XC Gabel Upgrade für Suntour XCR (Einbauhöhe)

Registriert
4. September 2025
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich würde gerne an meinem Poison Zyankali Hardtail (kein E-Bike) meine Federgabel Upgraden, da ich immer mehr auf leichteren Trails (viele Stein und Wurzelpassagen) unterwegs bin und nicht das Gefühl hab, dass die Suntour da wirklich was taugt. Zumal ich mir dann jetzt den Service sparen würden.

Zu mir und meiner Fahrweise:

  • Ich bringe 130kg auf die Waage
  • ich fahre ca. 30% Teer, 30% gute Waldwege, 20% schlechte Waldwege und 20% leichte Trails
  • keine Sprünge
  • gerne Bergauf und Bergab

Meine aktuelle Gabel ist die Suntour XCR 34 mit 120mm (oder 130mm?!) Federweg. Ich messe ca. 125mm. Ich bin mir nicht ganz sicher welcher Einbauhöhe das entspricht. Konnte nicht wirklich brauchbare Daten finden. Die Gabel war nie gut eingestellt. Ich hatte immer zuviel SAG (ca. 35%). Daher bin ich eigentlich eine etwas „kürzere“ Gabel gewohnt. Meine aktuelle Geometrie sagt mir eigentlich zu.

Folgende Gabeln hab ich ins Auge gefasst:

- ROCKSHOX SID SELECT RL 3P 120mm
(Einbauhöhe 531mm)
Oder
- ROCKSHOX REBA RL 120mm (Einbauhöhe 534mm)

Passen die Gabeln als Ersatz (Körpergewicht, Fahrprofil, Geometrie)? Wie ist das mit der Einbauhöhe? Auf der Suntourseite steht was von 556mm Axle to Crown. Allerdings für alle Federwegvarianten. Das kommt mir seltsam vor.
 
Ich würde ganz ketzerisch sagen: nimm irgendeine luftgefederte 120mm-Gabel. Die XCR dürfte eine Stahlfeder haben, oder? Mit zu weicher Feder ist klar, dass du die nie auf nen sinnvollen Sag bekommst ;)

Die Einbaulängen unterscheiden sich allerhöchstens minimal, einen Unterschied von 5mm wird fast niemand spüren. Da ist's also komplett egal, ob das exakt passt. Und wenn du die Gabel nicht weiter auseinanderziehen kannst, dann ist's ziemlich sicher nominell eine 120mm-Gabel: Weniger als die gemessene Standeohrlänge von 125mm einfedern geht immer, mehr ist schwer 😁
 
Was hindert dich die Einbauhöhe selber zu messen?
Von wo bis wo misst man da genau? Mitte der Achse bis oberkannte Krone?

Ich würde ganz ketzerisch sagen: nimm irgendeine luftgefederte 120mm-Gabel. Die XCR dürfte eine Stahlfeder haben, oder? Mit zu weicher Feder ist klar, dass du die nie auf nen sinnvollen Sag bekommst ;)

Die Einbaulängen unterscheiden sich allerhöchstens minimal, einen Unterschied von 5mm wird fast niemand spüren. Da ist's also komplett egal, ob das exakt passt. Und wenn du die Gabel nicht weiter auseinanderziehen kannst, dann ist's ziemlich sicher nominell eine 120mm-Gabel: Weniger als die gemessene Standeohrlänge von 125mm einfedern geht immer, mehr ist schwer 😁

Es ist tatsächlich die Luftgefederte Variante der XCR 34. Sogar mit einstellbarem Rebound, wobei ich da bei der Änderung der Einstellung keine Unterschiede feststellen konnte.

Hab ich denn bei meinem Fahrprofil einen Mehrwert von der SID? Oder bei meinem hohen Gewicht vllt. sogar einen Vorteil durch Steifigkeir?
 
Die xcr34 ist sicher steifer als eine SID vermute ich. SID ist XC Race, Leichtbau.

Bei 130kg haben alle Gabeln ein Problem, da du teils schon den maximalen Luftdruck überschreiten musst.
Das solltest du also vorher recherchieren anhand der Manuals. ZB gibt es bei Hibike Fox 34 unter 200€, aber (zumindest die Grip) da ist der maximale Druck 120psi, du brauchst aber um die 130-140psi!
 
