XCO Pro Talk

Hinter dem Skateboard-Boom in den 80ern/90ern steckten mM auch Hansaplast + Voltaren 😖🤕😁😇

Die Beeinflussung war ja früher auch viel enger gesteckt - das waren die Kumpels, bestenfalls noch der Schulhof, und das war’s im Großen & Ganzen. Wie richtig geschrieben, kam evtl. noch ein Magazin und mal 2, 3 VHS-Kassetten dazu - damit war man aber auch schon richtig tief drin. Was irgend welche Freaks oder Wunderkinder auf der anderen Seite des Erdballs so alles veranstaltet haben, hat man doch eigentlich nie erfahren.

Heute ist es umgekehrt - es tauchen richtige Freaks und krasse Könner irgendwie in der Timeline auf, und evtl. bekommt der Medienkomsument dann mal Böcke etwas selbst auszuprobieren.

Auf XCO gemünzt - dereinst ist noch der Grundig Cup aka Worldcup ganz normal frei auf Eurosport im TV gelaufen, ohne Abo etc., Tomac, Overend, Frischi, Tinker etc. in Action, tw. arg verpixelt, miese Farbbalance, und ganz ohne Drohnen 😁 Ob einen das selbst beeinflusst hat? Eher weniger - man hatte eher so seine Vorbilder in der lokalen Rennszene. Aber gefeiert hat man die Übertragungen trotzdem. 🥳
 
MTB hat es halt nie wirklich ins (deutsche) Fernsehen geschafft. Der einzige legendäre Moment im deutschen TV wahr wohl Sabine Spitz Sturz im Sportstudio. Dem hat sie wahrscheinlich zu verdanken das sie heute noch kommentieren darf...
Spitz auch?
Ich wusste nur von Regina Stiefel.

Matt017 war schneller
 
Die Nostalgie hier ist klasse, aber mal in ne andere Richtung gedacht.

Gibt’s ausserhalb des Weltcups inzwischen auch xcc?

Auf der Strasse scheinen Kriterien gerade wieder ein Comeback zu erleben. XCC wäre ja das mtb-Pendant.
Kürzere renndauern mit mehr Action lassen sich besser vermarkten. Gibt’s da Konzepte?

Flückiger beschwerte sich ja kürzlich, dass Warner die Strecken kastrieren würde, mit dem Ziel, nen zielsprint zu provozieren.
Ist da eurer Meinung nach was dran?
 
Seit ungefähr 10 Jahren schliessen die pumptracks weltweit wie Pilze aus dem Boden.

Nein, is nicht ninos verdienst.
ich fürchte, hier wird bisschen zu nostalgisch auf die eigene Jugend geschaut und sie eigenen Interessen als der „Standard“ wahrgenommen

in den neunziger sind imho viel mehr mit den inline Skates in der halfpipe gefahren als mit dem Skateboard….ich muss aber gestehen, dass ich keinen berühmten inline skater kenne/kannte
Ja, ein paar gab’s, aber n Volkssport war das noch lange nicht.
Snowboard genauso….bei den Teens vielleicht n Ding, aber auf den Pisten im vergleich zu den Ski immer nur ne Randerscheinung. Vielleicht wie mtb zu Strasse
Pumptracks sind hier eine eher neue Entwcklung würde ich sagen.

Nein keine eigenen Interesse aus der Jugend, ich war nie aufm Skatboard, Inliner oder Snowboard unterwegs und hatte es auch nie vor. Aber im Freundes- und Bekanntenkreis, an der Schule und im ganzen Umkreis war das allgegenwärtig in den 90ern. Die X-Games liefen vor YouTube, RedBull TV und Streaming im normalen TV rauf und runter. Das Skateboard ist nicht ohne Grund olympisch und die Diskussion stammt aus den 90ern, das IOC ist nur nicht so schnell, Snowboarden ja genauso.
 
Deutsche Rand-sportart Legende über den Sport hinaus: da Hackl Schorsch 😂

btw:
gibt's eigentlich Kommentare oder eine Stellungnahme zu Luca Schwarzbauers Darbietungen bei der WM ?
 
Die Nostalgie hier ist klasse, aber mal in ne andere Richtung gedacht.

Gibt’s ausserhalb des Weltcups inzwischen auch xcc?

Auf der Strasse scheinen Kriterien gerade wieder ein Comeback zu erleben. XCC wäre ja das mtb-Pendant.
Kürzere renndauern mit mehr Action lassen sich besser vermarkten. Gibt’s da Konzepte?

