Xenon vs. LED Technik

D

Deleted 54516

Guest
Hallo allerseits,

ich fahre im moment eine Sigma Power LED mit einer 3,5 W Seoul P4.
Evtl. möchte ich auf einen Xenon Brenner umsteigen
und zwar den 10W Brenner/bulb 2-Pin 10°
BU10W2P10 von www.hid-tec.de
Was denkt ihr , mit welcher Lösung wird heller ?? und weiß jemand von euch was der Brenner für eine Nennspannung hat ? Finde bei Hid-tec nix darüber !!

danke vorab

Gruß

Ralf
 
ich klink mich mal ein. ich bin auch mehr an hid als an led interresiert. gibt es nicht günstigere bezugsquellen für lampe und ballst? geh ich richtig in der annahme das der ballast mit 12 volt am effektivsten arbeitet? produziert ne 20 watt hid mehr wäre als ne 20 watt halogen? der akku einer hid wäre ja leichter! 12 statt 14.4 volt
 
Der HID-Tec Ballast arbeitet von 9-16V. Beim Brenner sind es dann ~65V.
Ein vollgeladender 14,4V Li Ion Akku hat ~16,8V und somit zuviel für den Ballast. Bei manchen Leuten funktioniert es noch, bei anderen zündet er nicht mehr (Überspannungsschutz).

Rein subjektiv empfand ich meine 10W HID heller als eine 20W ES an Überspannung, obwohl bei der Halogenlampe laut dem 'die Stunde der Wahrheit' Thread mehr Licht rauskommen sollte.

Die 10W HID Lampe hat eine relativ konstante Leistungsaufnahme von ~13W. (für die Akkulaufzeitrechnungen...)

In Vergleich zur nur unwesentlich teuren 24W HID ist das aber alles nur Spielzeug. ;)
 
Moin

Wenn sich an den Brennern von Brightstar nicht gravierend etwas geändert hat muß ich sagen, dass der 10W@12° Brenner niemals an eine Masterline ES 20W@8° rankommt!:eek: Weder bei der Ausleuchtung noch bei der Reichweite geschweige denn bei der Erkennung von Gegenständen auf dem Weg.:rolleyes:
Hab selber den Umstieg Halogen -> HID hinter mir und leuchte nun zusätzlich zur HID den Weg mit einer LED von Ledsee aus. Allerdings wird der Reflektor der HID grad auch so allmählich blind weil ich das Frontglas mit Silikon angeklebt habe und nun offensichtlich die Austretende Essigsäure so langsam aber Sicher die Reflektorschicht zerstört:mad:
Gut ich muß der HID aber auch ganz klar den Vorteil des wesentlich geringeren Stromverbrauchs aussprechen welcher auch den Grund liefert bei HID geblieben zu sein.:daumen:

Gruß bergnafahre
 
Hallo,

ich hätte eine gebrauchte wenig benutzte Trailtech HID 10W ( Flood )in silber abzugeben. In der Kabelleitung habe noch eine Spannungsstabilisierung eingebaut, die den Lion Akku auf konstante 12V runterregelt.

Wenn jemand Interesse hat bitte per PN.

Gruß

Ralf
 
billiger als hid-tech geht nicht :rolleyes:
außerdem könnt ich, wie in soooo vielen Treads besonders Anfang-Mitte letztes Jahr, was zu Halogen vs. HID vs. Multiemitter-Led tippen - will aber nicht ;)

ums kurz zu machen: letztes und vorletztes Jahr kam niemand von uns der Werbung für HID aus, hat heuer jemand eine dazu gesehen?
Warum wohl?

1.: vergiss das Zeug, zumindest in 10 W
2.: Suchfunktion


PS: ein (altes) Bild sagt mehr als 1000 Worte. :)
Kamera ist hier auf Automatik, alle Lämpchen laufen seit ein paar Minuten, keine Multiemitter Led dabei (dann wäre namlich alles klar). Das blau-grünliche Licht da in der Mitte ist eine am oberen Limit betriebene Welch-Allyn Solarc 10 Watt HID 13 Grad (also flood)

aw600ipep6689hmyy.jpg
 
billiger als hid-tech geht nicht :rolleyes:
außerdem könnt ich, wie in soooo vielen Treads besonders Anfang-Mitte letztes Jahr, was zu Halogen vs. HID vs. Multiemitter-Led tippen - will aber nicht ;)

ums kurz zu machen: letztes und vorletztes Jahr kam niemand von uns der Werbung für HID aus, hat heuer jemand eine dazu gesehen?
Warum wohl?

1.: vergiss das Zeug, zumindest in 10 W
2.: Suchfunktion


PS: ein (altes) Bild sagt mehr als 1000 Worte. :)
Kamera ist hier auf Automatik, alle Lämpchen laufen seit ein paar Minuten, keine Multiemitter Led dabei (dann wäre namlich alles klar). Das blau-grünliche Licht da in der Mitte ist eine am oberen Limit betriebene Welch-Allyn Solarc 10 Watt HID 13 Grad (also flood)

apbkd75yj69bq2gl0.jpg

Danke,

aber deine Aussage hilft mir nicht gerade weiter.
Ich fahre im moment eine Sigma Powerled mit Seoul P4 drin.
habe ich mit meiner angesprochenen Hid-tec, nun Vor der Nachteile ?? Mehr wollte ich eingetlich nicht wissen !!
Trotzdem danke
 
Auch wenn ich der Meinung bin, daß im Bereich von kleinen Leistungen LEDs durchaus eine sehr gute Lösung sind, so ist für mich HID zur Zeit die effizienteste Technik.