Hallo zusammen,

Ich würde gerne an meinem Poison Zyankali Hardtail (kein E-Bike) meine Federgabel Upgraden, da ich immer mehr auf leichteren Trails (viele Stein und Wurzelpassagen) unterwegs bin und nicht das Gefühl hab, dass die Suntour da wirklich was taugt. Zumal ich mir dann jetzt den Service sparen würden.

Zu mir und meiner Fahrweise:

  • Ich bringe 130kg auf die Waage
  • ich fahre ca. 30% Teer, 30% gute Waldwege, 20% schlechte Waldwege und 20% leichte Trails
  • keine Sprünge
  • gerne Bergauf und Bergab

Meine aktuelle Gabel ist die Suntour XCR 34 mit 120mm (oder 130mm?!) Federweg. Ich messe ca. 125mm. Ich bin mir nicht ganz sicher welcher Einbauhöhe das entspricht. Konnte nicht wirklich brauchbare Daten finden. Die Gabel war nie gut eingestellt. Ich hatte immer zuviel SAG (ca. 35%). Daher bin ich eigentlich eine etwas „kürzere“ Gabel gewohnt. Meine aktuelle Geometrie sagt mir eigentlich zu.

Folgende Gabeln hab ich ins Auge gefasst:

- ROCKSHOX SID SELECT RL 3P 120mm
(Einbauhöhe 531mm)
Oder
- ROCKSHOX REBA RL 120mm (Einbauhöhe 534mm)

Passen die Gabeln als Ersatz (Körpergewicht, Fahrprofil, Geometrie)? Wie ist das mit der Einbauhöhe? Auf der Suntourseite steht was von 556mm Axle to Crown. Allerdings für alle Federwegvarianten. Das kommt mir seltsam vor.
Statt der Reba RL würde ich die neue Reba Gold nehmen. Die Gold hat 35er Standrohre, die alte RL nur 32. Ich glaube die SID brauchst (was braucht man schon) du nicht, dann lieber die steifere Reba Gold. Und ne vernünftige Dämpferpumpe gleich mitkaufen, damit du die Gabel anständig einstellen kannst.
 
Hab mir jetzt mal in den Rockshox Spezifikationen die Luftdrücke angeschaut. Die Reba Gold ist bei >90kg mit +113Psi angegeben. Freigeben bis maximal 160psi.
Mit meinem Gewicht von 130kg und einer Dreisatzrechnung komme ich auf benötigte 163 psi. Wenn das Fahrrad noch dazukommt wirds sehr knapp. Die SID hat da scheinbar minimal mehr Spielraum. Da komme ich mit gleichem Dreisatz auf 144psi bei 150psi im Max.

Was ich erkennen kann, ist ob damit Systemgewicht oder Fahrergewicht gemeint ist. Normalerweise würde ich sagen Systemgewicht, aber dann müsste ja nicht der Zusatz „für E-Bikes plus 10psi“ dabei stehen.

Wäre die SID für mich die falsche Gabel, oder ist die einfach nur ein bisschen Too much? Bzgl. Steifigkeit haben zumindest beide ein 35mm Rohr.

Dämpfer wären:
Reba = Isolator
SID = Charger RL

Das sind die konkreten Gabeln:

REBA https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Federg...m-Offset-tapered-schwarz-2026-2-POS-OPEN-LOCK

SID https://www.bike-components.de/de/R...MI7fXFwoHBjwMV4J2DBx1eHRjyEAQYASABEgIWuvD_BwE
 
Gut erkannt.



Eben, bei 130 kg sicherlich stabiler wie eine XC Gabel.

Sowohl die Reba als auch die SID sind (laut dem was ich gefunden hab) für ein max. Systemgewicht von 150kg geeignet.
Man muss dazu sagen, dass ich die Gabeln sicherlich mit meiner Fahrweise nicht voll auslaste. Zumindest noch nicht.


Interessant währe für mich noch zu wissen ob : 29 " oder kleiner , tapered Schaft oder straight , boost Nabe od. 100 mm
Wenn ich das richtig gesehen habe 29“, Tapered Schaft und Boost Nabe
 
Zurück