XC Reifen, Maxxis, Continetal oder doch Schwalbe?

Registriert
22. Juli 2016
Reaktionspunkte
4
Hallo an alle Racer,

Ich möchte heuer meine ersten Marathonrennen bestreiten.

Bike ist aufgebaut, jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Reifen/Reifenkombi.

Was könntet ihr mir empfehlen, auch was die Reifenbreite angeht?
Laufrad 29 Zoll mit 30mm Felgenbreite.

Danke :)
 

Anzeige

Re: XC Reifen, Maxxis, Continetal oder doch Schwalbe?
Das ist eine Glaubensfrage, auf die es keine perfekte Antwort gibt.

Ich z.B. schwöre auf Maxxis und Specialized Reifen.
Die liegen mir am besten.
Ausreichend Pannensicher, guter Grip und besonders bei Nässe kein plötzliches rutschen.

Schwalbe kommt mir hingen garnicht ins Haus.
Ist mir zu pannenanfällig und besonders ich kann das Verhalten schon bei feuchtem Untergrund nicht einschätzen.
Sobald es feucht wird, auch auf Kopfsteinpflaster, rutscht bei mir die Schwalbe Gummimischung durch.
Maxxis bleibt da konstant.

Nachteil, Maxxis ist teils teurer und schwerer.
 
glaubensfrage!
conti, schwalbe, maxxis, specialized, bontrager, vittoria, ... alle bieten super reifen an.

wie sie einem persönlich liegen steht auf einem anderen blatt.

und mit "möchte einen marathon fahren" können wir dir sowieso keine empfehlung geben.
ist es ein sauerland autobahn marathon, oder ein mtb rennen in belgien oder polen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Mezcal von Vittoria. Kaum Verschleiß, super bei Wind und Wetter. Nasse Wurzeln und rutschige Steine sind kein Problem und ich habe noch nie eine Panne mit ihnen gehabt und jetzt sind es ca. 3500 km - ich will nie wieder andere Reifen fahren:)

Der Fast-Trak von Specialized ist bei trockenen Verhältnissen überragend - wenn ich über nasse Trails mit hohem Wurzelanteil fahre, dann verliere ich zu schnell die Kontrolle.
 
VR X-KIng Racesport, HR Raceking protection. Bei Nässe und Schlamm ausreichend Gripp, Pannensicherheit top. Für Rennen auf Waldautobahnen vlt etwas zu schwer.
 
guck dir doch mal die profile an, und dann gibst du selbst eine einschätzung.

wir korrigieren dann ggf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den Maxxis Ikon in 2.2 an meinem Winterbike auf typischen Mittelgebirgs Wald-und Forstwegen und technisch eher einfachen Singletrails. Er rollt gut und hat dort ausreichend Grip und Traktion, auch bei Nässe. Schlamm mag er nicht so, dafür sind die Stollen zu kurz. Ansonsten sehr berechenbar und sicher. Für mich ein guter Reifen. Der Reifen ist schwerer als der Racing Ralph Liteskin, allerdings mit etwas mehr Grip und Pannensicherheit. Überlege gerade auch am Sommerbike auf Ikon zu wechseln, was allerdings zu 120-140g Mehrgewicht führen würde und so schlecht ist der RaRa bei Trockenheit auch nicht.....
 
Racing Ralph/RocketRon fahren viele Bekannte von mir.
Was haltet ihr von den neuen Addix-Mischungen? Erste Erfahrungswerte?
 
Den Ikon in 29 2.2 3C und den Aspen Exception 29 2,1

wobei der 2.1 Aspen nicht so doll vom Volumen ist. Den 2.25 den der Schurter so hoch anpreist, gibt es ja erst jetzt.
Daher kombiniere ich de Reifen auch gern mit Specialized, weil zumindest die alten bis vor 1 Jahr bei Maxxis gefertigt wurden.
 
Den Ikon in 29 2.2 3C und den Aspen Exception 29 2,1

wobei der 2.1 Aspen nicht so doll vom Volumen ist. Den 2.25 den der Schurter so hoch anpreist, gibt es ja erst jetzt.
Daher kombiniere ich de Reifen auch gern mit Specialized, weil zumindest die alten bis vor 1 Jahr bei Maxxis gefertigt wurden.
Wenn man mit Milch fahren will, muss man dann "TR" nehmen oder bekommt man die ohne "TR" auch dicht?
 
Ich fahre seit Jahren
VR Racing Ralph
HR Thunder Burt

Beides immer in 2.1 mit Snake Skin.
Einfach super!
Luftdruck ca. 1.8-2.0 Bar und 95kg
Im letzten Jahr WIRKLICH kein Platz gehabt

Überlege jetzt aber auch der Optik wegen auf Skinwall zu wechseln.
Da sollen auch die Ikon von Maxxis ran.

Sollten genau so gut rollen, oder irre ich mich
 
Zurück