XLC Pro Teleskopsattelstütze

bei mir trat heut das Problem auf, dass bei der brandneuen Stütze mit Remote das Ding immer wieder selbstständig hochfährt. Das tritt nicht mehr auf, wenn ich die Zughülle perfekt grade halte. habt ihr nen tipp dafür, was da helfen könnte? denn den zug kann man sicher nicht in Fluglinie zum Lenker verlegen :lol:
 
Die Zugverlegung ist bei der Stütze muss sehr genau sein. Sonst klemmt sie ständig oder halt auch mal garnicht.

Sonst locker die Vorspannung etwas, dann klemmt sie früher.
 
Nachdem die Stütze immer pflegeintensiver wurde und zuletzt garnicht mehr einzustellen war, geht sie jetzt zurück.

Entweder ging sie automatisch runter beim draufsetzen oder wieder hoch auf dem Trail. Selbst unten am Hebel rumstellen bringt nix mehr.

Die Klemmung scheint mit der Zeit nachzulassen, und da man das System nicht öffnen kann, ist eine Reparatur auch nicht möglich.

Ich bestelle mir lieber eine KS oder Reverb, die funktionieren wenigstens, auch wenn sie etwas mehr kosten.
 
Bei mir auch, für drei Ausfahrten. Danach ging das Trauerspiel von vorne los. Die Serviceintervalle wurden immer kürzer.

Ne KS baust du dran und vergisst sie. Das sind mir die 60 Euro mehr gerne wert.
 
Nachdem die Stütze immer pflegeintensiver wurde und zuletzt garnicht mehr einzustellen war, geht sie jetzt zurück.

Entweder ging sie automatisch runter beim draufsetzen oder wieder hoch auf dem Trail. Selbst unten am Hebel rumstellen bringt nix mehr.

Die Klemmung scheint mit der Zeit nachzulassen, und da man das System nicht öffnen kann, ist eine Reparatur auch nicht möglich.

Ich bestelle mir lieber eine KS oder Reverb, die funktionieren wenigstens, auch wenn sie etwas mehr kosten.


Den Kees hatt ich bei meiner auch mittlerweile fahr ich mit normaler stütze weil die xlc seit wochen beim händler liegt und auf die abholung vom vertreter wartet
 
bei mir hats geholfen, die vorspannung etwas zu lockern, danke @crossX!
hoffentlich kriegt meine nicht auch noch die Macke, automatisch runterzufahren. Grade gebe ich ihr noch volle Punktzahl für die Funktion!
 
Ich habe mir die XLC (mit Remote) jetzt auch zugelegt.
Nach dem Montieren beim Ausprobieren im Garten hat sie wunderbar funktioniert, die erste Ausfahrt heute war etwas ernüchternd:
Die Stütze sackt ohne Hebelbetätigung ca. 2cm ab.
Ich habe mich schon unterwegs etwas mit der Seilspannung gespielt, aber ohne Ergebnis.
Morgen schaue ich mir das noch einmal an, wenn es nicht besser wird, geht sie zurück.
 
Die Stütze meiner Freundin will nun doch nicht mehr so wirklich. Die Klemmung ist ständig locker und selbst mit Feinjustage der Zugspannung ist nicht viel zu machen.

Ich bin so langsam der Meinung, dass der Klemmhebel, in den der Zug eingehängt wird ein kleines bisschen zu breit ist und an der Stütze hängen bleibt, sobald auch nur ein Hauch Dreck drin ist.

Jetzt ist die Frage: Zurückschicken und bei der Austauschstütze das gleiche Spiel, oder dran rumbasteln, aber dann ist die Garantie flöten.

Muss man beim Umtausch eigentlich eine neue Stütze akzeptieren, oder kann man direkt ohne Nachbesserung des Händlers sein Geld zurück verlangen?
 
Ich bin so langsam der Meinung, dass der Klemmhebel, in den der Zug eingehängt wird ein kleines bisschen zu breit ist und an der Stütze hängen bleibt, sobald auch nur ein Hauch Dreck drin ist.