Und es hat einen Grund, wieso kaum noch ein Hersteller in diesem Sektor auf HID setzt: Um gute HID-Lampen zu bauen ist Hirnschmalz nötig, den liefern bei LEDs die Hersteller der Leuchtmittel! Denn zum Betrieb eines HID-Leuchtmittels gehört weitaus mehr als eine simple Stromregelung. Und die Parameter wie Frequenz (DC, wie bei fast allen Fahrradlampen praktiziert, ist zwar deutlich einfacher aber auch sehr ineffizient - vor allem geht das auf die Lebensdauer) und Leistung schlagen sich in der Performace sehr deutlich nieder.
Eine LED braucht einfach nur Gleichstrom. Sonst nichts.
Und das mit LED-Technik Werbung gemacht wird ist klar. Denn Werbung wird immer mit Schlagworten gemacht, die für den unwissenden Kunden toll klingen. Und LED-Technik verbinden vielen mit neuer und deshalb besserer Technik. Zuvor war das Xenon, denn das hatten ja die teuren Autos und deshalb muß das ja toll sein.
Zwar ist die D2S mit entsprechenden EVG tatsächlich eines der besten Leuchtmittel auf dem Markt, jedoch haben diese 10W-Brenner außer der Tatsache das es sich ebenfalls um eine Gasentladungslampe handelt, nichts mit diesem Leuchtmittel gemeinsam.
Kurzum: Diese 10W-Brenner taugen -jedenfalls mit den mitgeliferten DC-EVGs-nicht. Ob sich das ändern lässt, werde ich eruieren. LED ist zwar nicht viel effizienter, jedoch einfacher in der Technik und hat auch viele andere, schon oft genannte Vorteile.

Fazit:
Die Grenze zwischen LED und HID mit auf dem Markt erhältlichen Mitteln würde ich bei etwa 800 lm setzen, der Übergang wäre so etwa 15W LED zu 24W HID.
Wer auf Gewicht (durch größere Akkus) keinen gesteigerten Wert legt, kann bis etwa 1000 lm noch sinnvoll mit Halogen arbeiten. Im Prinzip ist Halogen jedoch nur noch aufgrund der Einfachheit des Systems interessant, jedoch in der Effizienz sehr weit von LED und HID entfernt.

Gruß
Thomas

P.S.: Ja, ich bin ein HID-Freak. War ich schon, als LEDs nicht mehr als 20mA benötigten und Glühlampen das einzige Lampensystem für Fahradbeleuchtung war. Jedoch warte auch ich darauf, daß 10000lm mit LEDs in kompakter Bauweise möglich sind.
 
Ich fahre im moment eine Sigma Powerled mit Seoul P4 drin.
habe ich mit meiner angesprochenen Hid-tec, nun Vor der Nachteile ?? Mehr wollte ich eigentlich nicht wissen !!
die HID liefert mehr Licht, dies auch deutlich breiter, macht aber eine komische Lichtfarbe.
Wenn Dir diese zusagt, bist Du erstmal besser dran.

Nachteile:
* Kosten
* die Teile mußt Du auch erst einmal in ein Gehäuse einbauen
* keine (sinnvolle) Dimmung möglich
* Rüttelfestigkeit/Robustheit generell

um viel weniger Geld und bei weniger mechanischem Aufwand (gleichem Aufwand, wenn der Lichtstrahl angepasst wird) kannst Du Dir eine Led-Mehrfachledlampe selber zusammenstellen, das ist jetzt ja schon beinahe Baukastensystem
(Tread mit der "Triple-Cree")
Das wäre top Notch und schlägt PowerLed, 10 W HID oder IRC um Lägen.
 
Jedoch warte auch ich darauf, daß 10000lm mit LEDs in kompakter Bauweise möglich sind.
Entweder hast du sehr viel Zeit, willst ein Football-Stadion ausleuchten oder da ist einfach eine Null zuviel.


Btw:
Wie sieht es eigentlich mit einer aktiven Kühlung aus, z. B. mit einem Peltier-Element. Würde eine solches funktionieren, bzw. wäre es sinnvoll -Stromverbrauch etc. einzusetzen. Nur mal so, rein interessenhalber.
 
Das mit den 10klm stimmt schon! Ich will mich ja nicht verschlechtern;) .

