XCO Pro Talk

Pidcock dachte sich wohl so: Wenn Nino seine Tochter mit aufs Podium nehmen kann, kann ich auch meine Dackel mitnehmen.
Bei den Frauen scheint sich das Aufsetzen der Brille für die Champagnerdusche durchzusetzen.
Jemand eine Ahnung wer in der letzten Runde im Steinfeld lag? Das sah auch gar nicht gut aus :-(
Sah (in dem kurzen Augenblick) irgendwie nach einem Red-Bull-Helm aus, aber mir fällt niemand ein, der das gewesen sein könnte.
 
Jemand eine Ahnung wer in der letzten Runde im Steinfeld lag? Das sah auch gar nicht gut aus :-(
Vermutlich er
IMG_0052.jpeg
 
Bei den Frauen scheint sich das Aufsetzen der Brille für die Champagnerdusche durchzusetzen.
PFP fand die letzte Dusche in Vale di Sole wohl auch nicht sehr lustig, da werden sich die anderen Damen sicher ihre Gedanken gemacht haben. Von daher sicherlich nicht ganz abwegig.

Zur Schwierigkeit: Man kann natürlich immer sagen "nach dem Mund geredet" aber Lacomte hat im Siegerinterview ja mehr oder weniger gesagt Sie fand die Strecke super und es wäre endlich mal eine Mountainbikestrecke.
 
Wow, starkes Ergebnis der deutschen Männer. Ich habe mir gestern noch gedacht, mal schauen was Schelb leisten kann wenn er zum ersten mal vorne startet. Dass er dann wieder aufs Podest fährt ist natürlich der Hammer, mega schade für Max Brandl dass es wieder gut laufend einen so heftigen Sturz und Ausfall gab, hoffentlich ist es nicht ganz so schlimm :oops:
 
PFP fand die letzte Dusche in Vale di Sole wohl auch nicht sehr lustig, da werden sich die anderen Damen sicher ihre Gedanken gemacht haben. Von daher sicherlich nicht ganz abwegig.

Zur Schwierigkeit: Man kann natürlich immer sagen "nach dem Mund geredet" aber Lacomte hat im Siegerinterview ja mehr oder weniger gesagt Sie fand die Strecke super und es wäre endlich mal eine Mountainbikestrecke.
Fräulein Lecomte hätte man da echt knuddeln können, was eine Freude.
Avancini meinte ja auch trocken wäre es die einfachste Strecke bisher, nass halt die schwerste.
Stürze sind Mist, Schelb ist ja mega durchgekommen, Luca auch. Ich fands nicht so verrückt, wie das manche hier schreiben. Aber das soll sich nicht höher schneller weiter anhören
 
Laut Rebecca Henderson wurde während der laufenden Trainings die Strecken umgebaut und ausgebessert so das einige die gefährlichen Lines gar nicht richtig trainieren konnten.
Zum einen verbietet die UCI den Fahrern den Supertuck und im Training eine GoPro am Körper zu tragen weil das zu gefährlich ist, anderseits sollen sie sich ohne Protektoren durch Felsbrocken runterstürzen.
Technische Tracks gerne, aber XC sollte doch etwas mehr mit Tempo zu tun haben

capture_06232024_194735.jpg
 
Laut Rebecca Henderson wurde während der laufenden Trainings die Strecken umgebaut und ausgebessert so das einige die gefährlichen Lines gar nicht richtig trainieren konnten.
Zum einen verbietet die UCI den Fahrern den Supertuck und im Training eine GoPro am Körper zu tragen weil das zu gefährlich ist, anderseits sollen sie sich ohne Protektoren durch Felsbrocken runterstürzen.
Technische Tracks gerne, aber XC sollte doch etwas mehr mit Tempo zu tun haben

Anhang anzeigen 1953974
Sehe ich auch so. Am meisten haben mich hier die Steine gestört. Vor allem diese rauhen, kantigen Brocken. Völlig unnötig wenn du die Fahrer ohne full face und in Lycra da runter schickst. Wie jmd. zuvor schon geschrieben hat: in Lehm bzw. Erde alles ok. Hätte dann sicher auch nicht diese schwere Verletzung von Brandl gegeben.
 
Der Pidcock kommt einfach zweimal vorbei und verbläst die Konkurrenz nach Belieben. Heute hat er sich vor dem Rennen noch nicht mal mehr die Strecke angeschaut. Keiner ist so in die Steinabfahrt und auf der A-Linie geflogen wie er.
Er ist wohl aktuell der beste Mountainbiker in der Disziplin Cross Country auf diesem Planeten. Wenn er die TdF verletzungsfrei übersteht geht´s in Paris wohl nur noch um Silber und Bronze. Beeindruckend!
 
