xlc schnellspanner

Registriert
19. Februar 2014
Reaktionspunkte
1
Hi da ich gestern mein hinteres laufrad raus gebaut habe und mir aufgefallen ist das mein hinterer schnellspanner am gewinde verbogen ist keine ahnung wie sowas passiert kann das vom zu festen zu drehen kommen?

Möchte ich mir neue holen was haltet ihr von den xlc schnellspannern? sind diese haltbar :)
http://www.ebay.de/itm/XLC-L05-COLO..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item35d0d613fc

Ansonsten habe ich wenn die nix sind shimano xt spanner ins auge gefasst sind zwar nicht obtisch so der knaller aber haltbar die xlc würden mich nur wegen der obtik ansprechen fürs bike wenn die aber nix taugen nützt mirs ja nix:D
 
Oder, wenn's etwas edler und farbig (und technisch auch sehr gut) sein soll: Hope. Kosten auch nicht die Welt.
 
Hi danke euch ja die hope habe ich auch schon überlegt habe gesehen auch der vordere ist am gewinde leicht verbogen wie passiert sowas ?
 
Habe mich mal bischen durchs web gestöbert zwecks den spannern die xt spanner sollen ja gut sein habe aber gelesen das die shimano dinger egal welche sich gerne mal verbiegen:( toll welche sind den nun rein von der qualität besser die von hope oder die shimano xt weil die hope spanner kosten mit versand immerhin fast 40€:eek: ist schon nen unterschied zu den xt dingern lohnt sich der mehr preiß?:)
 
Danke also werden es xt spanner :-) kommt das verbiegen davon wenn mann die zu fest anknallt oder wie? ich möchte mir ungern die neuen auch gleich wieder zur sau machen nur weil ich was falsch gemacht habe andersrum solls ja auch halten :-)
 
Eigentlich kann sich ein Schnellspanner gar nicht verbiegen, weil der nur auf Zug beansprucht wird...
 
Ich habe XLC-Schnellspannersets am Fully und am 29er HT und finde die Dinger optisch schön (Farbtupfer) und preiswert/tauglich.
Hope, etc kosten nach meinem Wissen ne' Kante mehr, aber ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist..:ka:
Für mich taugt es.
large_DSC_0002.JPG

large_2011erSteppenwolfTaigaFS120Comp1.JPG

large_2011erSteppenwolfTaigaFS120Comp2.JPG
 
Es gibt halt teilweise deutliche Unterschiede was die Klemmkräfte angeht, die von den verschiedenen Modellen der Hersteller gebracht werden. Wie da die XLC speziell abschneiden weiß ich auch nicht - allerdings sind QR's, die nur aus Metall bestehen in der Regel besser was die Dauerhaltbarkeit angeht.

Und die Shimano-QR's zählen zu denen mit den höchsten Klemmkräften. Deshalb werden die empfohlen wenns aufs Gewicht nicht ankommt.
 
Da wo bei den XLC Plastik ist (an der Reibfläche am Hebel), liegt der Hebel beim Hope in einer Messingführung. Nur ein Beispiel. Und mit den Hope hat man einen Hauch vom Fräsporno ;) Aber P/L-mäßig geht nichts über die Shimanos.
 
Wahrscheinlich Torsion, dann *knack*. Ich fahr die Dinger auch am Rennrad. Am Besten das vorgeschriebene Drehmoment nicht überschreiten und die Gewinde/die Führung des Schraubenkopfes gut fetten.
 
So habe heute meine xt spanner bekommen für vorne und hinten standart maß vorne 100mm passt super und hinten 135mm hinten der spanner ist nen müh kürzer als der alte spannt aber auch geht das so oder eher net ? Fest ist alles:) bei meinen alten spanner war die gewinde seite bündig jetzt stehts nen müh weiter drin schimm?
 

Anhänge

  • 20140507_160500.jpg
    20140507_160500.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 14
  • 20140507_160627.jpg
    20140507_160627.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 9
Zurück