xc6 und fat albert

toddy

FREEride Schönbuch
Registriert
18. Dezember 2003
Reaktionspunkte
79
Ort
Herrenberg
hallo zusammen,

hat schon jemand den fat albert 2.35 in ein xc modell 2004 eingebaut?
staabi hat ja mal gesagt, es funktioniert, aber wie sind die erfahrungen aus dem Feld? ;)

ja, ich weis, es gibt ein laufradforum, totzdem hier die frage: und wie sind generell die erfahrungen mit dem reifen?

gruß toddy
 
Funktioniert!

Fahre den Fat Albert auf dem XC4. :daumen:

Der Reifen ist im Gelände spitze (mein persönlicher Favorit zur Zeit) ... und er bietet dazu noch einen akzeptablen Rollwiderstand auf der Strasse.

Fahre den Reifen zwischen 3-3,5 bar bei 80 kg.

Gruss SR--71
 
danke, habe ihn jetzt mal bestellt, bin mal gespannt auf das verhalten im gelände, von dem serien-conti war ich jedenfalls entäuscht!
 
fone schrieb:
echt? wieso?

gruß
fone

ich fahre sehr viele singeltrails, die zum teil eine dünne, fiese rutschige schicht matsch haben, dort schmiert mir der conti immer weg. vielleicht liegt es auch daran, das ich 100 kg habe und daduch mit 3,5 bar fahre. jedenfalls habe ich mit dem reifen auf rutschigen untergrund kein gutes gefühl, da verspreche ich mir doch deutliche besserung durch den fat albert!
 
jo 3,5 bar fahr ich auch, sonst muss man so viel schieben :(
nervös ist der auf leichtem schotter auch. hab blos keinen direkten vergleich aber 2.3er sind schon bestellt :)


gruß
fone
 
Conti Explorer Pro falt 26X2.1
25.00EUR

Einer der besten MTB Reifen für Cross-Country auf dem Markt.
BIKE Testurteil 09/2001 "SUPER"!!!
ca.520 g
26 x 2,1 Zoll
Cross Country Reifen


Schwalbe Fat Albert 26x2.35 L.S.T Satz
Vorder+Hinterrad 39.90EUR

FAT ALBERT ist konzipiert für Hardcore-Biker, die einen wirklich "fetten" Reifen suchen. Der erhöhte Querschnitt erlaubt Low-Pressure-Riding mit den bekannten Vorteilen von extrem guter Dämpfung, Traktion und Kurvenführung. Für furchtlose Hardtail-Freerider gibt es keine bessere Wahl als den FAT ALBERT.
Gewicht: ca 720 gramm
mit L.S.T. = Limited Slip Technology

MfG

druide007
 
ne, vertical, war grad billig. und ich wills mal ausprobieren. wenns nix is kommen se wieder runter. bin nur etwas im kaufrausch...grad wieder für 185€ kram bestellt:D:D:D

habs woanders schonmal gefragt, tus aber jetzt hier nochmal, da es zum thema passt:

brauch ich neue schläuche für die 2.3" reifen? die normalen sind doch immer nur bis 2.1" angegeben.

das gewicht, ja ;) aber wenn ich am lago fahr brauch ich lieber 10minuten länger hoch und hab dann nicht wieder unten nen (gottseidank schleichenden) platten, obwohl ich extra mit 3,8!!!bar gefahren bin! :mad: naja, hab auf der hälfte der abfahrt doch was luft rausgelassen ;)

gruß
fone
 
das hängt davon ab, welche schläuche du fährst, z.b. die normalen Schwalbe und die Schwalbe extra light gehen von 1.5 bis 2.5 bzw 2.35, wären also i.O., dagegen sind die xxlight nur bis 2.1 angegeben.
http://www.schwalbe.de/index.pl?punkt=15

bei anderen herstellern darfst du selber nachschauen ;)


fone schrieb:
ne, vertical, war grad billig. und ich wills mal ausprobieren. wenns nix is kommen se wieder runter. bin nur etwas im kaufrausch...grad wieder für 185€ kram bestellt:D:D:D

habs woanders schonmal gefragt, tus aber jetzt hier nochmal, da es zum thema passt:

brauch ich neue schläuche für die 2.3" reifen? die normalen sind doch immer nur bis 2.1" angegeben.