Man hat ja auch gesehen dass die größten Felsbrocken im Steinfeld Stück um Stück mehr verkleidet und abgedeckt wurden 🤷🏻‍♂️ Also kann man es auch gleich lassen.

Am meisten daneben war aber diese Holz-Sektion… da ist doch der erste Gedanke: wenn es regnet, wird das Chaos 🤦🏻‍♂️ Aber gerade die Regen-Tauglichkeit der Strecke kann man eh deutlich hinterfragen.

Alles in allem sind die Rennen zwar besser gelaufen als man zunächst befürchtet hat (zumindest was man im TV sehen konnte); die Richtung ist dennoch in meinen Augen falsch. Ich brauche sowas nicht. 👎🏻

Dann lieber zum x. Mal Nove Mesto oder Val Di Sole - da fehlt nichts, und man fürchtet nicht direkt dass sich jemand den Hals bricht.
 
Dann lieber zum x. Mal Nove Mesto oder Val Di Sole - da fehlt nichts, und man fürchtet nicht direkt dass sich jemand den Hals bricht.
Hmm, also ich hab auch bei diesen beiden Rennen schon ziemlich heftige Sachen gesehen. Ein Sturz wie ihn Brandl jetzt hatte kann genauso im Steinfeld in Nove Mesto oder sonst wo passieren.
Finde die Diskussion über die Strecke in Teilen richtig aber in der Gesamtheit etwas übertrieben.
 
Man hat ja auch gesehen dass die größten Felsbrocken im Steinfeld Stück um Stück mehr verkleidet und abgedeckt wurden 🤷🏻‍♂️ Also kann man es auch gleich lassen.

Am meisten daneben war aber diese Holz-Sektion… da ist doch der erste Gedanke: wenn es regnet, wird das Chaos 🤦🏻‍♂️ Aber gerade die Regen-Tauglichkeit der Strecke kann man eh deutlich hinterfragen.

Alles in allem sind die Rennen zwar besser gelaufen als man zunächst befürchtet hat (zumindest was man im TV sehen konnte); die Richtung ist dennoch in meinen Augen falsch. Ich brauche sowas nicht. 👎🏻

Dann lieber zum x. Mal Nove Mesto oder Val Di Sole - da fehlt nichts, und man fürchtet nicht direkt dass sich jemand den Hals bricht.
Der Sport entwickelt sich weiter, so schlimm fand ich die Strecke nicht, ok einige Stellen müssen sie noch leicht anpassen.
Ich weiss noch gut, als damals vor gefühlt 10 Jahren die ersten Sprünge kamen, riesiger Aufschrei und heute nicht mehr wegzudenken!!!
Und bei solchen Verhältnissen wäre auch Nova Mesto oder Val di Sole schwer und risikoreich zu fahren.
 
Der Sport entwickelt sich weiter, so schlimm fand ich die Strecke nicht, ok einige Stellen müssen sie noch leicht anpassen.
Ich weiss noch gut, als damals vor gefühlt 10 Jahren die ersten Sprünge kamen, riesiger Aufschrei und heute nicht mehr wegzudenken!!!
Und bei solchen Verhältnissen wäre auch Nova Mesto oder Val di Sole schwer und risikoreich zu fahren.
So in der Art wollte ich das auch sagen. Kenne kaum bis keine XC Strecke, die wenn trocken nicht langweilig, dann halt nass sackenschwer ist. Da gibt's kaum ne Mitte.
Das mit den Felsen ohne Auslauf ist natürlich doof, aber jeder kleine Baumstamm oder Ast kann schon für übelste Verletzungen sorgen (wir hatten nen Milzriss wegen sowas).
 
Zur ganzen Streckendiskussion:

Der deutsche Nachwuchs wird in der BDR schon auf "hab die Telefonnummer deines Gesichtschirurgen auf Kurzwahl" gedrillt:

In der BNS (U15 und U17, entscheidet über die Deutsche Meisterschaft) gibt's regelmäßig "Slalom". Hinter diesem Euphemismus verbergen sich pro Renntag zwei knallharte Downhill-Läufe auf wirklich anspruchsvollen Abfahrten auf Zeit. In ca. 2-3min pro Lauf, also unter extremen (Sekunden-) Zeitdruck entscheiden sich 50% der möglichen Punkte des ganzen Rennwochenendes. Vorgeschrieben sind nen Helm, Handschuhe und "abgedeckte" Beine und Arme, also eine Lage Lycra.

Der gleiche BDR würde diese Sektionen für Enduro und Downhill (mit dafür tauglicheren Bikes und letztlich geringfügig weniger Zeitdruck!) nur mit Fullface und vollen Protektoren samt Rückenprotektor zulassen. Völlig irre.
Obwohl sicher 90% des Feldes eine volle Protektoren Ausrüstung haben wird, nicht zuletzt aufgrund des sozialen Drucks, Rennhelm und Lycra gefahren.