Hallo CrossX
Ich hatte das selbe Problem und habe dann festgestellt dass die Spannhülse (ist der Stift der durch den Hebel geht) zukurz war und sich dadurch der Hebel sich verkantet hat ,neue längere Spannhülse eingebaut und seither eigentlich keine Probleme mehr ausser öfters schmieren,wenn Dreck drin war und ich mit dem Wasserschlauch rumgespritzt habe.
Gruß Hacky
 
Nach dem Anpassen der Seilspannung bleibt die Stütze jetzt beim Fahren oben. Leider geht sie nicht mehr so leicht runter, da braucht es jetzt etwas mehr Druck - aber besser so als sie senkt sich selbsständig ab. ;)
Es ist schon erstaunlich, das die Werkseinstellung so falsch war. Normal muss doch sowas "out of the box" funktionieren, vor allem, wenn der Zug schon vormontiert ist.
 
Also andere Hersteller haben das Ganze auf jeden Fall eleganter und wartungsärmer konstruiert. Meine KS kann selbst bei dem dicksten Schlammbeschuss noch ordentlich arbeiten.
Mal sehen ob sich der Umbau lohnt oder ob ich sie zurück schicke.
 
bei mir trat heut das Problem auf, dass bei der brandneuen Stütze mit Remote das Ding immer wieder selbstständig hochfährt. Das tritt nicht mehr auf, wenn ich die Zughülle perfekt grade halte. habt ihr nen tipp dafür, was da helfen könnte? denn den zug kann man sicher nicht in Fluglinie zum Lenker verlegen :lol:

Ich hab wohl ein ähnliches Problem, allerdings wird sich das bei mir nicht mit einer Anpassung der Zugspannung lösen lassen:(
Bei meiner neuen Stütze habe ich nämlich folgende Auffälligkeit festgestellt:
Bei unterschiedlich fester Klemmung durch die Sattelstützen-Klemme arbeitet sie unterschiedlich
frown.gif
biggrin.gif


1. Wenn die Klemmungskräfte zu hoch sind (zu hoch heißt hier eigentlich so wie man ne normale Sattelstütze klemmen soll, die XLC ist wohl sehr empfindlich) dann kommt sie bei mir zwar mehr oder weniger direkt auf Hebelbefehl raus und lässt sich nach etwas herumrutschen und drücken auf dem Sattel auch einfahren (sie harckt ab und an etwas) und wenn sie eingefahren wurde, fährt sie von alleine langsam wieder raus.

2. Wenn der Klemmdruck niedrig ist, dann funktioniert sie einwandfrei (Einfahren, Ausfahren und sie bleibt in der Position), nur rutscht wegen der schwachen Klemmung dann die gesammte Sattelstütze nach einiger Zeit tiefer in das Sitzlrohr
rolleyes.gif


Falls keiner mir einen anderen Tipp geben kann, habe ich vor das Problem durch Verteilung des Klemmdrucks zu lösen, allerdings habe ich da noch zwei offene Fragen:

1. Kann man auf jedes Sattelrohr/Sitzrohr einen Sattelstützenklemme mit zwei Schrauben wie diese hier setzen?

http://www.ebay.de/itm/280741927677?...84.m1423.l2649

Ich denke wohl eher nicht, da das Sitzrohr ca. 3,5 cm geschlitzt ist und die Klemme eine Höhe von 3,5 cm hat. Wahrscheinlich sind kompatible Rahmen tierfer geschlitzt?!

2. Ist es ratsam die Sattelstütze mit Montagepaste einzuschmieren, damit sie auf gesamter Länge strammer im Rahmen sitzt, oder bekommt man sie dann später nicht mehr rausgezogen??

Danke! Ich bin echt am verzweifeln, denn bei niedrigem Klemmdruck arbeitet meine XLC wirklich aller erste Sahne:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Montagepaste könnte helfen, die Sattelklemme eher nicht. Die XLC scheinen wohl generell sehr empfindlich auf zu hohe Klemmkraft zu reagieren, meine macht das auch...

Schick sie zurück und kauf Dir ein anderes Modell.
 
