der Sprecher: "....this is a fantasic track....very oldschool..."Meine Güte, das ist ja alles Autobahn... so auf den ersten Blick schaut das ja extrem langweilig aus?

Manche CX-Strecken der letzten Wochen haben da gröber ausgeschaut ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
der Sprecher: "....this is a fantasic track....very oldschool..."Meine Güte, das ist ja alles Autobahn... so auf den ersten Blick schaut das ja extrem langweilig aus?
Vielleicht ganz interessant dazu der Podcast mit Ralf Denk und Marc Bator aus Österreich letzte Woche, findet man bei YouTube. Auch beim Straßenradsport scheint es nur in eine Richtung zu gehen, immer größer, immer globaler, immer mehr.Das habe ich gar nicht gemeint - du hast natürlich völlig Recht.
Ich bezog mich eher darauf dass die Saudis 0,0 Radsport-Tradition und oftmals nicht mal geeignete Infrastruktur oder Topographie haben….. Der Sinn von solchen Disneyland- Events erschließt sich mir nicht.
Ja, Geld im Sport ist wichtig und notwendig - aber so?![]()
Eine berechtigte Sorge.Vielleicht ganz interessant dazu der Podcast mit Ralf Denk und Marc Bator aus Österreich letzte Woche, findet man bei YouTube. Auch beim Straßenradsport scheint es nur in eine Richtung zu gehen, immer größer, immer globaler, immer mehr.
Bezogen auf den XCO Sport mache ich mir da etwas Sorgen um Sportler:innen, die kleinen Teams angehören oder allein mit privaten Sponsoren versuchen über Wasser zu bleiben, wie z.B. Theresia Schwenk.
Unglaublich: grad vorhin im TV auf RTL-aktuell im Sport-Kurzbericht ein Kurzbericht über den Etappensieg von Egger...
Im Marathon gab es auch die ersten nennenswerten Etappenrennen.
Mittelmeer-Epos in Spanien, 4 Etappen mit quasi allen europäischen Stars. Gesamtsieg Wout Allemann vor Georg Egger und Marc Stützmann.
Heute Etappensieg von Georg, gestern von Simon Stiebjahn. Baum und Seewald waren mal zweite.....
Andri hat sich während des Cape Epic´s auch total abgeschossen und kam dann ganze Saison nicht mehr in Schwung. Aber ich fand die Fahrerpaarung Schurter/Frischknecht nicht schlecht.So wie Piti Gravel fährt, kann der auch MTB.
Für mich, also rein subjektive Wahrnehmung, sah es im letzten Jahr auch so aus, als wenn Andri eher keinen Spaß hatte, da er die Ansprüche von Nino nicht erfüllen konnte.
Mir wird das selbe Bild vermittelt und möchte dir hier vollkommend zustimmen.Nix gegen Frischi Junior - aber ohne den Papa wäre der bestimmt nicht schon seit Jahren in einem Worldcup-Team unterwegs
Eigentlich ringt es mir Respekt ab, wenn man trotz allem Druck und medialem Fokus sein Glück in großen familiären Fußstapfen versucht - bei Andri weiß ich aber nie ob es da vielleicht nicht besser wäre die eigenen Grenzen zu akzeptieren?
Okay, Druck hat der bestimmt schon lange keinen mehr - inzwischen kann ihn vermutlich jeder Beobachter einordnen. Aber - man hat in der Tat öfter das Gefühl dass er nur bedingt Spaß hat und einer Erwartung nachjagt. Doch das ist nur ein Eindruck von außen, kann natürlich täuschen.
Bahrain hat ein eigenes Radsport Team seit Jahren, UAE gewinnt mit "seinem Team" seit Jahren mit die größten Radrennen, Alula ist als Sponsor bei Jayco unterwegs, der Jahresbeginn wird direkt mit verschiedenen Profi Rundfahrten (sowohl m als auch w) im arabischen Raum begonnen und hat teilweise spektakuläre Etappenankünfte zu bieten. Und so weiter und sofort.Das habe ich gar nicht gemeint - du hast natürlich völlig Recht.
Ich bezog mich eher darauf dass die Saudis 0,0 Radsport-Tradition und oftmals nicht mal geeignete Infrastruktur oder Topographie haben….. Der Sinn von solchen Disneyland- Events erschließt sich mir nicht.
Ja, Geld im Sport ist wichtig und notwendig - aber so?![]()
Den Rennen zu Saisonbeginn kann ich allerdings eher wenig abgewinnen. Ewig geradeaus bis zur nächsten Retorten-City, unterwegs 3 Kamele als Publikum…![]()
In D gibts jede Woche zig CTF, RTF, Jedermannrennen etc., auch das ist Tradition, nicht nur große UCI Veranstaltungen und Profirennställe.
