XC5: Kette Löst sich nicht vom kleinen Kettenblatt

Registriert
30. April 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Keine Ahnung ob das hier das richtige Forum ist, ich probiers einfach mal.

Wenn ich vorne vom mittleren auf das kleine Kettenblatt umschalte und hinten eines der drei ode vier kleineren Ritzel eingelegt ist dann löst sich die Kette nicht richtig vom kleine Kettenblatt. Die Kette wird hinten nach oben gezogen und frisst sich dann in der Rückstrebe fesst.

Das Rad ist von diesem Jahr, noch keine 300 km gelaufen..

Gruss, Schorsch
 
Schau am besten in Technikforum nach und such mal unter
Umwerfer bzw. Schaltung einstellen.
Ich denke mal da ist nur was verstellt.

Gruss coffeeracer
 
Kontrolliere ob bei der Montage die Kette auf die korrekte Länge gekürzt wurde!
Aufs kleine Blatt zu schalten während die Kette auf den kleinsten Ritzeln liegt ist ungünstig, weil die Kettenspannung aufgrund von klein/klein sehr klein wird und die Kette durch den starken Schräglauf wie in Deinem Fall "hochgezogen" werden kann! Die Kette hakt an den Zähnen und will auf dem Blatt bleiben, anstelle sauber abzurollen.
Zudem kannst du die Vorspannung der Feder am Schaltwerk kontrollieren und ggfl. erhöhen!

Kettenlänge: http://www.rst.mp-all.de/kette.htm

Viel Erfolg Pino
 
was meinst du mit
PHP:
ie Kette wird hinten nach oben gezogen
?
wo genau frisst sie sich fest?

PHP:
Wenn ich vorne vom mittleren auf das kleine Kettenblatt umschalte und hinten eines der drei ode vier kleineren Ritzel eingelegt ist dann löst sich die Kette nicht richtig vom kleine Kettenblatt

so schaltet man auch nicht, wenn du aufs kleine KB schaltest solltest du hinten über der mitte sein (genause wenn vorne aufs große KB, nur dann hinten halt ganz klein-mitte)
 
aemkei77 schrieb:
...so schaltet man auch nicht, wenn du aufs kleine KB schaltest solltest du hinten über der mitte sein (genause wenn vorne aufs große KB, nur dann hinten halt ganz klein-mitte)
So isses :daumen: Die 3 kleinsten Ritzel hinten solltest du nicht fahren, wenn du vorne auf dem kleinen Blatt bist. Für's Große Blatt gilt das selbe, nur halt umgekehrt die 3 größten...Dann klappts auch mit der Kette... ;)

Grüsse
Ralph
 
Zurück