Xpedo Pedale???

checky schrieb:
An Alle die XPedo fahren:
Ich hatte die Dinger jetzt das erste mal in der Hand & war überrascht wie klein die Teile sind, woraus direkt folgende Frage resultiert:

Hat man auf den Teilchen genügend Standfläche & Halt ?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man mit dem Schuh nach aussen abkippt, oder auf Dauer die winzige Auftrittsfläche durch den Schuh, bzw. die Sohle merkt.

Irgendwelche Erfahrungen dazu ?

Also ich kann keinen Unterschied zu meinen alten WPD800 feststellen. Standfläche reicht, da war das bei den Eggbeatern schon weniger. Keinerlei kippen etc. Auch das Hakelige hat sich gegeben.

Kann auch die Erfahrungen von 12christ12 nicht bestätigen. Hab keinerlei Spiel etc.

Gruß Torsten
 
di x-pedo pedale gibts auf

www.bike-components.de:

Produkte+ Hersteller Preis
Mountain Force Mag/SL Xpedo 109.00 EUR
Mountain Force Mag/Ti Xpedo 169.00 EUR
Mountain Force SL/CrMo Xpedo 69.00 EUR
Mountain Force Ti/Ti Xpedo 249.00 EUR


mein kumpel fährt seit zwei monaten di 69-euro variante. sie wiegen 310g(nachgewogen), also 40g weniger als di shimano 959 und funktionieren perfekt.
 
Hallo Xpedo-Fahrer!

Könnet Ihr hier bitte mal ein Satement zu Euren Erfahrungen mit den Pedalen abgeben? Insbesondere die Haltbarkeit der Mag/Ti- bzw. der kompletten Ti/Ti-Version ist doch sicher für viele ein Kaufkriterium!!

Vorab vielen Dank!!
 
Ric_Hard schrieb:
Hallo Xpedo-Fahrer!

Könnet Ihr hier bitte mal ein Satement zu Euren Erfahrungen mit den Pedalen abgeben? Insbesondere die Haltbarkeit der Mag/Ti- bzw. der kompletten Ti/Ti-Version ist doch sicher für viele ein Kaufkriterium!!

Vorab vielen Dank!!

Also meine (mg/ti) verrichten seit fast 800km klaglos ihren Dienst. Am Anfang etwas hakelig aber schon nach wenigen Kilometer gibt sich das. Allerdings nichts für weiche Sohlen, bei meinen Tourenschuhen drückt sich das Pedal im Wiegetritt spürbar durch. Mein Urteil: :daumen:

Gruß Torsten
 
Ist den schon mal jemand von den 959ern auf die Xpedo umgestiegen und kann mal beschreiben wie der Unterschied ist? Weil ich fahre im Moment die 959er und bin mit der Funktion 100%ig zufrieden wenn die von den Xpedos genauso gut wäre würde ich umsteigen.
 
Hi,

ab heute gehöre ich endlich zu den Mountain Force Mag/Ti Xpedo Besitzern

Erster Eindruck nach 30 Km:

Am Anfang gelingt der Einstieg schon wie von selbst. Das Pedal zieht den Cleat gerade zu magisch an.
Das Ausklingen war am Anfang noch sehr hakelig, wurde aber schon am Ende der kurzen Testfahrt deutlich besser.
Mir ist aufgefallen dass man das Knie einwenig mehr nach außend drehen muss so dass das Pedal aufgeht. Ist ein wenig gewöhnungsbedürtig aber ging nach 30 Km auch schon wie von selbst!
Die Lager scheinen sehr vernüftig zu sein.
Bei den Titanachsen spüre ich keinen Unterschied zu den Stahlachsen meiner alten Scott-Pedale (ich 70 KG)
reales Gewicht liegt bei 228 Gramm pro Paar.

Und am besten: Ich bin die Pedale mit den gleichen Cleats gefahren wie meine alten Scott (Shimano SPD)
 
hab nochma geschaut...

Die Cleats sind von Ritchey. Also SPD-Cleats. Ich hab die Dinger mal mit Shimano übereinandergelegt und mit den Xpedo Cleats und dann sind keine Differenzen sehbar.
 
Hallo,

wie sieht es denn bisher mit den "Langzeiterfahrungen" aus. Mittlerweile gibt es die Teile doch seit drei oder vier Monaten. Insbesondere interessiert mich die Haltbarkeit der Lager, der Rest dürfte wohl keine größeren technischen Probleme mit sich bringen.

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Hallo,

wie sieht es denn bisher mit den "Langzeiterfahrungen" aus. Mittlerweile gibt es die Teile doch seit drei oder vier Monaten. Insbesondere interessiert mich die Haltbarkeit der Lager, der Rest dürfte wohl keine größeren technischen Probleme mit sich bringen.

