XCO Pro Talk

Werds mir glaub auch mal die Tage anschauen (vll. reichts auch für Fotos). Grundsätzlich ist es in Albstadt bei Regen sehr glitschig (Kalkstein etc...) aber die Bedingungen machen mmn auch den Reiz aus. Sieht dann evtl medial halt nicht soo spannend aus, wenn sich Fahrer runter balancieren müssen. Die Angst der Veranstalter, dass der erste emtb wc (oder was das ist, k.a.) in die Hose geht, treibt sie evtl. auch zu rigorosem einschottern. Ich persönlich schaue mir sowas aber eh nicht an..
 
Da sieht man die Macht der E-bike Sparte. Selbst die klassische MTB-Disziplin CC muss muss allmählich dem Motorsport unterordnen.
Ja klar dass die da die Piste planieren, schließlich wollen die Teams und Radhersteller demonstrieren wie toll die Teile abziehen, und für diese Demonstration ist ein Schmierboden unerwünscht. Ist ja schließlich auch eine Art Verkaufsshow.
 
Ich war auch erst ziemlich verwundert, als ich die Bilder von Cooper gesehen habe. Mittlerweile hat sich meine Meinung da etwas relativiert. Ich war erst einmal in Albstadt und auch nur als Zuschauer. Ich habe längst nicht die ganze Strecke gesehen, aber die Stellen, die ich mir angeschaut habe, waren nicht frei von Schotter. Klar, längst nicht so deutlich wie auf Coopers Bildern, aber das wird auch nicht so bleiben. Da fährt sich noch viel weg und wir wissen auch nicht, wie der Rest der Strecke aussieht. Im letzten Jahr war es doch auch nicht so schlimm, als die Fahrer über die gebauten Holz-Serpentinen oder Holzbrücken fahren mussten und das war auch alles andere als reine Natur. Und geschottert wurde in Albstadt auch in den letzten Jahren, jetzt wurde halt nochmal aufgefrischt.

170528_03707_by_Kuestenbrueck_GER_Albstadt_XCO_ME_VanDerPoel.jpg

albstadt-xco-race-diary-schurter-absalon-battle.jpg

180519_51037_by_Fuchs_GER_Albstadt_XCO_MU_Schwarzbauer.jpg



Dass die Strecken unterschiedliche Eigenschaften haben, finde ich überhaupt nicht schlecht. Warten wir es mal ab.
 
OK, dann ist wohl back to the roots angesagt, lasse mich auch gerne positiv überraschen. Kann man dann gerne Ned Overend und Volker Krukenbaum als beratende Streckendesigner heranziehen mit ihren Erfahrungen mit Strecken ähnlich wie Grundig Cup '91 und Atlanta'96. Nix wie rein in die Neonklamotten, Luftdruck auf 3,5 bar, Federgabel blockieren und los geht's

 
Zuletzt bearbeitet:
Neben dem üblichen und allgegenwärtigen Fußball ging's gerade im ARD/ZDF Morgenmagazin tatsächlich um den XC-Worldcupauftakt am WE und als Studiogast war Manni Fumic anwesend. 8.20 Uhr kommt nochmal was, falls noch irgendwer zu Hause hockt und interessiert ist ;)
 
Typische Murmelbahn , wie unsere XC Strecke auf der Halde hier. Kaum bis gar kein Schwierigkeitsgrad mehr. Aber wenns wichtig für die WM ist, warum nicht gleich in der Halle fahren wenn das Wetter keine Rolle mehr spielen soll.
 
Bikepark Albstadt!
Ist das der Devil Corner? Wenn ja, wo sollen dann die Fahrtechniker noch ihre Vorteile ausspielen können ?! :ka:
upload_2019-5-16_7-56-11.png

Bilder by bennodietrich.smugmug.com
 

Anhänge

  • upload_2019-5-16_7-56-11.png
    upload_2019-5-16_7-56-11.png
    3,3 MB · Aufrufe: 64
Jop. Und das letzte Bild zeigt den ehemaligen Albstadt Drop.
Ich kann die Intention ja verstehen. Der Boden in Albstadt ist bei Nässe wirklich wie Schmierseife, aber das was dort gebaut wurde kann irgendwie ja auch nicht die Lösung sein :ka:
 
Zurück