungen mit gebrauchten dieser klasse?
 
bitte um Eure Meinung:
Könnte um 1.900,00 Euronen folgends Bike kaufen

Was meint ihr: Ist der Preis heiß? :ka:
Sollt mich heute noch entscheiden...

Jag das Modell mal durch die bekannten Preis-Suchmaschinen.
Das bekommt man bei einigen Händlern als 2012er Modell teilweise für nur wenige 100 Euro mehr neu aus dem Lager.


LG
 
Jag das Modell mal durch die bekannten Preis-Suchmaschinen.
Das bekommt man bei einigen Händlern als 2012er Modell teilweise für nur wenige 100 Euro mehr neu aus dem Lager.

Das habe ich gemacht und ist mir auch aufgefallen. Allerdings sind es dann Standardmodelle ohne die Umbau/Anbeiteile. Nicht umsonst stimmt das Gewicht von 10,6 kg tatsächlich. Fraglich also, ob´s die Umbauten wert sind :confused:
 
Fraglich also, ob´s die Umbauten wert sind :confused:

Ist wohl ähnlich wie beim Motorrad: Umbauten bekommt man beim Verkauf nicht mehr bezahlt :D

Wenn der Verkäufer vertrauenserweckend ist und eine entsprechende Wartungs-Historie vorlegen kann, dann kann man sich den Kauf überlegen.

Aber wie schon gesagt: Bei Carbon-Rahmen ist Gebrauchtkauf immer so eine Sache :rolleyes:
 
danke für die schnellen antworten.

warum sollen gabel und dämpfer zum service? mir hat ein techniker mal erklärt, dass diese teile im grunde wartungsfrei sind und wenn dann sowieso eine generalüberholung gemacht werden muss/soll. das ist aber bei normalgebrauch selten der fall. so viel ist er damit nicht gefahren und auch keine mega-trails dass der dämpfer/die gabel über gebühr beansprucht wurde. Bzgl. des unversehrten Rahmens vertraue ich ihm und würde mir das teil bei einer besichtigung natürlich nochmals ordentlich anschauen. garantie ist´s natürlich keine...

gegen 200 € weniger hätte ich auch nichts :daumen:

weitere meinungen? evt. erfahrungen mit gebrauchten dieser klasse?


warum muß ein Auto zum Service? Weil der Hersteller es so vorschreibt oder und da jammert auch kein Mensch rum. Bei Federgabeln und Dämpfer macht es dann den Leute was aus diese auch 1x im Jahr zu Warten.
In den Gebrauchsanweisungen der Federgabeln und Dämpfer stehen zwar Wartungsintervalle drin. Diese finde ich aber auch sehr stark übertrieben. Wenn ich mir aber eine Federgabel, noch dazu eine Talas, kaufe die schon 3 Jahre im Bike verbaut ist möchte ich diese nur mit einem neuen Service. Denn macht die Talaseinheit dann mal Probleme wird es sehr, sehr teuer. Andere Federgabel sind meist sehr einfach selber zu Warten. Bei der Talaseinheit sieht das ganze aber etwas komplizierter aus. Diese stellt viele Heimwerker vor Probleme so das man die Gabel dann Einschicken muß.
 
warum muß ein Auto zum Service? Weil der Hersteller es so vorschreibt oder und da jammert auch kein Mensch rum.

Gut dass ich kein Auto habe :)

Lt. seine Angaben hat er im Herbst 2012 noch ein Komplettservice der Federungen gemacht. Bei diesem Service wurden auch Kette getausch und Bremsen überholt...

Saggra di...gar nicht einfach die Entscheidung!
 
warum muß ein Auto zum Service

Damit der Hersteller Kohle verdient? :D

Mal im Ernst: Beim Auto wie beim Motorrad oder Fahrrad sind die Service-Intervalle komplett überzogen.

Man sollte das immer vom Einsatz und der Fahrleistung abhängig machen.
Spart viel Kohle.

Sobald die Garantie rum ist, wird überall das Sparprogramm gefahren :daumen:
 
Damit der Hersteller Kohle verdient? :D

Mal im Ernst: Beim Auto wie beim Motorrad oder Fahrrad sind die Service-Intervalle komplett überzogen.

Man sollte das immer vom Einsatz und der Fahrleistung abhängig machen.
Spart viel Kohle.

Sobald die Garantie rum ist, wird überall das Sparprogramm gefahren :daumen:

Das ist schon klar. Verkauf aber mal ein Auto wo das Service-Heft nicht ausgefüllt ist und verkauf das selbe Auto wo alle Leistungen erbracht wurden. Welches wird wohl mehr einbringen beim Verkauf.
So ist es eben auch beim Bike. Verkaufst du ein Bike wo nachweislich der Service erst gemacht wurde, in dem Fall bei Toxoholics, gibt es da mehr.
Wenn der Service bei Toxo gemacht wurde sind ja normal auch die Unterlagen wie Rechnung vorhanden. Sind diese nicht da würde ich es für das Geld nie kaufen.
 
Danke für die Rückmeldungen. Habe den Deal heute fixiert und das Bike steht schon im Keller. Preislich ging noch was :)
@Moderator: Thema kann (von mir aus) geschlossen werden.
 
Zurück