das gewicht, ja ;) aber wenn ich am lago fahr brauch ich lieber 10minuten länger hoch und hab dann nicht wieder unten nen (gottseidank schleichenden) platten, obwohl ich extra mit 3,8!!!bar gefahren bin! :mad: naja, hab auf der hälfte der abfahrt doch was luft rausgelassen ;)

gruß
fone
 
Bin jetzt 200 km mit dem fat albert gefahren, matsch, schotter und wurzelige waldwege, ich kann nur sagen, einfach genial der reifen. sehr gute traktion und spitzen seitenhalt, das ganze bei einem rollwiederstand, der gleich der serienbereifung ist.
wenn ihr im gelände noch mehr aus euren xc-bikes heraushohlen wollt, kann ich euch den reifen nur empfehlen.

toddy
 
da mir niemand nen anderen reifen verkaufen wollte hab ich für ein paar tage gardasee auch den fat albert draufgemacht. (passt übrigens super isi rein ins XC, obwohl das rad bei mir nicht 100% mittig durch den hinterbau läuft)
war geil. is halt schon etwas schwerer, vor allem, weil die canyon-oem-schläuche irgendwelche sparversionen (leicht und RICHTIG schmal) sind und ordentliche schläuche für dicke reifen ja nochmal was wiegen. spürbar. aber 1700 hm runter war fein.


gruß
fone
 
Es gibt nur Einen: Maxxis Minion DH 2.35

Habe auf meinem XC5 diese Reifen drauf, das Bike wird zwar um ca. 500gr. schwerer, dafür hält er beim Downhill bei Nässe und Trockenheit unvergleichbar. Die weiche Gummimischung und 1.8 Druck machen's aus.
Die Erstausrüstung, Conti Explorer, waren für den Zweck zum schmeissen.
Natürlich erhöht sich der Rollwiderstand auf glatten Straßen doch merkbar.
Aber wir sind ja Mountainbiker!
 
hallo!

hat jemand von euch auch erfahrungen mit dem FAT ALBERT LIGHT gemacht?
Ich fahre kleinere CC-Touren, durch den wald und viel downhill7singletrails. Für diesen Einsatz soll ja der LIGHT perfekt sein..

An TODDY: Hast Du den ALBERT oder den ALBERT LIGHT?

Danke und Grüße
 
haha, ja die oem schläuche sind geil :lol: fast wie schlauchlos?;)


gb11776, die faltversion der albert-reifen heisst immer "light"

ich hab noch ne frage:

die felgen am XC4, passen die überhaupt mit nem fat albert zusammen? und wie lange halten die das aus? vorgestern hatte ich nur vorne nen 8er, wegen salto, iund gestern dann kurze! holprige strecke von der kösseine runter gefahren, und nun auch hinten schöne seitenschläge.
komischerweise passt von mein 15 jahre alter speichenspanner keine nut zu den aktuellen nippeln :(

danke :daumen:

gruß
fone
 
da fällt mir was ein:

ein freund hat mir seinen vom neuen rad abmontierten richey wcs rizer geschenkt. ich dachte: ah cool, den bau ich dran. letzens rumgewerkelt, beider lenker (wcs und iridium) in der hand gehabt und gedacht: hmmm welcher ist jetzt leichter? der iridium sieht irgendwie stabiler/schwerer aus, wegen größerer wandstärke am ende des rohrs, und der wcs MUSS doch leichter sein. naja hab den iridium wieder drangebaut, weil beide genau das gleiche gewogen haben: 210g.
(5g genauigkeit)

find ich witzig...

gruß
fone
 
Beginner schrieb:
Es gibt nur Einen: Maxxis Minion DH 2.35

Habe auf meinem XC5 diese Reifen drauf, das Bike wird zwar um ca. 500gr. schwerer, dafür hält er beim Downhill bei Nässe und Trockenheit unvergleichbar. Die weiche Gummimischung und 1.8 Druck machen's aus.
Die Erstausrüstung, Conti Explorer, waren für den Zweck zum schmeissen.
Natürlich erhöht sich der Rollwiderstand auf glatten Straßen doch merkbar.
Aber wir sind ja Mountainbiker!

