xc hardtail mit speedhub

hdamok

ZENSIERT
Registriert
26. August 2007
Reaktionspunkte
381
Ort
Duisburg
Hallo MTB-Feunde,

ich liebäugle mir ein "flinkes" xc Hardtail aufzubauen, da ich nur ein Tourenorientiertes HT habe. Bin mir nur leider des Rahmens nicht ganz schlüssig. Größtes Kriterium wird die Speedhub und eine "sportliche" Geometrie.

Ein schönes Nicolai Rocc würd mir schon gefallen, hab aber skrupel des Preises wegen. Denn für 1/3 des Preises gibts auch Rahmen von Haibike, Müsing, Drössinger. Mitech z.b gibt für ca 2/3. Einen Preis für das Endorfin Speed-r sl hab ich noch nicht gefunden.

Hiermit würde ich euch um ein paar Vorteile bzw Nachteile bitten, damit mir die Kaufentscheidung leichter fällt.

Gruß David
 
ich denke mit dem nicolai hättest du einen rahmen "für die ewigkeit".

wobei sich für mich xc und rohloff eigentlich ausschließt.
am marathon bike vielleicht noch, aber nicht an einem xc-bike mit dem man technische passagen fährt, wo es auf dem kurs ständig bergauf und bergab geht, wo man häufig bremst und wieder antritt.

was auch nicht zu vernchläsigen ist, ist der preis für eine leichtes, vernünftig aufgebautes hinterrad.
 
Vor der gleichen Entscheidung stehe ich momentan auch, hab das mit dem Helius AM in den Wing geschossen da ich hier wohl das falsche Einsatzgebiet habe.
Ich hab mir einfach paar Punkte aufgeschrieben und dann ist dabei rausgekommen das es bei mir "fast" nur Waldautobahn ist und dies auch sehr Tourenlastig.
Ich hab mir mal eine Komponenten-Liste erstellt um zu sehen was das zukünftige Teil so wiegt und wie viel es mich kostet:heul:. Naja Gewicht ist mir eigentlich nicht so wichtig, will eher was stabiles und haltbares deswegen Argon CC. Nur für ein XC hab ich die Rohloff nicht in betracht gezogen. Für ein Tour Agron wär dies ja noch in Ordnung.

Ich würde im Nicolai-Forum mal beim Thema Argon CC nachfragen, da gibts paar die Rohloff unterwegs sind.
 
ich sehe ihr ratet mir alle zum Argon rocc.
Ist denn der Qualitätsunterschied so groß dass sich der Mehrpreis lohnt?
 
Der Mehrpreis muss nicht immer auf den Qualitätsunterschied zurück zu führen sein. Es ist der Produktionsstandort Deutschland. Ich kann zur Qualität noch nix sagen da ich noch keins hab. :(
Wenn es aber ein neues Bike wird dann aufjedenfall ein Nicolai. :daumen:

Hast du schonmal so über die Komponenten nachgedacht oder hast du diese schon?
 
die Speedhub werd ich aus dem Tourne HT ausbauen.
Restlichen Komponenten stehen noch in den Sternen. Denn je nach Rahmen bleibt mehr oder weniger von Kapital :) An das Bike muss jetzt nicht unbedingt alles vom "feinsten" sein. Denn nach oben gibts ja eh keine Grenzen. Ich hätte irgendwie lust ne Lefty zu verbauen. Macht schon was her, finde ich.
 
Also ich Persönlich bin mit meinem Argon ROCC sehr Zufrieden. :daumen:

Ich muß jetzt mal ein paar Bilder machen ( bis jetzt sind in meinem Album nur Baustellenbilder)

Gewicht liegt bei 11,80 kg

Wenn du die Möglichkeit hast mußt dir mal ein Führung durch die Heiligen Hallen in Lübrechtsen gönnen - Das dürfte dich dann Überzeugen... ;)
 
@ Helius-Fr

was ist an deinem Argon so schwer? Ist das nur die Speedhub die das Gewicht ausmacht.

Wenn ich meine Komponenten die ich verbauen möchte zusammenrechne, komm ich auf so ca. 9,8 Kilo. Ich hab nicht so aufs Gewicht geachtet. Als Gabel möchte ich die Magura Durin Race verbauen. :confused:
 
Außer den Padalen ist eigentlich nix wirklich Schwer:

Laufräder - Rohloff Speedhub / tune King - DT Swiss XR 400 -
Gabel - Rock Shox Reba
Steuersatz - tune Bobo
Spanner - tune DC 16/17
Sattelspanner - tune Würger
Bremsen - Hayes Stroker Trial
Reifen - Schwalbe Nobby Nic 2.25
Vorbau / Lenker - Syntace F99 / Duraflite 7075
Kurbel - Truvativ Stylo (mit Single Speed Blatt)
Sattelstütze - Syntace P6 Alu
Sattel - Fizik ???
Pedale -UMF Plattform

Kein wirklicher Leichtbau aber auch glaub ich nix was besonders Schwer ist.
 
ich werde auch zusehen dass ich unter die Magischen 10 komme ... das Gewicht hat mich auch ein weinig verwundert

Ist auf jeden Fall Möglich.

Mi:Tech Tyke

Lauf Ansage in Willingen 8,8 kg
Aber auch schlappe 5300.- Teuer

Mi.Tech-Tyke.jpg
 
So leicht muss es nicht wirklich werden. Mich hat das Gewicht auch ein wenig verwundert.

Im Argon CC Thread gibts ja ein paar die mit 9,6 unterwegs sind. Nur mir ist gerade aufgefallen das ich nicht wirklich leichte Laufräder gewählt habe, da kann man ja recht viel einsparen. Muss ich mir aber noch überlegen ob ich tubeless fahren möchte:confused:.
Ich fahre an meinem jetztigen Bike Schwalbe Marathon Plus da ist man von Plattfüßen so gut wie befreit.
Die durften auch schonmal Beweißen was sie können als ein kleiner "Winkel-Nagel" drin steckte. Hab den nur durch Zufall bemerkt da er in der Sonne das Licht reflektierte. War recht viel arbeit den wieder raus zubekommen.
 
Also es wird ein Argon RoCC 2011. Mit ein Paar alten Teilen von meinem Idworx und ein Paar neuen Teilen. Die Speedhub braucht auch einen neuen Deckel mit Discaufnahme und eine externe Schaltbox. Ma gucken was Rohloff dafür haben will, hab irgendwie gelesen man muss die Dose dann wegschicken. Das Bike wird dann auch um die 11,?? Kg wiegen. Da drunter wird es für mich zu teuer mit dem Argon.
 
Zurück