Peletier-Elemente sind absolut ungeeignet, da zum einem der Gesamtwirkungsgrad ins Bodenlose sinkt (schätze mal unter Halogen-Niveau) zudem kommt die Baugröße (ohne Lüfter wird das dann ohnehin nichts mehr) und wirklich viel bringen wird es auch nicht. Der einzige Vorteil gegenüber einer Lüfter-Kühlung ist die geringere Temperatur am LED-Chip. Jedoch ist der Gewinn dadurch viel geringer als die Verluste durch den Betrieb des Peletier-Kühlers.
Eine Lösung könnte eine heatpipe in den Lenker sein, da wird es auch noch schön warm im Winter;) . Lioracer hat auch schon einmal so etwas -mit Ölkühlung- vorgeschlagen. Bei 100W und mehr ist das durchaus denkbar.

Gruß
Thomas
 
also ich weiß aus meiner pc mod erfahrung. die heatpipe hat ohne zusatzlüfter ne graka die übertaktet war besser geküht als eine lüfterlösung!


edit ein lüfter ist auch immer so doof wasserdicht zu machen
 
Das mit den 10klm stimmt schon! Ich will mich ja nicht verschlechtern;) .
Ich hatte "kompakte Bauweise" wohl etwas anders interpretiert. Ein "schönes" Design finde ich nicht unwichtig.

Ich hatte auch schon vermutet, dass ein Peltier-Element den (Gesamt-) Wirkungsgrad extrem einschränken dürfte. Auf der anderen Seite würde es noch eine einigermaßen kompakte Bauweise ermöglichen. War aber nur so eine Idee...

Kühlung über Lenker oder Rahmen? Oh no, die schmelzen mir weg. Da ist zuviel Epoxy im Spiel. Übrigens vermute ich, dass Hope seine Lamperhalterungen deswegen auch in Kunststoff ausführt. Das ist per se auch kein Nachteil, immerhin gibt es extrem leichte (und ultrateure) Faser-Kunststoff-Verbundteile. Na auf jeden Fall leitet der Kunststoff keine Wärme und das dürfte entscheidend sein.

Zur Heatpipe-Lösung: Die Heatpipe selbst dient doch nur der Wärmeableitung in einen Kühlkörper und ist selbst keine Kühlung? (würde aber vielleicht auch funktionieren)

Eine Konstruktion würde dann wohl so aussehen:

dscn2081flare.jpg
 
Lest euch durch was Siam gesagt hat, das ist alles fundiertes Wissen.

In einigen anderen Beiträgen steht quatsch drinnen.


Bis ca. 15W empfiehlt sich 2008 LED.
10W HID oder LED ist daher Geschmackssache.
Nobs, eben weils einfach ist, IRC aber auch nur deshalb.


An sonsten für sparsame 24W HID von hidtech.
Es gibt einen China Anbieter in der Bucht der ist ca. 10 Euro billiger, für die Freaks die sich gerne mit dem Zoll herum schlagen, ohne Garantie und Risiko... Also völliger Unsinn. Hidtech ist seriös, hat Hintergrundwissen und weis daher was er tut. 1700-2000 Lumen sind möglich.
Um 6000K, prima Lichtfarbe.


35W HID ist der Überflieger, 3.600 Lumen, ideale Lichtfarbe.
Da kommen LEDs auch in den nächsten Jahren definitiv nicht hin.
Zwar mit den Watt heute schon (100W) aber nicht mit der Lichtausbeute, Wirkungsgrad.


50-100W HID, da reden wir nicht drüber, das ist was für die eingeweihten.
5.400 oder gar 10.000 Lumen, damit landet die Galaxie C5.
Meine persönliche Mindestanforderung.
Ideale Lichtfarbe.





Generell Xenon vs. LED

Xenon wird es erst gemütlich, wenns richtig heiß wird.
Hier ist in dem einen Satz schon alles wichtige gesagt.

LEDs wirds ungemütlich wenns heiss wird.
Sie werden deutlich dunkler, gehen schneller kaputt.
Es ist extremer Aufwand nötig für die Kühlung, sonst kommt kein Licht raus.
Jedenfalls nicht mal traumweise das was in der Werbung steht.

Von theoretischen z.B. 240 Lumen bleiben da schnell mal nur 100 übrig.
Nämlich immer dann, wenn man das Teil wo die LED aufgeklebt ist nicht mehr mit Fingern anfassen kann.

Deshalb, LEDs geben mir ein prima Rücklicht.
HID ein prima Frontlicht.

Und manche sind mit weniger zu frieden oder finden geiz geil oder gehen in den Blödmarkt.

Soviel zu den Fakten, der Rest Ansichtssache !


Gruss

Mike
 
Vor der Frage stand ich auch Ende letzten Jahres.

Ich habe ne Lampe an 14.4V Li-Ionen, und wechsel je nach Tourlänge immer zwischen der 20W Masterline ES und der 30W.

Die 20W würde von der Leuchtdauer genügen, die 30W bringt mir das nötige Licht.

So ein Desaster! Letzes Jahr hieß es: Macht mal Akku größer.
Ist aber nicht, wg. Flaschenhalter.

LED muss eigentlich sein, da ich die Lampe oft an und aus schalte.

Gibts da Möglichkeiten mittlerweile? Ich verfolge hier nicht immer alles mit, und wenn ich mir anschaue, wie schnell sich das alles entwickelt...

Danke euch und gruß
reno
 
Zurück