XC LRS for Dummies

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Baierbrunn
Servus Gemeinde,

bin gerade auf der Suche nach einem neuen LRS für mein nagelneues Remedy 8 und wollte mit eigentlich den Fulcrum Red Metal Zero oder den Red Zone XLR holen.

In den Posts hier habe ich allerdings immer wieder gelesen, dass man sich für den Preis ohne weiteres einen vergleichbaren (oder besseren) LRS aufbauen lassen kann (sollte?).

Nun habe ich mal bei Whizz Wheels reingeschaut und bin als jemand, der sich noch nie näher mit dem Laufrad-Aufbau und Teilen beschäftigt hat, heillos überfordert.

Deswegen hier kurz die Eckdaten zum Einsatzbereich in der Hoffnung auf viele hilfreiche Vorschläge bzgl. Felge, Speichen, Nabe etc. :rolleyes:

Gewicht: 77 kg
Einsatzbereich: All Mountain (sorry, Titel des Posts nicht ganz akurat), Alpencross darf's auch mal sein, insgesamt eher längere Touren wo ein paar weniger Gramm den Berg hoch mehr Freude machen, kein Park, Sprünge o.ä.
Budgetlimit: ca. 700 EUR

Hoffe, das reicht erstmal - danke im Voraus!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Da du mit 77kg nicht sonderlich schwer bist, kann man da auch einen recht leichten LRS aufbauen.

Was hat das Remedy für Achsaufnahmen und welche sollten für die Zukunft wichtig sein? (für die Nabenwahl)
Was für Reifen in welcher breite willst du fahren? Mit Schlauch oder mit Tubelesskit? (für die Felgenwahl)
Hast du optische Wünsche, die man berücksichtigen sollte?

Gruss, Felix
 
Hi,

Achsaufnahme kann ich aus dem Stand nicht beantworten, da ich das Bike noch nicht zuhause habe. Was ich auf der Trek Website an Infos gefunden habe ist nur was zur Gabel: Fox 32 Talas RL w/air spring, lockout, rebound, alloy E2 tapered steerer, 15QR - hilft das?

Reifengröße bis max. 2.4 aber tendenziell eher etwas weniger (fahre aktuell den 2.3 Vertical von Conti ganz traditionell mit Schlauch und bin eigentlich recht zufrieden). Bzgl. tubeless bin ich noch etwas unentschlossen tendiere aber eher dazu, das mal auszuprobieren.

Design ist nicht so wichtig. Vielen Dank!
 
Hi,

Achsaufnahme kann ich aus dem Stand nicht beantworten, da ich das Bike noch nicht zuhause habe. Was ich auf der Trek Website an Infos gefunden habe ist nur was zur Gabel: Fox 32 Talas RL w/air spring, lockout, rebound, alloy E2 tapered steerer, 15QR - hilft das?

Reifengröße bis max. 2.4 aber tendenziell eher etwas weniger (fahre aktuell den 2.3 Vertical von Conti ganz traditionell mit Schlauch und bin eigentlich recht zufrieden). Bzgl. tubeless bin ich noch etwas unentschlossen tendiere aber eher dazu, das mal auszuprobieren.

Design ist nicht so wichtig. Vielen Dank!

Ist eine 15 mm Steckachse, dieser neue komische Steckachsen-Standard.
 
Hi,

das mit der 15er Achse vorn dachte ich mir schon.
Da du ja einen eher leichten LRS suchst, und mit dem Bike eher in Richtung Tour tendierst, könnte die neue ZTR Crest etwas für dich sein.
Ich habe eben welche bekommen: 343gr haben die bei 21mm Maulweite.
Kombiniert man diese mit Acros A-hub.74 und CX-Ray Messerspeichen landet man bei 1395gr.
Ein Gewicht, was bisher eigentlich den reinrassigen CC-Räder vorbehalten war.
Für die Optik kannst du hier mit der Nabenfarbe und den Speichennippeln spielen.

Gruss, Felix
 
Servus,
danke, das klingt schon mal ganz vernünftig.

Wie robust ist das ganze Package Deiner Einschätzung nach? Würde die Gewichteinsparung nicht gerne so weit treiben, dass ich die Teile behandeln muss wie ein rohes Ei...

Ein Freund hat mir noch chris King an's Herz gelegt, sinnvoll?

Danke für die Hilfe & grüsse
 
"robust" lässt sich schlecht in Zahlen ausdrücken, genauso wenig wie du mir einen Faktor für deine Fahrweise nennen kannst.

Die Räder sind leichte CrossCountry-Räder für langhubige gewichtsoptimierte Tourenbikes.
Das hier ist aber nach meiner Definition auch Cross Country:
3344389.jpg

Wenn man nicht Fahren kann, bekommt man hier auch einen DH-LRS klein, daher ist diese ganze Einteilerei völliger Blödsinn.

Wenn du etwas mehr Reserven haben willst, dann nimm die 19mm breite (max. 2,3" sonst wirds bei wenig luftdruck kippelig) ZTR Arch. Der LRS hat dann 1550 oder die ZTR Frow mit 22,5mm für richtig breite Reifen und einen LRS-Gewicht von 1650gr.

Chris King Naben sind gut und edel aber ca. 90gr schwerer.
Man sollte auch erwähnen, dass die Naben alleine so viel kosten, wie du für den ganze LRS ausgeben willst.

Gruss, Felix
 
Zurück