Flückiger beschwerte sich ja kürzlich, dass Warner die Strecken kastrieren würde, mit dem Ziel, nen zielsprint zu provozieren.
Ist da eurer Meinung nach was dran?
hatte ich ja oben auch angedacht; WM war "langweilig" was Siegspannung betrifft in mehr oder weniger allen Rennen. Nur Shorttrack-Windschattengeballer bis Belvins lossprintet ist auch irgendwie doof.

@base43 hörte sich in seinen Instapost reflektiert an, nicht unzufrieden aber auch nicht sicher, woran es liegt; sehr anerkennend, wie megahoch das Niveau aktuell ist. Das hat ja auch MvdP so in der Art beschrieben, fand ich sehr respektvoll von ihm.
 
Die Nostalgie hier ist klasse, aber mal in ne andere Richtung gedacht.

Gibt’s ausserhalb des Weltcups inzwischen auch xcc?

Auf der Strasse scheinen Kriterien gerade wieder ein Comeback zu erleben. XCC wäre ja das mtb-Pendant.
Kürzere renndauern mit mehr Action lassen sich besser vermarkten. Gibt’s da Konzepte?
Geht nicht das Eliminator-Konzept in diese Richtung?
Direkt bei den Zuschauern, überschaubar, immer Abwechslung, immer Action, immer Vollgas
 
ich glaube xco ist schon nicht schlecht medial. diese hindernis features ergeben schon tolle fotos und kurzsequenzen. das halbe miete.
für die rennen braucht es einfach bessere Moderation. das ist bei allen mtb sparten einfach langweilig.
Die alten Red-Bull-Highlights (z.B.
) zeigen, dass man XCO auch sehr zeitgemäß, emotionalisiert und schnell erzählen kann.
 
Ich habe gestern die Streckenvorschau von Rae Morrison aus Lenzerheide gesehen. Der ganze untere Teil der Strecke scheint zu fehlen diesmal. Und auch der zusätzliche Loop am Anfang oberhalb von der Asphaltstraße war auch nicht drin. Dieses Video war 13 Minuten lang. Das werden dann bei den Männern vielleicht Runden von 8 bis 9 Minuten. Wie viele Runden sollen die dann fahren?
 
Ich habe gestern die Streckenvorschau von Rae Morrison aus Lenzerheide gesehen. Der ganze untere Teil der Strecke scheint zu fehlen diesmal. Und auch der zusätzliche Loop am Anfang oberhalb von der Asphaltstraße war auch nicht drin. Dieses Video war 13 Minuten lang. Das werden dann bei den Männern vielleicht Runden von 8 bis 9 Minuten. Wie viele Runden sollen die dann fahren?

Ist mir auch aufgefallen. Vielleicht sind bestimmte Streckenabschnitte noch gesperrt gewesen, als das Video gedreht worden ist.
 
Gerade die Rennen nachgeschaut

Rissveds hat einen irren Lauf derzeit... völlig kontrolliert bis zum letzten Meter...
Die saß ja schon immer sehr gut auf dem Rad, aber momentan kommt nochmal eine Schippe obendrauf, finde ich. Macht richtig Spaß zuzuschauen.

Kellers neues Trikot sieht, nun, wie sag ich das jetzt ohne in die Chauvi-Ecke geschoben zu werden - gar nicht mal so vorteilhaft aus? 🫣

Koretzky kommt gegen Ende der Saison nochmal so richtig in Schwung - im Gegensatz zum Kollegen Blevins, der den Kampf um die Gesamtwertung noch etwas offen halten möchte? 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
was ein geiles XCC Rennen der Herren. Krämpfe beim Zuschauen. Allout auf der letzten Rille, finde ich toll. Und ja scheinbar unter Kontrolle, glaube keine Stürze usw
Und ein donnerndes Chapeau für Luca für die Fahrweise. Lieber vorne sterben, als hinten nix erben
Brandl und Azarro Wahnsinn.
 
Rissveds hat einen irren Lauf derzeit... völlig kontrolliert bis zum letzten Meter...
Die saß ja schon immer sehr gut auf dem Rad, aber momentan kommt nochmal eine Schippe obendrauf, finde ich. Macht richtig Spaß zuzuschauen.

Kellers neues Trikot sieht, nun, wie sag ich das jetzt ohne in die Chauvi-Ecke geschoben zu werden - gar nicht mal so vorteilhaft aus? 🫣
Jenny in Topform auf dem Rad, da passt einfach alles, so kontrolliert, so scheinbar locker, ein Traum.

Über das Trikot von Alessandra Keller habe ich mich auch gewundert. Bei den meisten anderen Fahrerinnen sitzen die Race-Einteiler wie angegossen, bei ihr schaut's ein bisschen wie früher aus, wo es noch keine frauenspezifischen Klamotten gab. Schade, eine Fahrerin ihres Formats hätte das Beste an Material verdient.
 
Zurück