Servus Beginner,

:daumen:

Lustiger Weise verbaut Canyon beim Big Mountain noch die original Maxxis Downhill-Schläuche 2,5- 3,0, die Du im Zweifel auch als Slicks ohne zusätzlichen Reifen fahren kannst. Auf losem Schotter spürst Du mit jeder Umdrehung wie Du was gutes für Deine Kondition tust :-).

@ fone:

Hallo fone,
ich bin die Vertical mit den Conti-Latex Schläuchen bis 2.1" gefahren. Das gab keine Probleme. Solange Du mit 3.5 bar fährst, sollte es keine Probleme mit schmälleren Schläuchen geben.


Gruß Markus
 
danke winzer,
hab aber sowieso "normale" 200g schläuche drin. bergab schieben suckt einfach...
obwohl man natürlich mal ausprobieren könnte, ob der fat albert die oem-schläuche ausreichend entlastet. das wären dann 110g pro rad gespart, hmm

hatte bedenken wegen den schmalen felgen und fat albert. hat sich demnächst erledigt, da ich neue breitere laufräder bestellt hab, ohne weissbierbikers bewertung derselben abzuwarten :eek:

ich glaub bald bin ich bei 15kg mit meinem xc4 :(

weiss zufällig jemand das gewicht von den oem-laufrädern am xc4?

und wieso hab ich eigentlich kein ES gekauft :(

gruß
fone
 
So mal ein kleiner bericht nach ca. 500 km auf der sun single track mit fat albert 2,35 light und xt naben: der lrs kam nach ca . 9 tagen für 129 € von actionsports ( dem laufradspezialist :mad: :lol: ) die naben haben sich kaum bewegt und mussten erst mal neu eingestellt werden ( habe über das problem im forum gelesen und ist wohl wg. maschinellem lr-bau häufig bei shimano nur würde ich vom laufradspezialisten erwarten das er das vorher checkt)--na gut insgesamt ne sache von ner halben stunde und gleich mal noch fett rein weil kaum was drinnen, danach laufen se gut. zu den speichen: vorderrad ganz ok aber beim hinterrad waren die teilweise so locker das man die nippel mit der hand drehen konnte :eek: :mad: --also überlegt ob ich sie zurückschicken soll--da ich keinen bock auf warten hatte hab ich halt erst mal selbst zentriert. danach fest (und hoffentlich auch haltbar bisher hats jedenfalls gehalten). dann eingesetzt und noch ca 2 stunden lang die bremsschuhe mit den unterlegscheiben neu schleiffrei ausgerrichtet. der tag war dann erst mal gelaufen und die probefahrt musste auf den nä#chsten tag warten :cool:
am nächsten tag der erste schock als ich das rad die treppe runterfetragen habe: das ist wirklich deutlich schwerer geworedn was sich auch am ersten anstieg zeigte --oben angekommen und etwas mehr zeit und kalorien verbraucht :daumen: fertig ´gemacht zum downhill mit 2,5 bar in den reifen:---------------JUHU JUHU JUHU ein wahnsinn: tracktion --komfort und ungeahnte sicherheit und geschwindigkeit!!! der stress hat sich gelohnt ich heiss jetz abfahrten runter vor denen ich vorher nur horror und handgelenkschmerzén kannte--und nach 200km hat man sich dann auch ans mehrgewicht gewöhnt( bergauf). ich habe mittlerweile mit den syntace unterlegringen auch meinen alten " leichtlaufradsatz" so ausgerichtet das beide lrs schleiffrei durch die bremsschuhe laufen so das ich auf weiten "gelände mässig mässigeren strecken schnell wechseln kann. achso vom platz her passt die kombi schon in den rahmen/gabel wobei ich gespannt bin was bei viel schlamm passiert :D und die gesamtoptik ist halt panzer aber mir gefällts.@fone : wie war denn dein satz aufgebaut ? auch ärger gehabt?

gruss wbb
 
Zurück