Das ist es. Geld und Engagement ist das eine, aber damit erkauft man sich trotz allem keine gesellschaftliche Bedeutung und Sport-Tradition. Zumindest nicht glaubhaft.In D gibts jede Woche zig CTF, RTF, Jedermannrennen etc., auch das ist Tradition, nicht nur große UCI Veranstaltungen und Profirennställe.
Einer muss die Rennen halt austragen und die Zeche zahlen. Ist halt Profisport. Muss ja irgendwie bezahlt werden. Und hier machts halt niemand (aus verschiedenen, manchmal nachvollziehbaren Gründen). Ist ja leicht zu ändern wenn wir soviel Tradition haben. Sponsoren finden, Rennen anmelden und ab geht die Party.Aber um zum Kern zurückzukommen - es ging ja um das Rennen in den Emiraten. Solche „Bär in der Manege“-Events bringen den XCO-Sport mM nicht weiter, Geld hin Geld her.
Aber es länge ja an uns (wenn ich mal für D spreche) das zu ändern. Wir machen es halt nicht. Da gehts ja nicht um Summen wie bei ner Fußball WM oder Olympia. Wenn man wollte, könnte man das schon schaffen. Aber irgendwie berufen wir uns zwar auf irgendeine Tradition, aber das wars dann halt leider auch schon mit Blick auf den Rennsport. Das Geschenk nehmen die Sportwasher dann dankend an. Ich vermute mal, so billig wie im Radsport bekommen sie es woanders kaum geboten.Die Saudis können ja meinetwegen ihre Petrodollars in den Sport stecken - aber er sollte halt dabei doch das bleiben was er ist.
Die Kritik gibts ja ähnlich gelagert auch z.B. bei diversen EM-Austragungen - die ein oder andere lieblos 2x quer durch den Bikepark geführte Strecke ist auch nicht besser.
Absolut d‘accord.Aber es länge ja an uns (wenn ich mal für D spreche) das zu ändern. Wir machen es halt nicht. Da gehts ja nicht um Summen wie bei ner Fußball WM oder Olympia. Wenn man wollte, könnte man das schon schaffen. Aber irgendwie berufen wir uns zwar auf irgendeine Tradition, aber das wars dann halt leider auch schon mit Blick auf den Rennsport. Das Geschenk nehmen die Sportwasher dann dankend an. Ich vermute mal, so billig wie im Radsport bekommen sie es woanders kaum geboten.
Auf was für einem Kurs siehst Du Sagan denn stark? Meiner Meinung nach ist das mit Olympia und MTB reines Hobby und Zeitvertreib eines ehemalig überragenden Straßenprofis, dessen Stern lange am Sinken ist. Wenn man ihn in den Rennen mal gesehen hat, wirkt er in technischen Passagen lange nicht so flüssig wie ein Schurter, Flückinger oder auch Schwarzbauer. Bergauf ist eigentlich auch nicht so gut im direkten Vergleich mit der Konkurrenz die um die Siege fährt. Vielleicht will er noch ein bisschen seinen Abschied ausm Radsport feiern, soll er machen. Mehr wird das in meinen Augen leider nicht mehr. Wenn es zum Spass und zum feiern für ihn nicht taugt, sollte er es besser bleiben lassen.Vielleicht mal zurück zum eigentlichen Thema - Sagans Leistung war ja nicht so dolle und das auf einem Kurs der ihm eigentlich entgegenkommen sollte. Da zerplatzt gerade ein Traum. So sah er zumindest nach dem Rennen aus.
Was hast du denn fuer Infos ueber Albstadt? Dass es 2024 keine BL gibt ist mir auch aufgefallen.Albstadt - dass hier sogar eine große und erfahrene Event-Agentur an Behördenmief und mangelnder Lobby gescheitert ist, ist ein Trauerspiel sondersgleichen.
Vor allem muss sehr viel Geld aufgetrieben werden.Manchmal müssen auch einfach nur ein paar richtige Köpfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort auftauchen….
Der Profisport folgt eben leider dem Geld. Nicht nur im Radsport. Fußball, Formel 1, ...Das ist es. Geld und Engagement ist das eine, aber damit erkauft man sich trotz allem keine gesellschaftliche Bedeutung und Sport-Tradition. Zumindest nicht glaubhaft.
Es wird so oft ein zu geringes Einkommen der Profis im Radsport bemängelt, dass es allerdings schon etwas "schräg" rüberkommt, dass "Geld" des Teufels ist wenn was anders gemacht wird, als es das früher getan wurde. Man kann die Profis ja nicht besser bezahlen wenn keine Kohle da ist.Der Profisport folgt eben leider dem Geld. Nicht nur im Radsport. Fußball, Formel 1, ...
"gesellschaftliche Bedeutung und Sport-Tradition" spielen eine immer geringere Rolle. Siehe auch aktuelle DFL Diskussion.
Davon abgesehen - auch die heutigen Radsport Traditionsländer haben mal klein angefangen.
just my 2 cent![]()