XCO Pro Talk

Das sei ihr überlassen.
Aber ich vermute mal das sich das Team schon irgendwie abgesichert hat um nicht zu riskieren das sie danach länger ausfällt.
Was ja toll geklappt hat
Da bin ich mir nicht so sicher. Im Radsport wird doch wenig auf die Gesundheit geschaut. Die bisherige Devise im Radsport (insbesondere im Straßenradsport) war doch eher „schnell wieder aufs Rad“, frei nach dem Motto „verletzte Stars kosten nur“.
 
Da bin ich mir nicht so sicher. Im Radsport wird doch wenig auf die Gesundheit geschaut. Die bisherige Devise im Radsport (insbesondere im Straßenradsport) war doch eher „schnell wieder aufs Rad“, frei nach dem Motto „verletzte Stars kosten nur“.
Eher nicht. Gab und gibt ja genug Fälle, wo die Teams den Sportlern die Zeit lassen (Evenepoel, Jacobsen, Bernal, ...). Ist mit Sicherheit genau im Vertrag festgelegt, wie und wer das beurteilt. Ist wohl auch oft auch so, daß die Profis eher zu früh zurück wollen. Sind halt Arbeitnehmer und man kennt es ja von sich und Kollegen, man schleppt sich mit Rotznase und Tabletten zur Arbeit um dann eine Woche später wieder krank zu sein.
Gerade in einem zweier Team sagt man (oder hier Frau), ich zieh das durch, nicht für mich, aber fürs Team und das Ergebnis hat ja auch gepasst. Ob meine Spekulation für Mitterwallner so zutrifft, weiss ich nicht, noch möchte ich das irgendwie nahelegen.

Ob die Teilnahme trotz Krankheit jetzt eine längere Auszeit oder gar langfristige Folgen hat, können wir hier alle nicht beurteilen.

Allerdings sind in diesem Forum einige allwissend und damit letztlich respektlos (das bezieht sich jetzt nicht auf Flojo13, sondern auf die Ferndiagnostiker).
 
ohne es auch zu unterstellen, letztendlich weiß auch keiner ob das Statement stimmt. Soll ja auch schon vorgekommen sein das etwas gepostet wird um eine Begründung zu liefern die sich im Nachhinein als unwahr herausgestellt hat.

Wie gesagt, keine Unterstellung
 
Eher nicht. Gab und gibt ja genug Fälle, wo die Teams den Sportlern die Zeit lassen (Evenepoel, Jacobsen, Bernal, ...). Ist mit Sicherheit genau im Vertrag festgelegt, wie und wer das beurteilt. Ist wohl auch oft auch so, daß die Profis eher zu früh zurück wollen. Sind halt Arbeitnehmer und man kennt es ja von sich und Kollegen, man schleppt sich mit Rotznase und Tabletten zur Arbeit um dann eine Woche später wieder krank zu sein.
Gerade in einem zweier Team sagt man (oder hier Frau), ich zieh das durch, nicht für mich, aber fürs Team und das Ergebnis hat ja auch gepasst. Ob meine Spekulation für Mitterwallner so zutrifft, weiss ich nicht, noch möchte ich das irgendwie nahelegen.

Ob die Teilnahme trotz Krankheit jetzt eine längere Auszeit oder gar langfristige Folgen hat, können wir hier alle nicht beurteilen.

Allerdings sind in diesem Forum einige allwissend und damit letztlich respektlos (das bezieht sich jetzt nicht auf Flojo13, sondern auf die Ferndiagnostiker).
Bernal, Evenepoel und Jacobsen sind aber auch schlechte Beispiele. Bernal und Jacobsen können ja froh sein, dass sie ihren Beruf überhaupt noch ausüben. Mir ging es eher um die generelle Mentalität, „Stürzen, aufstehen, Rad richten, weiterfahren“ bzw. mit Infekten weiterfahren. Wobei zumindest im Hinblick auf Gehirnerschütterungen mittlerweile etwas genauer hingesehen wird von den Teams.
 
Bei CFR schauen halt viele skeptisch, nach dem Fall H.G. gab es da nicht viel an Transparenz. Zumal der Trainer P.D. derselbe ist.

Und nochmal ganz deutlich, ich unterstelle niemandem etwas, ich weise nur darauf hin, dass Radsport, auch MTB, mit Transparenz ein Problem hat, z.B. Stichwort ärztliche Ausnahmegenehmigung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bernal, Evenepoel und Jacobsen sind aber auch schlechte Beispiele. Bernal und Jacobsen können ja froh sein, dass sie ihren Beruf überhaupt noch ausüben. Mir ging es eher um die generelle Mentalität, „Stürzen, aufstehen, Rad richten, weiterfahren“ bzw. mit Infekten weiterfahren. Wobei zumindest im Hinblick auf Gehirnerschütterungen mittlerweile etwas genauer hingesehen wird von den Teams.
Jacobsen gehört lange wieder zu den Topsprintern, schau Mal in seine Palmares.
 
Jacobsen gehört lange wieder zu den Topsprintern, schau Mal in seine Palmares.
Es wurde ja auch nicht das Gegenteil behauptet (sondern es ging um die Schwere der Verletzungen). Davon abgesehen ist der letzte Sieg jetzt aber auch schon ein bisschen her (bei seinem neuen Arbeitgeber aber auch nicht verwunderlich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Sache um Mitterwallner angeht erklärt es zumindest warum sie auf keinem Bild fröhlich und zufrieden wirkte. Wie schlimm das ganze war oder welche Probleme es sonst noch gibt können wir nicht beurteilen.
 
Zurück zum XCO.
PFP nun auch nicht dabei - entgegen aller Berichte (hier oder auf brujulabike).
Puck Pieterse auch nicht. Irgendwie zünden diese frühen Überseerennen nicht wenn die Frühjahrsklassiker noch auf der Straße sind und den Pros der Weg zu weit oder Aufwand zu Groß ist. Spricht leider nicht für das Weltcup-Format bzw dessen Wertigkeit....
 
Bei PFP möglicherweise die Überlegung, dass für eine Fahrerin der Aufwand einfach zu groß ist das ganze Material und einen Betreuerstab nach Übersee zu transportieren. Für Teams mit mehreren FahrerInnen lohnt da der Aufwand schon eher.
 
Bei PFP möglicherweise die Überlegung, dass für eine Fahrerin der Aufwand einfach zu groß ist das ganze Material und einen Betreuerstab nach Übersee zu transportieren. Für Teams mit mehreren FahrerInnen lohnt da der Aufwand schon eher.
Pfp will 100% die goldene in Paris. Da wird sie alles unterordnen heuer. Ähnlich letztes Jahr mit der WM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück