XCO Pro Talk

etwas OffTopic: damn, wie stark fährt PFP bei der Tour?!?
die Madame hat die Konkurrenz mit Ansage zerbröselt 😁
Gestern noch im Interview:".....Nein heute war noch nicht geplant Gelb zu holen..."
Und heute hat sie gezeigt was eine xco-Olympiasiegerin treten kann,
da waren selbst die Kommentatoren etwas überrascht.
Puck P. dagegen, nachdem sie letztens am MTB scheinbar in Top Form war, ist heute am Berg etwas die Luft ausgegangen.
 
Nö - Madame Ferrand-Prevot darf hier ehrenhalber für alle Zeiten erwähnt werden, selbst wenn sie irgendwann mal E-Bike fährt 😊🎩

Ich muss zugeben - ich mochte sie zeitweise zu ihren XCO-Zeiten nicht so sehr, gab ein paar aus Ehrgeiz resultierende semi-tolle Aktionen, und das teilweise schon Roboter-hafte Streben nach Gold in Paris war manchmal in meinen Augen etwas drüber;

aber man kann derweil wirklich nur alle Hüte vor ihr ziehen. Der Erfolg heute ist wirklich von Herzen gegönnt. Jetzt Daumen drücken dass sie morgen alles gut ins Ziel schaukelt.
 
was mir da aufgefallen ist bei den Kamera-Studien von PFP den Berg hoch:
deutliche Kippbewegungen in der Hüfte beim Treten....sicher ein Graus für jeden bikefitter....
aber scheint hier der performance nicht abträglich zu sein ;)
 
was mir da aufgefallen ist bei den Kamera-Studien von PFP den Berg hoch:
deutliche Kippbewegungen in der Hüfte beim Treten....sicher ein Graus für jeden bikefitter....
aber scheint hier der performance nicht abträglich zu sein ;)
hast du alison Jackson in der ausreissergruppe letztens mal gesehn? das sind experimentelle neuartige fahrstile. evtl fahren wir alle verkehrt und wissen es noch nicht!
 
Ich wollte es nicht schreiben, dachte es wäre zu weit weg vom Thema...aber wo wir schonmal dabei sind..
Wenn man schaut, wie annähernd perfekt Jenny R. z.B. auf dem Rad sitzt, und dann die Tour Femmes anschaut, fällt man fast vom Glauben ab. Gefühlt, der Eindruck vor dem Bildschirm mag täuschen, fahren die meisten Fahrerinnen einen viel zu breiten Lenker, der Q-Faktor der bikes ist zu hoch, die Sättel sind zu hoch, Vorbauten zu lang...bei einigen Fahrerinnen will ich wirklich nicht glauben, dass da ein professioneller Bikefitter am Werk war. Das erinnert eher an die Zeiten, wo Frauen aus Mangel an Alternativen leicht modifizierte Herrenräder gefahren sind.
 
will ich wirklich nicht glauben, dass da ein professioneller Bikefitter am Werk war.
Die Frage ist halt auch was und wer wirklich ein professioneller bikefitter ist bzw. wer bestimmt was richtig und was falsch ist....
Das einzige was mir wirklich auffällt heuer ist der tw. zu breite Lenker bei den Rennrad-Damen. Evtl. wird da schon auf die Regelung der UCI vorbereitet.
 
Ich wollte es nicht schreiben, dachte es wäre zu weit weg vom Thema...aber wo wir schonmal dabei sind..
Wenn man schaut, wie annähernd perfekt Jenny R. z.B. auf dem Rad sitzt, und dann die Tour Femmes anschaut, fällt man fast vom Glauben ab. Gefühlt, der Eindruck vor dem Bildschirm mag täuschen, fahren die meisten Fahrerinnen einen viel zu breiten Lenker, der Q-Faktor der bikes ist zu hoch, die Sättel sind zu hoch, Vorbauten zu lang...bei einigen Fahrerinnen will ich wirklich nicht glauben, dass da ein professioneller Bikefitter am Werk war. Das erinnert eher an die Zeiten, wo Frauen aus Mangel an Alternativen leicht modifizierte Herrenräder gefahren sind.

Schließt Du da nicht eher von Einzelfällen zu sehr auf das gesamte Fahrinnenfeld?
 
Das einzige was mir wirklich auffällt heuer ist der tw. zu breite Lenker bei den Rennrad-Damen. Evtl. wird da schon auf die Regelung der UCI vorbereitet.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim wichtigsten Radrennen des Jahres irgendwelche Experimente gemacht werden im Hinblick auf etwas, was für die Zukunft zwar beschlossen wurde, aber noch gar nicht wirklich entschieden ist. Denn wenn man den englischen Kommentatorinnen Glauben schenken darf ist gerade das Thema "Lenkerbreite ab 2026" bei den Damen Gegenstand intensiver Diskussionen zwischen den Teams und der UCI.
 
Wir sollten das Thema beenden, bevor wir seitenlang offtopic werden. Schauen wir mal, wie die "Mountainbikerinnen" heute auf der Straße performen. Mona Mitterwallner im GC über eine Stunde Rückstand, Puck Pieterse 24min. Irgendwie konnten beide dieses Jahr nicht die Akzente setzen, auf die sie vielleicht gehofft hatten.
 
Wir sollten das Thema beenden, bevor wir seitenlang offtopic werden. Schauen wir mal, wie die "Mountainbikerinnen" heute auf der Straße performen. Mona Mitterwallner im GC über eine Stunde Rückstand, Puck Pieterse 24min. Irgendwie konnten beide dieses Jahr nicht die Akzente setzen, auf die sie vielleicht gehofft hatten.
Beim Vergleich mit PFP und Puck sieht man sehr deutlich, dass bei so einem Rennen schon mehr dazu gehört als "Kopf runter und volle Pulle".....ist halt was anderes wie 1 Stunde XCO.
Mona Mitterwallner ist zwar ein XCM Ausdauer-Tier, aber im 1. Jahr.....ich hab da nicht wirklich mehr erwartet.....
man kann ja noch hoffen 😉
 
Sooo krass, sie hatte sich ja vor der Tour noch selbst 3 Jahre Zeit gegeben. Und nun gewinnt sie die Tour schon im 1. Jahr zusammen mit 2 Etappensiegen. Mission completed.
 
pauline ist die absolute masterplan vorbereitungsmaschine. wie damals armstrong. das ist erfolgreich aber halt weniger unterhaltsam wie ein mvp der mal am vortag spontan einen 170km duoausriss per whatsapp anleiert. ich glaub das einfach so gern.
mein absoluter hero war aber dieses jahr wout van Aert. den möcht ich auch mal auf dem mtb sehn. vielleicht nach der strassenkarriere? crossen kann er ja.

btw, wenn mtb fahrerinnen auf der strasse erfolgreich sind, ist das auch gute werbung für den sport.
 
Mit dem, was PFP nun in ihrer Karriere gewonnen hat, wäre es absolut nachvollziehbar, wenn sie heute Abend noch ihre Karriere beendet.

Da sie die TdF nun schon im ersten Jahr gewonnen hat kann sie den Olympiasieg auf der Straße anpeilen. Oder die WM in Kigali Ende September. Bei der Anzahl der Höhenmeter (3350) kommen für die Medaillen nur eine Handvoll Damen infrage. Ich schätze, das Podium könnten die gleichen Gesichter schmücken wie heute. Sofern PFP da überhaupt starten möchte.
 
Zurück