Also: passt, wird so von der UCI und dem BDR gewünscht. Die Athleten sind billiges (kostenloses!), ersetzbares Fleisch, es zählen Zuschauerquote und Olympia-Medaillen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur ganzen Streckendiskussion:

Der deutsche Nachwuchs wird in der BDR schon auf "hab die Telefonnummer deines Gesichtschirurgen auf Kurzwahl" gedrillt:

In der BNS (U15 und U17, entscheidet über die Deutsche Meisterschaft) gibt's regelmäßig "Slalom". Hinter diesem Euphemismus verbergen sich pro Renntag zwei knallharte Downhill-Läufe auf wirklich anspruchsvollen Abfahrten auf Zeit. In ca. 2-3min pro Lauf, also unter extremen (Sekunden-) Zeitdruck entscheiden sich 50% der möglichen Punkte des ganzen Rennwochenendes. Vorgeschrieben sind nen Helm, Handschuhe und "abgedeckte" Beine und Arme, also eine Lage Lycra.

Der gleiche BDR würde diese Sektionen für Enduro und Downhill (mit dafür tauglicheren Bikes und letztlich geringfügig weniger Zeitdruck!) nur mit Fullface und vollen Protektoren samt Rückenprotektor zulassen. Völlig irre.
Wenn da mal was passiert nagel ich die Verantwortlichen höchstpersönlich ans Kreuz. Obwohl sicher 90% des Feldes eine volle Protektoren Ausrüstung haben wird, nicht zuletzt aufgrund des sozialen Drucks, Rennhelm und Lycra gefahren.

Also: passt, wird so von der UCI und dem BDR gewünscht.
Weiß, was du meinst. Und das ist nix gegen ähnliche Formate in Frankreich. Ich sag nicht, dass ich das Format "Downhill Slalom" gut finde, schon gar nicht als betreuender Vadder. Die Kids werden halt damit groß und es gehört im XC halt irgendwie dazu.
Beim Kräbbelbike fliegen sie ständig, auf der Gasse auch, echt schwierig, wie man das immer noch anspruchsvoll lässt, aber halt nicht völlig Banane. Crans M war nicht völlig Banane aber auf den A Lines echt riskant
 
Die Kritik ist ja kaum am technischen Schwierigkeitsgrad, sondern am dummen Streckendesign, dass unnötige Verletzugen hervorgerufen hat.

Dass technisch schwierig auch gut gemacht geht haben die Brasilianer gezeigt, da müssen die Schweizer dazulernen und nachbessern.
Hier ist wohl tatsächlich wichtig, zu differenzieren.
Die Fahrer und Fahrerinnen wünschen sich technisch anspruchsvolle Strecken. Ich stecke da nicht wirklich tief drin, aber tendenziell habe ich mehr Lob als Kritik über die Stecke gehört und gelesen. Das Siegerinterview mit Loana wurde ja schon erwähnt.
Das Streckendesign ist in diesem Fall aber eher nach "Pokal oder Spital" angelegt, und das kann es ja wirklich nicht sein. Vor allem wenige Wochen vor dem Saisonhöhepunkt.
Die Holzkonstruktionen halte ich da nicht mal für so gefährlich. Hat man auch gut gesehen, dass die mit angepasstem Tempo gut zu bewältigen waren und die leichtere B-Linie oft keine Alternative war. Auch der Rockgarden war prinzipiell wohl auch durchaus zu meistern, aber die zwei Linien, die praktisch durch einen "Mauer" voneinander getrennt sind, die dann wiederum während des Trainings (!) mehr und mehr mit Polstern und Kissen abgedeckt wurde ... das hätte man deutlich im Vorfeld bemerken können, dass das zwar toll aussieht, aber eben auch negative Seiten hat.
Ich bin schon gespannt, wie die Strecke im nächsten Jahr aussieht.
Gute Besserung an alle Verletzten!
 
Hier ist wohl tatsächlich wichtig, zu differenzieren.
Die Fahrer und Fahrerinnen wünschen sich technisch anspruchsvolle Strecken. Ich stecke da nicht wirklich tief drin, aber tendenziell habe ich mehr Lob als Kritik über die Stecke gehört und gelesen. Das Siegerinterview mit Loana wurde ja schon erwähnt.
Das Streckendesign ist in diesem Fall aber eher nach "Pokal oder Spital" angelegt, und das kann es ja wirklich nicht sein. Vor allem wenige Wochen vor dem Saisonhöhepunkt.
Die Holzkonstruktionen halte ich da nicht mal für so gefährlich. Hat man auch gut gesehen, dass die mit angepasstem Tempo gut zu bewältigen waren und die leichtere B-Linie oft keine Alternative war. Auch der Rockgarden war prinzipiell wohl auch durchaus zu meistern, aber die zwei Linien, die praktisch durch einen "Mauer" voneinander getrennt sind, die dann wiederum während des Trainings (!) mehr und mehr mit Polstern und Kissen abgedeckt wurde ... das hätte man deutlich im Vorfeld bemerken können, dass das zwar toll aussieht, aber eben auch negative Seiten hat.
Ich bin schon gespannt, wie die Strecke im nächsten Jahr aussieht.
Gute Besserung an alle Verletzten!
sehr gut beschrieben.
Was ist eigentlich mit diesen Pfosten, an denen die Streckenumrandung (wie auch immer das heißt) festgemacht ist? Knicken die Dinger weg? Die standen ja teilweise auch "spitz" in der Botanik rum und die Streckenbegrenzung war auf halber Höhe festgemacht. Das hab ich auch nicht gerafft, warum die dann nicht tiefer im Boden sind, wenn man es eh nur auf halber Höhe befestigt.
 
Interessant dass Pieterse bei schmierigen Streckenverhältnissen immer etwas zu kämpfen hat - obwohl man eigentlich annimmt dass ihr das als Crosserin besonders liegen müsste
Sie hat in ihrem Track Preview ja gesagt, dass sie Schlamm ganz gut kann, sobald da aber (kleine) Steine mit drin sind, hat sie eine Blockade.
 
Technisch anspruchsvoll und gefährlich sind doch zwei unterschiedliche Dinge.
Rockgarden schön und gut, aber in einen Rockgarden reinzudroppen, dann Felsmauern als Begrenzung und als "Auslauf" ein Anlieger aus Felsen :spinner:

Und dann diese Timberwood Sektion. Is denen die Erde ausgegangen ?

Was dafür komplett gefehlt hat waren Abschnitte auf denen mal Gas gegeben werden konnte. Nur rumgeeier im langsamen Tempo und eine asphaltiere "Ortsdurchfahrt" auf der die meisten gerollt sind um sich ein bisschen zu erhohlen.
Die meissten Zweikämpfe wurden entschieden wenn einer mit den Füßen vom Pedal irgendwo unkontrolliert runtergerutscht ist.
 
……(kleine) Steine….
🤣🙈 Naja, bisschen Gravel war ja durchaus dabei am Wochenende 😁😉

Ich fand dass sie sich auch unabhängig von Fels in schmierigen Passagen öfter schwer tut… Aber gut, MTB und Cross sind nun mal 2 verschiedene Paar Schuhe.

Wenn ich mich recht entsinne hat MVDP auch mal geäußert dass Schlamm mit dem CX-Rad leichter zu fahren wäre als mit dem MTB.
 
Selbst Nino der alte Techniklegastheniker ;) ging über den Lenker. Saß aber auch recht schnell wieder im Sattel.
Die Strecke hat mit ihren Schwierigkeiten sicher manche Fahrer bevorteilt, was meiner Meinung nach kein Problem darstellt. Sollte eben über die Saison ausgeglichen sein.
Wenn man bedenkt, wie manche problemlos durch Rockgarden und Timberwood Section durchgeballert sind, und die "Chickenlines" generell oft keine Alternative waren, sieht man auch, dass die Strecke durchaus zu bewältigen war. Natürlich darf die Strecke aufgrund ihrer Schwierigkeit für die anderen Fahrer nicht zur Gefahr werden und ich denke wir sind uns alle einig, dass hier das eigentliche Problem liegt (wie oben schon mehrfach erwähnt).
Bei den Damen hätte ich gerne Jolanda N. am Start gesehen. Ich glaube Loana hätte es nicht so leicht gehabt.
 
Klar die Steine zwischen den Lines sind dämlich, aber den Drop an sich finde ich nicht mal so schlimm. Es gibt ja auch noch eine B Line ohne Drop die genauso schnell ist und sogar noch eine C Line. Wie hat es jemand auf PB so schön gesagt, die Strecke entlarvt die "dirt roadies" 😂


Andri wäre jetzt nicht meine Referenz für



Vllt unpopular opinion, aber wer MTB World Cup fährt gehört bei weitem noch nicht zur Weltspitze. Dafür ist die Eintrittsbarriere viel zu niedrig. Von der wirklichen Weltspitze hab ich niemanden mit Problemen gesehen.
Schurter zweimal hingeflogen, Koretzky im Training gestürzt und verletzt, Rissveds im Training gestürzt und Bewußtseinstörungen,, Forster gestürzt und rundenlang immer wieder seine Hand begutachtet. Wie viele Rennen mit so einer Quote gab es sonst ? Die vielen nicht erwähnten gar nicht mitgerechnet.

Man kann technisch anspruchsvoll auch so gestalten ohne das gleich das Risiko besteht das 1/3 des Fahrerfeldes im Krankenwagen landet
 
Zurück