XLC Pro Teleskopsattelstütze

das ist der originale

ich hab einfach einen Schaltzug genommen
bei der alten Stütze hab ich den auch noch abgeschliffen
diesmal war es mir zu blöd, jetzt liegt der Endnippel einfach auf dem Hebel auf, funktioniert genau so gut.
 
Hi guys,

I have XLC SP-T03 (without remote). After just 10 hours of use the seatpost is sinking without touching the lever. First it was really slow, but now it sinks in 30 second when I sit on it.

I've seen that also others have same problems, but I didn't understand if there is any solution?
 
Thx for advice. Are these XLCs generally problematic? I this case I would try some other.
Like Kindshock Dropzone, although I've seen some bad reviews. Or Procraft...
 
Mist, heute hat es mich auch erwischt... XLC SP-T03 ohne Remote, 31,6mm Durchmesser, maximal 120km / 8h...
Zuerst leichtes absinken (ohne Hebel), dann komplett weg und zum Schluss kam sie alleine wieder hoch (ohne Hebel). Sozusagen eine Anti- Automatik...
Schicke das Teil morgen zurück und harre der Dinge, de da kommen. Echt Schei$$e, denn die Funktion war sonst MEGA!
 
mein Bike stand jetzt seit November in der Wohnung rum. Ich hab immer den SS genommen.

Naja was soll ich sagen. Ich werd meine XLC wohl mal einschicken müssen, da der Mechanismus in der Kartusche vergammelt ist und klemmt.
 
Gerade wenn man auf der Suche nach der passenden Sattelstütze ist, bauen solche Threads unfassbar auf :D Ich hab bald das Gefühl, dass es am meisten Sinn macht das Geld für eine Reverb zu investieren....auch wenn Sie für so ein Teil echt mal arschteuer ist!
 
mein Bike stand jetzt seit November in der Wohnung rum. Ich hab immer den SS genommen.

Naja was soll ich sagen. Ich werd meine XLC wohl mal einschicken müssen, da der Mechanismus in der Kartusche vergammelt ist und klemmt.

Kam der Stift gar nicht mehr zurück?
Bei meiner remote-befreiten T04 hängt's auch manchmal nach mehrtägiger Abwendung, aber nach ein paar Betätigungen ist alles ok.
 
Gerade wenn man auf der Suche nach der passenden Sattelstütze ist, bauen solche Threads unfassbar auf :D Ich hab bald das Gefühl, dass es am meisten Sinn macht das Geld für eine Reverb zu investieren....auch wenn Sie für so ein Teil echt mal arschteuer ist!

Naja, habe mir als "Backup" die Spezi Command Post geholt. Bis jetzt gute 300 km ohne Probleme. Das war allerdings auch die einzige Stütze, zu der ich - zum Thema Haltbarkeit - nix negatives gefunden habe. Kann aber auch sein, dass der Preis das Teil sehr exklusiv hält!? Habe das Ding über einen Händler -15% bekommen. Das sind dann immerhin 10 Döner!

Die XLC - Stütze habe ich noch nicht zurückbekommen...
 
Naja, habe mir als "Backup" die Spezi Command Post geholt. Bis jetzt gute 300 km ohne Probleme. Das war allerdings auch die einzige Stütze, zu der ich - zum Thema Haltbarkeit - nix negatives gefunden habe. Kann aber auch sein, dass der Preis das Teil sehr exklusiv hält!? Habe das Ding über einen Händler -15% bekommen. Das sind dann immerhin 10 Döner!

Die XLC - Stütze habe ich noch nicht zurückbekommen...

Ich kenne auch Leute die Totalausfälle bei der Spezistütze hatten.
Mitlerweile würde ich die Reverb oder KS empfehlen. Die beiden Modelle scheinen die wenigsten Probleme zu machen.
 
hallo leute, meine xlc pro stütze sackt dauernd bis zum anschlack ein, kann mir jemand erklären was da los sein kann? die sattelstütze ist 4 wochen alt, war schon vom werk ab am rad montiert und hat jetzt etwa 170 km aufm buckel.
danke für die antworten
 
Hallo FlyingHirsch123
Schau mal ob der Zug irgendwo hängen bleibt,bzw das Teil wo der zug (weis im Moment nicht wie ich das Teil nennen soll) hinführt nicht richtig zurück geht , bei mir war einmal der Winkel am Hebel verutsht ,ein anderes Mal war die Spannhülse die wo durch das Teil geht wo der Zug endet einseitig herrausgerutscht und die Stütze verkanntete sich und ging nicht mehr zurück.oder die Schraube die den Zug klemmt war etwas lose und der Zug ist verrutscht. Hoffe konnte dir etwas helfen.
Gruß Hacky
 
Hallo FlyingHirsch123
Schau mal ob der Zug irgendwo hängen bleibt,bzw das Teil wo der zug (weis im Moment nicht wie ich das Teil nennen soll) hinführt nicht richtig zurück geht , bei mir war einmal der Winkel am Hebel verutsht ,ein anderes Mal war die Spannhülse die wo durch das Teil geht wo der Zug endet einseitig herrausgerutscht und die Stütze verkanntete sich und ging nicht mehr zurück.oder die Schraube die den Zug klemmt war etwas lose und der Zug ist verrutscht. Hoffe konnte dir etwas helfen.
Gruß Hacky