Grüße
kleinbiker


Was willst denn nach so kurzer Zeit mit "Langzeiterfahrungen" :confused: Meinst Du nach 6 Monaten sind die Lager schon hinüber.... Langzeit bedeutet mehr als ein Jahr.

Die Dinger sind am Bike und funktionieren einfach und so soll es auch sein.

Gruß Torsten
 
Hier sind mal zwei Bilder über die zerlegten Xpedos:

xpedo1.jpg


xpedo2.jpg
 
die Pedale sind also leicht zu zerlegen und zu warten :daumen:

Ist eines der ersten Modelle oder?? Auf meinen Achsen steht nämlich keine L oder R (steht bei mir auf dem Pedalkörper)
 
Torsten schrieb:
Was willst denn nach so kurzer Zeit mit "Langzeiterfahrungen" :confused: Meinst Du nach 6 Monaten sind die Lager schon hinüber.... Langzeit bedeutet mehr als ein Jahr.

Die Dinger sind am Bike und funktionieren einfach und so soll es auch sein.

Gruß Torsten

Natürlich sind 6 Monate nicht gerade repräsentativ für eine Langzeiterfahrung, aber meine Ritchey haben alle maximal 20 Monate gehalten, teilweise hatten sie schon nach 2-3tkm deutliches Spiel (jedes mal auf Garantie getauscht). Uns es wäre ja durchaus möglich, in diesem verregneten Sommer 3tkm mit den XPedos runtergespult zu haben.

Aber wenn Sie bei dir noch gut funktionieren, ist das ja schonmal ein guter Anfang.

Grüße
kleinbiker
 
bin zufrieden, die achse könnte jedoch fast einen zentimeter kürzer sein ,und manchmal komm ich nicht so leicht hinein wie in meine 747er weil das pedal recht hoch und quadratisch baut und ich einfach auf der stirnfläche steh und das sohlenprofil hängen bleibt
 
bin auch zufrieden , bei mir klapp der einstieg besser als bei den 959ern. fahre sie seit einer woche bzw. 200km - sind also noch brandneu
 
meine haben jetzt auch 200 Km drauf und laufen total unauffällig. Das mit der langen Pedalachse ist mir von Anfang an aufgefallen. Da hat man sich aber schnell drangewöhnt.

@Torsten:

schwerliegende Konstruktive Mängel zeigen sich oft schon nach den ersten KM
 
hi

zu lange pedal-achsen? das klingt ja mal gut, hat eigentlich einer von euch schon mal an den pedalen rumgetuned?
am anfang der threads hatte ich einige ansatzpunkte genannt, wenn nun auch noch die achse zu lang ist, dann kännte man diese ja auch noch kürzen, ich glaube mich daran zu erinnern, dass nino das mal bei den eggbeatern gemacht hat..
wieviel ist die achse denn zu lang?

gruss, felix
 
Ich glaube die meinen, dass die Achse nach aussen aus dem Pedal vorsteht.
Bei einer meiner XC-Strecken hätte es mir mit dem XPedo die linke Schraube abgeschert, mein Shimano 959er hat nur etwas Material vom Pedalkörber an der Stelle gelassen.
Schraube außen wäre mir zu gefährlich. :(
Aber sonst schön leicht die XPedo-Dinger.

16086shimano_959_side.jpg
16086shimano_959_volume.jpg


(man siehts in 2D auf den scanns nicht wirklich gut, in 3D - besonders wenn man mit dem Finger drübergeht - merkt man das schon viel deutlicher)
 
Also wenn man das rechte Pedale von oben sieht ist der linke Teil der Achse (der aus dem Körper rausragt und in die Kurbel geht) 10 mm länger als z. B. bei meinen alten Scott!

Ich versuch mal bilder zu machen! Ich hoffe ihr könnt was erkennen. Die Cam is echt kacke! :mad:

Wie willst du die Teile eigentlich kürzen?? Müsstest dann ja ein neues Gewinde reinschneiden!
Der Nino hat das auf jeden Fall schon mal gemacht!!
Ich hab mich auf jeden Fall schon nach 200 Km daran gewöhnt!
 

Anhänge

  • FOTO2.jpg
    FOTO2.jpg
    25,7 KB · Aufrufe: 154
  • FOTO5.jpg
    FOTO5.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 94
sind das auch wirklich 10 mm mehr?
also von ende kurbelgewinde bis mitte cleataufnahme?
weil auf dem foto sieht das aus, als würde bei dem schwarzen (scott?) pedal die 10mm nach dem gewinde bis zum pedalkörper kommen.
 
Zurück