Ich werd die Sattelstütze nicht zurückschicken, denn ein anderes Modell kommt für mich nicht in Frage, da ich gewisse Budget Grenzen nicht überschreiten will. Aber vielleicht hat ja sonst einer hier von den vielen XLC-Besitzern sich auch nicht damit abfinden wollen und eine Idee:confused:
 
Hallo zusammen,
auch ich habe die XLC Stütze ohne Remote. Habe Sie jetzt seit 1 1/2 Jahren, Funktion nach wie vor Top.
Meine Stütze hat nach ca. 1/2 Jahr auch ein wenig seitliches Spiel bekommen, in der zwischenzeit so ca. 4-5 mm. Allerdings ist das Spiel nicht im "Tauchrohr", sondern am Kopf der Stütze. Manchmal knackt es auch an diesem Punkt.
Meine Frage an euch: Habt ihr das seitliche Spiel auch an dieser Stelle, oder im Tauchrohr. Kann man den Kopf irgendwie wieder festschrauben o.ä.?
 
Hallo zusammen,
auch ich habe die XLC Stütze ohne Remote. Habe Sie jetzt seit 1 1/2 Jahren, Funktion nach wie vor Top.
Meine Stütze hat nach ca. 1/2 Jahr auch ein wenig seitliches Spiel bekommen, in der zwischenzeit so ca. 4-5 mm. Allerdings ist das Spiel nicht im "Tauchrohr", sondern am Kopf der Stütze. Manchmal knackt es auch an diesem Punkt.
Meine Frage an euch: Habt ihr das seitliche Spiel auch an dieser Stelle, oder im Tauchrohr. Kann man den Kopf irgendwie wieder festschrauben o.ä.?

Hallo,
du kannst z.B. deiner Stütze etwas intensivere Pflege zukommen lassen... siehe Post 176, und wenn du sie wieder zusammen baust, die Passfedern anders herum einsetzen. Also mit der jetzt am Standrohr liegenden Seite nach aussen, diese sind noch scharfkantig und haben somit weniger (bis gar kein) Spiel in den Passfedernuten des Tauchrohres.
... bei mir klappte das sehr gut und wenn's dann nochmal 1,5 Jahre passt... wackelt... und Luft hat... bin ich zufrieden. ;)
 
Also meine XLC Stütze hat nach nichtmal 10 Fahrten den Dienst aufgegeben.
Klemmung ohne Funktion. Stütze lässt sich reindrücken ohne Hebelbetätigung und fährt selbsttätig wieder heraus.

Wird eingeschickt.
 
das einzig negative das mir bis jetzt aufgefallen ist: jetzt im winter braucht der auslösehebel etwas zeit, bis er wieder "greift". also erst so 1-2 sekunden nach dem auslösen, ist die arretierung wieder fest. schiebe es mal auf die kälte... ;)
 
grüsse --fahre die stütze seit 2jahren, und habe mitlerweile meine3te--sie macht immer pronleme bei der feststellung---kommt durch dreck und wasser was am hebel eindringt---achtung wenn man die unten aufschraubt geht innen ein aufkleber kaputt,-der dann sagt jetzt ist deine garantie erloschen--nicht öffnen,sondern lieber sofort tauschen.--desweiteren erhöt sich das spiel vom sattel sehr schnell(links-rechts und vor und zurück---hätte mir mein händler nicht sofort immer eine neue mitgegeben, ich hätt sie schon aufen müll geworfen--achtung --auch das bike nicht lange auf den kopf stehen lassen!!!
 
Kann denn mal jemand einen Langzeitbericht geben? Funktionieren eure noch einwandfrei? Gibts Spiel oder gar Totalausfälle? Mit der Remote-Version scheints ja öfters mal Probleme zu geben. Ist das bei der ohne Remote auch? Und gibts ne Kaufempfehlung für das Ding oder lieber doch ne Reverb?

Schon mal Danke für eure Antworten
 
kann mich auch nicht beschweren. trotz (oder wegen) meinen immer noch knapp Ü110kg, sinkt sie zwar leicht ein, geht aber beim aufstehen sofort wieder in die oberste position.
lediglich das weiter oben beschriebene kälteproblem ist weiterhin vorhanden.
 
Zurück