Danke für die antwort, aber ich hab eine ohne pop lock/fernbedienung an lenker, hab ich vergessen hinzuschreiben und dass der hebel unterm sattel richtig eingerastet ist hab ich eig immer geguckt.
 
seit gestern ist meine T03 verbaut - werde über evtl. probleme berichten.
bin vor allem gespannt, wie sie auf dauer mit meinem (noch Ü110) gewicht umgeht... ;)

für mich war sie die einzige option, da ich a) nicht soooo viel ausgeben wollte, b) kein remote brauch und vor allem c) sie die einzige farblich passende ist. :D

Und hoch...
2012060739_upkl.jpg


...und runter...
2012060739_downkl.jpg


2012060739_xlcvariokl.jpg


seitenspiel bisher höchstens 1-2 mm. die sattelklemmung ist bei mir auch bombenfest. die original verbaute war auch eine XLC mit der selben sattelklemmung - auf der stand hinten 11-15 Nm...
 
Ich überlege nun als XC/Marathonfahrer auch mir eine solche Stütze zu kaufen. Aber ich weiß es einfach nicht. Klar, als Marathonfahrer brauchst du sie nicht soooo oft, aber bei ner Tour ist es doch manchmal schön, wenn man den Sattel absenken kann.

Für die Rennen würde ich meine geliebte P6 wieder verbauen.

Lohnt sich die XLC da? Wie weit muss die mindestens drinnen sein? Meine P6 ist bis auf 2 Markierungen bei 400mm ausgezogen. Also ziemlich viel. Und lohnt sich der Kauf oder meint ihr, es wäre vertanes Geld?

PS: Gibts die auch ohne Versatz?
 
laut XLC-Homepage nicht und ich hab sie bisher auch immer nur mit versatz gesehen...

mess doch einfach mal nach, wie weit über der schelle deine jetzige stütze rausragt. ist das weniger wie 31 cm, sollte es klappen. zumindest sind die letzten 9 cm der 40 cm gesamtlänge, als mindestmaß gekennzeichnet.
 
Weil Hier einige Probleme mit der Stütze haben.

Sollte die Stütze Absacken oder sogar von alleine Hoch kommen,
hilft es auch mal die Stütze auseinander legen, und neu Schmieren bzw Reinigen.

Von Haus aus war bei meiner viel zu wenig Fett drin und beim oberen
Stift (wo der Hebel drauf drückt) hängt gerne der Dreck und kleine Steinchen.

Wenn Ihr nicht wisst wie, Hier steht glaub ich alles was man Wissen muss.
Achja wenn man die Kartusche reindreht, nicht bis zum anschlag, dafür
reicht der Hebelweg nicht aus.Bei war es ne 1/2 Umdrehung wieder zurückdrehen.
Muss man etwas "er fummeln".
Ich habe es so weit reingedreht, das der kleine schwarze Hebel am Oberen Punkt ganz leicht spiel hat,
also nicht auf Spannung steht.

Ich hab die mit Fernbedienung, weis leider nicht ob es bei der OHNE anders ist.

Und den Seilzug auch mal nachschmieren/reinigen. Ist auch nicht der Beste.

Hoffe ich konnte etwas Helfen.

Gruß Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nach 3 Wochen auch das erste Mal Probleme bekommen. Hauptursache ist wohl der Schmutz im Verstellmechanismus. Habe den mit Bremsenreiniger beseitigt und dann mit Fett eingeschmiert. Der nächste Super Tip hier war eine Feder aus nem Seifenspender nehmen. Wichtig ist beim Zusammenbauen die Kartusche nicht ganz reindrehen, sondern nur so weit das der Stift noch etwas Spiel hat. Ich durfte deshalb die Stütze 2 mal zerlegen.:)
 

Anhänge

  • Iphone 002.jpg
    Iphone 002.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 139
Hier mal mein kleiner Erfahrungsbericht:
Die Stütze sah am Anfang ja noch ganz solide aus (gekauft 06/2011), wobei mich der billige Lenkerhalter direkt gestört hat. Zunächst funktioniert die Stütze auch gut, es wahr jedoch elendiger Hantier die perfekte Zugvorspannung zu finden und das Kabel so zu verlegen, dass man keine zusätzlichen Spannungen beim Lenken auf den Zug gibt, ohne eine riesen Wäscheleine ans Fahrrad zu basteln

Genau 1 Jahr nach dem Kauf versagte dann irgendetwas in Innenleben der Stütze und ich bekam auf Garantie Anfang Juli eine Neue.
Diese neue Stütze hat genau 3 Ausfahrten gehalten. Fehler=> Stütze federt

Ich habe mir die Stütze gekauft, da in einem BIKE-Dauertest die Stütze gut abgeschnitten hat… Anscheinend Glück gehabt
 
Ich fahre meine jetzt seit Mai 2011.
Funktioniert noch wie am ersten Tag, und wird im Teuto nicht gerade wenig benutzt :daumen:
Ist die ohne Remote.
MFG Julian
 
Wie oft nehmt ihr die Stütze zum fetten auseinander?
Die Remotevariante meiner Freundin zickt in letzter Zeit immer mehr. Sackt dauernd von selbst ab.
Ich nehme an der Zug geht wegen Dreckbeschuss nicht mehr weit genug zurück.

Wäre vielleicht ein Schlammschutz an dem Mechanismus möglich und sinnvoll? Hatte an nen alten Fahrradschlauch oder sowas gedacht.
 
Zurück